AA
  • VIENNA.AT
  • Routenplaner

  • D: Hoffen auf Dienstleistungrichtlinie

    1.09.2011 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft auf Rückendeckung der EU-Staats- und Regierungschefs für die EU-Dienstleistungsrichtlinie. Der Entwurf sei ein guter Kompromiss.

    Illegal mit Blaulicht unterwegs

    1.09.2011 Ein 28-jähriger Dornbirner stand am Freitag wegen zahlreicher Vergehen vor Gericht. Er fuhr alkoholisiert mit einem Blaulicht durch die Gegend und geriet dabei in eine Polizeikontrolle.

    Zilk-Genesung verläuft langsam

    1.09.2011 Die Genesung des Wiener Altbürgermeisters Helmut Zilk (78) verläuft langsam, sein Zustand ist „zufriedenstellend stabil“ - Rückschritte sind aber "nicht ausgeschlossen".

    "Rosenkavalier" stahl Geldbörsen

    1.09.2011 Rumäne lenkte Frauen mit Blumensträußen ab - Seit Jänner hat der 19-Jährige mit dieser Masche in Wien zwölf Brieftaschen gestohlen - Beim 13. Versuch geriet er an die Falsche.

    Demi Moore als Langfinger

    1.09.2011 Fingerfertigkeit müssen die Schauspieler Michael Caine und Demi Moore für ihren neuen Film beweisen: Sie sollen ein Schmuckgeschäft ausräumen!

    Ausgleichszulage für Bauern

    1.09.2011 Vorarlbergs Bauern erhalten vom Land heuer insgesamt 3,8 Millionen Euro als Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete, teilt Agrarlandesrat Erich Schwärzler mit.

    TomKat glücklich wie nie!

    1.09.2011 Katie Holmes, die ihren Mutterfreuden immer näher rückt, scheint trotzdem keinen Ausflug mit Tom Cruise auslassen zu wollen.  

    UNO: Kein Gift in Milosevic’ Blut gefunden

    1.09.2011 In den untersuchten Blutproben des in der Vorwoche verstorbenen jugoslawischen Ex-Präsidenten Slobodan Milosevic sind bisher keine Gift-Substanzen gefunden worden, so die UNO.

    China: Regierung lebt in Saus und Braus

    1.09.2011 In China haben die öffentlichen Ausgaben für Autos von Funktionären sowie deren Ess- und Trinkgelage eine Größenordnung von einem Fünftel des nationalen Haushalts.

    Bäuerinnentag im Bregenzerwald

    1.09.2011 "Vorarlberg kann stolz sein, wie die Bäuerinnen das Gesicht des Landes prägen", sagte Agrarlandesrat Erich Schwärzler am Donnerstag in Schwarzenberg beim Bregenzerwälder Bäuerinnentag.

    Spanien: Bandenring zerschlagen

    1.09.2011 Bei einem Schlag gegen die organisierte Kriminalität hat die spanische Polizei 297 Menschen festgenommen. Die Fahnder waren der Bande angeblich schon seit Monaten auf der Spur.

    Spatenstich für Hubschrauberstützpunkt

    1.09.2011 Am Freitag starten offiziell die Bauarbeiten für den neuen Rettungshubschrauberstützpunkt Nenzing-Galina. Ab November dieses Jahres können die Rettungsflüge von Nenzing aus erfolgen.

    Erfolgreiche Jugendwerkstätten

    1.09.2011 Die Dornbirner Jugendwerkstätten können eine erfolgreiche Bilanz 2005 ziehen: Knapp 50 Prozent der Austritte konnten nachhaltig in den Arbeitsmarkt vermittelt werden.

    Italien: Flüchtlingswelle setzt wieder ein

    1.09.2011 In der Nacht zum Freitag entdeckte die Küstenwacht südlich der Insel Lampedusa ein Boot mit rund 300 illegalen Einwanderern an Bord, darunter vier Frauen. Ein Mann war bewusstlos.

    Neues Wasserglas für Wiens Kaffeehäuser

    1.09.2011 20.000 Exemplare des Design-Stücks von Kai Stania vor Auslieferung an die Gastronomie - Aktion soll "unschätzbaren Wert des Wassers" ins Bewusstsein rufen.

    Gaza: Fatah will offenbar nicht mitregieren

    1.09.2011 Die Fatah-Bewegung des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas hat offenbar definitiv beschlossen, sich nicht an einer von der Hamas geführten Koalitionsregierung teilzunehmen.

    Kellereinbrecher verhaftet

    1.09.2011 Einbruch in Kellerabteil: 26-jähriger Wiener festgenommen - Der Verdächtige hatte zuvor bereits Fahrräder und Ski gestohlen - Anrainer identifizierten den jungen Mann.

