AA

Start des Votings für Enzi-Farbe im Wiener Museumsquartier 2026

Ab sofort kann über die kommende Enzi-Farbe im Wiener MQ abgestimmt werden.
Ab sofort kann über die kommende Enzi-Farbe im Wiener MQ abgestimmt werden. ©Museumsquartier Wien
Ab dem heutigen Mittwoch kann wieder für die Farbe der Enzis im Wiener Museumsquartier abgestimmt werden.

Zwischen 12. und 26. November entscheidet die Bevölkerung über die Enzi-Farbe, die 2026 in Wiener MQ zu sehen sein wird.

Enzi-Farbauswahl für 2026 bildet Wiener MQ-Historie ab

Zu Wahl stehen heuer die Farben:

Punschkrapferlrosa: Charmant, zuckrig und weckt die Erinnerung an einen Nachmittag im Wiener Kaffeehaus.

© Museumsquartier Wien

Leos-Würstelstand-Blau: Eine Hommage an Wiens ältesten Würstelstand und durchzechte Partynächte.

© Museumsquartier Wien

Sodazitrongelb: Es ist das österreichische Kultgetränk, stets erfrischend und spritzig an einem heißen Wiener Sommertag.

© Museumsquartier Wien

Vanilleeisweiß: Der Klassiker unter den Eissorten und besonders gut im Stanitzel.

© Museumsquartier Wien

Anlässlich des 25-jährigen MQ Jubiläums nächstes Jahr blickt das MQ zurück, denn alle vier Farben sind Teil der Museumsquartier-Historie. Alles begann im Winter 2002 als die ersten cremeweißen Enzis als Iglu- Module ins Wiener MQ einzogen. „Jeder kennt und liebt die ikonischen Sitzmöbel des MQ. Ihre Geschichte ist eng mit dem MuseumsQuartier verbunden und steht für die Kreativität und Offenheit des Kulturareals. Dass die Abstimmung heuer im Zeichen Wiens steht, zeigt die Verbundenheit der Wiener:innen mit dem MQ.“ , erläutert Bettina Leidl, Direktorin des MuseumsQuartier Wien.

>> Hier geht's zum Voting

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Start des Votings für Enzi-Farbe im Wiener Museumsquartier 2026
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen