AA
  • VIENNA.AT
  • Routenplaner

  • Kooperation mit Ländle-Unternehmen

    1.12.2006 GIKO ist ein hoch technisiertes Unternehmen der Verpackungsindustrie in Vorarlberg. Der technische Leiter Angelo Zaffignani hat über 42 Jahre im Unternehmen Erfahrungen gesammelt.

    Anti-Pelz-Attacke gegen Kleider-Bauer

    1.12.2006 Eine Kleider-Bauer-Filiale in der Meidlinger Hauptstraße ist in der Nacht auf Freitag Opfer von rabiaten Pelz-Gegnern geworden: Alle 15 Schaufenster wurden eingeschlagen!

    Islamischer Friedhof in Wien geschändet

    1.12.2006 Der in Bau befindliche islamische Friedhof in Wien-Liesing ist - wie am Freitag bekannt wurde - bereits vor eineinhalb Monaten geschändet worden.

    Philippinen: 500 Tote und Vermisste

    1.12.2006 Eine gigantische Schlammlawine hat auf den Philippinen hunderte Menschen in den Tod gerissen. Es sei zu befürchten, dass die Opferzahl noch steige.

    TU-Wien mit Computer-Rekord!

    1.12.2006 207 Billionen Rechenschritten pro Sekunde - damit ist die Technische Uni Wien derzeit auf dem Computer-Sektor offiziell Weltmeister!

    Nahost-Außenministerkonferenz eröffnet

    1.12.2006 Mit einem Aufruf zu gemeinsamen Reformanstrengungen ist am Freitag in Jordanien eine Konferenz der führenden Industriemächte (G-8) mit den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas eröffnet worden.

    Aufmarsch der schönen Missen

    1.12.2006 Bei der Präsentation der schönsten Mode aus Tschechien in den New York gaben sich Miss World 2006, Tatana Kurcharova, sowie Miss Czech Republic 1999, Helena Hodova, die Ehre.

    Wallner: Impfung ins Vorsorgeprogramm

    1.12.2006 ÖVP-Klubobmann Markus Wallner betont, dass die Vorarlberger ÖVP die Aufnahme der Gebärmutterhalskrebs-Impfung ins Vorsorgeprogramm – ebenso wie der oberste Sanitätsrat – dezidiert befürwortet.

    Jährlich 3,5 Mrd Euro Schmiergelder

    1.12.2006 Österreichische Unternehmer zahlen jährlich ungefähr 3,5 Mrd. Euro an Schmiergeldern. Diese Zahl nannte der Österreich-Chef des weltweiten Antikorruptions-Verbandes, Maximilian Burger-Scheidlin.

    Sozialverträgliches, leistbares Wohnen

    1.12.2006 Einen Bilanzgewinn von 4 Mill. Euro bei einem Eigenkapital von 124,7 Mill. Euro weist der Jahresabschluss der größten gemeinnützigen Vorarlberger Wohnbauvereinigung Vogewosi aus.

    Verkehrsbehinderungen im Advent

    1.12.2006 An den "langen Einkaufssamstagen" und „Maria Empfängnis“ (02.12, 08.12., 09.12 und 23.12.2006) werden folgende Verkehrsregelungen getroffen, um Verkehrsbeeinträchtigungen zu vermeiden:

    Begehbares Kunstwerk am Karlsplatz

    1.12.2006 Spiegelkunst und Zahlenspiele für Passanten: Heute, Freitag, wurde die neue Westpassage am Wiener Karlsplatz offiziell eröffnet, die diesen unterirdisch mit der Secession verbindet.

    Goodbye Kate!

    1.12.2006 In einer Trauerfeier am Donnerstagnachmittag in der Galluskirche in Bregenz wurde von Kathryn Rose Harvey Abschied genommen. Sie ist durch einen tragischen Bahnunfall ums Leben gekommen.   | Kondolenzbuch

    "25 Jahre Hektiker": "Silberne" im Simpl

    1.12.2006 Sie sind zwar noch nicht alt, aber doch schon etwas in die Jahre gekommen. "Die Hektiker" feierten am Donnerstag Abend die Premiere ihres Jubiläumsprogramms „Silberhochzeit“.

    Tempo 80 auf Landstraßen?

    1.12.2006 "Erfahrungen anderer Länder bestätigen einen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit. Eine Absenkung des Tempolimits auf Freilandstraßen von 100 km/h auf 80 km/h ist auf jeden Fall zu empfehlen".

    Wiener Winterdienst harrt dem Schnee

    1.12.2006 Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn am 1. Dezember hat der Wiener Winterdienst bei milden zehn Grad Plus seine jährliche Leistungsschau abgehalten.

    Streiks in Italien

    1.12.2006 Ein 24-stündiger Arbeitsausstand der Bediensteten im öffentlichen Nahverkehr hat am Freitag in Italien für Probleme gesorgt. Betroffen waren Busse, Straßenbahnen und teilweise U-Bahnen.

    Fenstersturz: Münzhändler auf freiem Fuß

    1.12.2006 Nach dem tödlichen Fenstersturz eines 21-Jährigen am Mittwochabend in der Wiener Innenstadt ist der beteiligte Münzhändler aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden.