    GB: Zustand von Testern unverändert

    1.09.2011 Der Zustand von sechs Männern, die nach einem Medikamententest in Großbritannien zum Teil lebensgefährlich erkrankten, ist unverändert. Daran wird sich wohl in absehbarer Zeit nichts ändern.

    Bundes-FP bestätigt Statut

    1.09.2011 Die FPÖ-Bundespartei hat das Statut bestätigt, das die Vorarlberger Freiheitlichen am 24. März auf ihrem Landesparteitag beschließen wollen.

    Anastacia schnappt sich Bodyguard

    1.09.2011 Er sollte immer bei ihr sein - im Hintergrund jedenfalls. Jetzt steht er im Vordergrund: Anastacia verliebte sich in ihren Bodyguard - einen Familienvater.    

    Ärger unter Spitalsbesuchern

    1.09.2011 Neu plazierte Parkautomaten können ganz für Ärger sorgen. Jüngstes Beispiel dafür ist das Spital Feldkirch, wo wöchentlich Tausende Besucher über die Parkgarage ins Spital pilgern.

    Vorarlberger bleiben bei Stromanbieter

    1.09.2011 Die österreichische Energie-Regulierungsbehörde E-Control klagt über zu wenig Wettbewerb am Strommarkt. In Vorarlberg bieten sieben Unternehmen Strom anbieten.

    Hochwasser: Frist in Göfis verlängert

    1.09.2011 Das Hochwasser im August hat die Parzelle Schildried in Göfis in eine Schlammwüste verwandelt. Die Bewohner von 17 Häusern werden abgesiedelt.

    D: Ärzte schränken Streiks ein

    1.09.2011 Die deutschen Krankenhausärzte haben ihren Streik in den Universitätskliniken am Freitag zunächst wieder deutlich eingeschränkt.

    Kaum zu glauben: Der Frühling kommt!

    1.09.2011 Womit niemand mehr gerechnet hätte: Zum astronomischen Frühlingsbeginn geht es langsam bergauf - Der kommende Montag wird mit bis etwa elf Grad erfreulich mild. Wien-Wetter

    Irak: 41 Festnahmen bei Angriff

    1.09.2011 Bei der Großoffensive irakischer und US-Truppen gegen Aufständische im Irak sind mindestens 41 Verdächtige festgenommen worden.

    Paris: Verhaftungen bei Protesten

    1.09.2011 Bei Krawallen nach landesweiten Schüler- und Studentenprotesten gegen die Arbeitsmarktreform sind am Donnerstag in Frankreich etwa 300 Menschen festgenommen worden.

    Entführte Wiener: Weiter Einvernahmen

    1.09.2011 In Bolivien laufen die Ermittlungen nach dem Verschwinden des Wiener Pärchens weiter auf Hochtouren. So habe man mehrere Personen einvernommen.

    USA: Schuldengrenze angehoben

    1.09.2011 Der US-Kongress hat am Donnerstag Grünes Licht für eine Heraufsetzung der Schuldenobergrenze des Bundes auf nunmehr fast neun Billionen Dollar (etwa 7,4 Billionen Euro) gegeben.

    George lässt Geschenke versteigern

    1.09.2011 Hollywood-Star George Clooney wird seine Geschenke von der Oscar-Verleihung demnächst wohl für einen guten Zweck versteigern lassen.  

    Alles Gute, St. Patrick!

    1.09.2011 Mit einer Parade, Live-Musik, Irish Dance, traditionellen Speisen und natürlich dem Nationalgetränk der Iren - dem kühlen Guinness - feiert Wien am Freitag am Josef-Meinrad-Platz den St. Patrick's Day, meldet ORFon.

    Kosovo-Gespräche: Zweite Runde

    1.09.2011 Die Wiener Gespräche zwischen Belgrad und Pristina über den künftigen Status des Kosovo gehen am Freitag in die zweite Runde.

    Jugendliche: Kein Interesse an Ehrenamt

    1.09.2011 Immer mehr Vereine und Organisationen haben Probleme, Jugendliche für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen. Bregenz versucht mit Belohnungen einen Anreiz zu bieten.

    Historikerbericht zu NS-Zeit vorgelegt

    1.09.2011 „Die Zusammenarbeit des Dorotheums mit den NS- Behörden war umfangreich“, heißt es in der Zusammenfassung des lange erwarteten Historikerberichts des Auktionshauses, der am Donnerstag in Wien präsentiert wurde.

    Fortschritte im Atomstreit

    1.09.2011 Bei den Gesprächen im UNO-Sicherheitsrat über das iranische Atomprogramm sind nach Angaben von Teilnehmern erste Fortschritte erzielt worden.

    Bush nominiert neuen Innenminister

    1.09.2011 US-Präsident George W. Bush will den Gouverneur von Idaho, Dirk Kempthorne (54), zum neuen Innenminister machen. Kempthorne solle der Politikerin Gale Norton nachfolgen, teilte Bush mit.