Tag des Kaffees: Österreicher trinken täglich über zwei Tassen

Weltweit werden täglich 2.500.000.000 Tassen konsumiert, wie ein vom Kaffeehändler Tchibo in Auftrag gegebener “Kaffeereport” zeigt. 35 Prozent der heimischen Konsumenten bereiten ihren Kaffee in Einzelportionsmaschinen, 30 Prozent in Vollautomaten zu.
Der Kapselmarkt ist innerhalb von vier Jahren (2008 bis 2012) um zehn Prozent auf 22 Prozent gestiegen. Der traditionelle Röstkaffeemarkt steht immer noch an erster Stelle, ist aber zugunsten der Kapselzubereitung im selben Zeitraum von 64 auf 52 Prozent zurückgegangen, heißt es in dem Report anlässlich des “Tags des Kaffees” am 1. Oktober.
Tag des Kaffees: Koffein to go sehr beliebt
Eine Kaffeebohne hat rund 800 unterschiedliche Aromen, die bei der Röstung voll zur Geltung kommen. Aus einem Kilo Röstkaffee können rund 120 Tassen zubereitet werden. Die Mahlstufen reichen von staubfein für Türkischen Mokka bis hin zu sichtbaren Kaffeeteilchen bei Filterkaffee. Ist der Kaffee getrunken, dauert es rund 45 Minuten bis die Wirkung des Koffeins einsetzt. Nach 15 bis 120 Minuten hat das Koffein einer Tasse Kaffee die maximale Konzentration im Blut erreicht.
Kaffee wird auch gerne unterwegs getrunken: Schon seit einiger Zeit ist das Fairtrade-Produkt Afro Coffee mit dem Gütesiegel des Vereins an allen OMV-Tankstellen mit Viva-Shops in Österreich erhältlich. Bisher wurden drei Millionen Tassen verkauft, erläuterte Harald Joichl, Leiter des OMV-Tankstellengeschäfts für Österreich und Deutschland, am Dienstag bei einem Pressegespräch bei OMV/Viva an der S1 in Deutsch-Wagram (Bezirk Gänserndorf) anlässlich des “Tags des Kaffees”. Neben dem Kaffee trage Viva auch beim Tee dem “to go”-Trend Rechnung, wobei die lästige Frage, wohin mit dem Teesackerl, wenn man unterwegs oder im Auto ist, gelöst wurde – und zwar mit einer Einziehvorrichtung unter dem Becherdeckel.
(APA/Red.)