    Letzte italienische Soldaten gehen

    1.12.2006 Die italienische Friedensmission im Irak ist am Freitag offiziell zu Ende gegangen. Die Kaserne der Italiener wurde an die irakische Polizei übergeben.

    Großer Optimismus in Vorarlberg

    1.12.2006 Der Optimismus in der Vorarlberger Tourismusbranche ist trotz der momentan prekären Schneelage ungebrochen. Die Skiregionen berichten von einer sehr guten Buchungslage.

    Eines der besten Geschäfte der Welt

    1.12.2006 Das renommierte Magazin "GQ" des internationalen Condé Nast Verlages, hat in seiner Style-Ausgabe die besten Geschäfte weltweit gesucht. Das Sport- und Modegeschäft Strolz wurde ausgezeichnet.

    Berlusconi organisiert Massendemo

    1.12.2006 Italiens oppositionelle Mitte-Rechts-Allianz um Ex-Premierminister Silvio Berlusconi organisiert am morgigen Samstag die erste große Demonstration gegen das seit Mai amtierende Kabinett von Romano Prodi.

    Mäder ohne Weihnachtssterne

    1.12.2006 "Der Bürgermeister von Mäder misst einer vorweihnachtlichen Stimmung in seiner Gemeinde keine Bedeutung zu", klagt Rainer Längle in einem Brief. 

    D: Studenten besetzen Arbeitsamt

    1.12.2006 Bei spontanen Protesten gegen Studiengebühren haben am Donnerstag in Frankfurt am Main eine Reihe von Studenten zeitweise das Arbeitsamt besetzt.

    Polnischer Reisebus in Wien gestoppt

    1.12.2006 Einen "ganz besonders desolaten" polnischen Reisebus hat die Landesverkehrsabteilung am Donnerstag in der Wiener City gestoppt, berichtete Major Christian Preining der APA am Freitag.

    Rohe Ziegennieren für Jude Law

    1.12.2006 Der britische Schauspieler Jude Law hat eine rohe Ziegenniere gegessen, als er in Afrika auf Safari war - weil er fürchtete, sonst seine Gastgeber zu beleidigen.

    Aigner präsentiert seinen Romanerstling

    1.12.2006 Der Autor Christoph Wilhelm Aigner hat seinen ersten Roman vorgelegt: "Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk".

    Eine Stunde Schlaf reicht

    1.12.2006 Kurze Nächte sind für die "Black Eyed Peas"-Sängerin Fergie offenbar Alltag. Presseberichten zufolge braucht sie pro Nacht gerade mal eine Stunde Schlaf.

    "An die Konsequenzen denkt man nicht"

    1.12.2006 "Ich habe mit 13 zu trinken begonnen und habe den Konsum von Alkohol nie als etwas Negatives gesehen", schildert der heute 26-jährige J.P.

    Bermuda-Dreieck unter 16 Jahren trocken

    1.12.2006 Breitschultrige Türsteher wachen vor den - vor allem bei Jugendlichen - beliebten Lokalen in der Wiener City. Und "vermiesen" den ganz jungen die geplante Fete.

    Supermärkte halten Verbot großteils ein

    1.12.2006 In ganz Österreich ist es verboten, Bier, Schnaps oder Wein an unter 16-Jährige zu verkaufen. Doch wie in einigen Lokalen werden auch in Supermärkten oftmals Alkoholika verkauft.

    Eva Longoria hat sich verlobt

    1.12.2006 Die Schauspielerin Eva Longoria und ihr Freund, der Basketball-Profi Tony Parker, haben sich verlobt. Die beiden hatten sich im November 2004 kennen gelernt.  

    LTVP Mennel am 5. Dezember 2006 in Bludenz

    1.12.2006 Am Dienstag, 5. Dezember 2006, wird Landtagsvizepräsidentin Bernadette Mennel eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Diese findet von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Bludenz statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    Rauchverbot in England ab Juli

    1.12.2006 Ab Anfang Juli nächsten Jahres darf in allen öffentlich zugänglichen Räumen in England nicht mehr geraucht werden. Das Verbot soll zahllose Menschen vor negativen Folgen des Passivrauchens schützen.

    Welt-Aids-Tag: Immer mehr betroffen

    1.12.2006 Die Immunschwächekrankheit Aids bleibt eine globale Gefahr. Auf die Bedrohung durch HIV weisen am heutigen Freitag weltweit verschiedenste Gesundheits- und Hilfsorganisationen hin.

    Welt-Aids-Tag: Mehr als 2.500 Kranke

    1.12.2006 Neue Zahlen zu Aids in Österreich. "Seit 1985 sind mit Stichtag 28. November 2006 in Österreich 2.512 Personen Aids erkrankt. 1.434 Menschen sind daran gestorben".

    Warnung vor Zimtsternen

    1.12.2006 Verbraucherschützer warnen vor dem üppigen Genuss zimthaltiger Lebensmittel. Kinder unter fünf Jahren sollten Zimtsterne und andere mit dem Gewürz verfeinerte Lebensmittel nicht häufiger als ein Mal pro Woche naschen.