17.03.2021
Er war viele Jahre lang der Star der Robbenfütterung - doch Robben-Männchen Comandante ist nicht mehr. Am Dienstag musste der Tiergarten Schönbrunn den betagten Besucherliebling einschläfern.
24.06.2020
Mit einer deutlichen Senkung der Tarife will der Flughafen Wien den Airlines das Landen und Starten wieder schmackhaft machen - selbst wenn der Airport selbst auch sparen muss.
19.06.2019
Die Wiener Festwochen waren auch im heurigen Jahr sehr gut besucht und erreichten sogar eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Gezählt wurden rund 102.549 Besucher.
15.05.2019
Künstlerin Magda Korsinsky setzte sich in ihrer Installation STRICKEN in der Neuen Burg mit einem kaum beachteten Aspekt des NS-Erbes auseinander.
14.05.2019
Das Hyperreality-Festival für Clubkultur, das in den vergangenen beiden Jahren im Rahmen der Wiener Festwochen stattgefunden hat, steigt heuer an zwei Mai-Wochenenden auf der Sophienalpe in Wien-Penzing.
13.05.2019
Christian Fennesz stellt bei den Wiener Festwochen seine neue Platte "Agora" vor. Vor den Auftritten um Volkstheater hat der Künstler Respekt.
13.05.2019
Die Wiener Festwochen haben nun auch in der Donaustadt gestartet. Anna Witt brachte den Gemeindebau zum Wummern und zahlreiche weitere Künstler begeisterten das Publikum.
11.05.2019
Am Freitagabend wurden die Wiener Festwochen fulminant am Wiener Rathausplatz eröffnet. 47.000 Menschen ließen sich die Show zum Auftakt nicht entgehen.
10.05.2019
Am Freitagabend ist es soweit: Die 68. Wiener Festwochen werden feierlich eröffnet. Beim traditionellen Eröffnungsfest am Rathausplatz stehen diesmal in der Regie von Mirjam Unger mehrheitlich weibliche Künstlerinnen im Zentrum. Mit dabei sind unter anderem Soap&Skin, Birgit Denk, Katharina Straßer und Clara Luzia. Das Open-Air-Event kann gratis besucht werden.
8.05.2019
Der schwedische Künstler Markus Öhrn bereichert auch dieses Jahr die Wiener Festwochen. Heuer stellt er den Missbrauch in der Kultur in den Vordergrund.
7.05.2019
Mit jeder Menge Frauenpower geht die Eröffnung der Wiener Festwochen am 10. Mai über die Bühne. Beim Gratis-Event am Wiener Rathausplatz warten sowohl Wiener als auch internationale Künstler.
6.05.2019
Der neue Intendant der Wiener Festwochen setzt auf die Wiener Donaustadt als Mittelpunkt des Kulturevents. Neben einem Gemeindebau wird auch die Erste Bank Arena zu einer Spielstätte.
7.05.2019
Am Donnerstag präsentierte Intendant Christophe Slagmuylder seine Pläne für die diesjährigen Wiener Festwochen. Dabei erwarten die Besucher gleich mehrere Neuerungen.
25.04.2019
Der ungarische Regisseur Bela Tarr feiert "als Mensch" sein Comeback bei den Wiener Festwochen. Er legte 2011 dezidiert den letzten Film vor.
8.05.2019
Am 10. Mai starten die Wiener Festwochen mit einem Open-Air-Event am Rathausplatz. Bei der Eröffnung mit dabei sind unter anderem Soap&Skin, Skero und Clara Luzia.
7.03.2019
Die Wiener Festwochen richten an mehreren Standorten der Volkshochschulen in Wien Lesekreise ein. Dort können Menschen aus ihrem Lebensbuch erzählen. Teilnehmen werden unter anderem auch Werner Gruber, Buchexpertin Rotraut Schöberl und Musiker Roman Gregory.
24.10.2018
Die Wiener Festwochen, sollen durch vermehrte Eigenproduktionen glänzen. Dies kündigte am Mittwoch die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler an.
17.06.2018
Der Reigen der Wiener Festwochen-Premieren 2018 wurde am Samstagabend im Theater an der Wien mit "Trojan Women" des National Theater of Korea beschlossen. Hier kamen altkoreanische und altgriechische Theatertradition zum Familientreffen zusammen - wobei auch nahe Verwandtschaft selten ungetrübte Harmonie bedeutet.
22.05.2018
Bühnenshootingstar Ersan Mondtag präsentiert bei den Wiener Festwochen 2018 seine Lesart der "Orestie" des Aischylos - zugleich als Dekonstruktion und Kondensat. Die Menschen tragen Rattenmasken und -schwänze, denn sie sind hier letztlich Laborratten eines Versuchsaufbaus, der darauf zielt, den Übergang von der Blutrache zur Gerichtsbarkeit als Metapher zu zeigen.
15.05.2018
Diese Woche startete das Wiener Festwochen-Projekt "Pod schütze Österreich". Im Info-Container vor dem Parlament in Wien, geht die Radiosendung täglich um 18 Uhr on air. Die Aufnahmen sind live auf festwochen.at, Radio-Orange 94.0 sowie an drei Hörstationen in Wien zu hören. Themen wie "Das Finanzregime", "Politik des Anthropozäns" oder "Terror und Fall des Territoriums" stehen den Hörern bereit.