AA

Sebastian Kurz: Jüngster Altkanzler wird wieder Kanzler

Der jüngste Altkanzler wird erneut der jüngste Bundeskanzler.
Der jüngste Altkanzler wird erneut der jüngste Bundeskanzler. ©APA/HANS KLAUS TECHT
Sebastian Kurz wird als jüngster Altkanzler nun wieder jüngster Bundeskanzler Österreichs. Auch bei der zweiten Angelobung ist er noch um zehn Jahre jünger als Leopold Figl.

Sebastian Kurz wird - nach kurzem Zwischenspiel als jüngster Altkanzler - zum zweiten Mal jüngster Bundeskanzler Österreichs. Bei seiner ersten Angelobung 2017 war er mit 31 Jahren der jüngste Bundeskanzler, der je an die Macht kam. Und bei der zweiten Angelobung als Kanzler der nun vereinbarten türkis-grünen Koalition ist er immer noch weit jünger als der bisher jüngste Regierungschef Leopold Figl.

Leopold Figl war mit 43 Jahren vor Kurz jüngster Kanzler

Denn Kurz wurde am 27. August 33 Jahre alt - und Parteikollege Leopold Figl war 1945 bei der Angelobung als erster Kanzler der Zweiten Republik 43 Jahre. Hielte sich Kurz bis zu diesem Alter, stünde er schon kurz vor der Kür zum "längst dienenden Kanzler" seit 1945.

Dies ist aktuell Bruno Kreisky (SPÖ), der von April 1970 bis Mai 1983 - etwas mehr als 13 Jahre - die SPÖ-Alleinregierungen anführte. Kreisky hatte allerdings schon wesentlich mehr Erfahrung gesammelt, als er Regierungschef wurde: Er wurde mit 59 zum ersten Mal angelobt.

Kreiskys Parteikollege Christian Kern landete mit Kurz' erster Angelobung als Chef der türkis-blauen Koalition am 18. Dezember 2017 am anderen Ende der Tabelle: Mit nur rund eineinhalb Jahren war er der Kanzler, der sich am kürzesten im Amt halten konnte. Diesen Titel trug vorübergehend Kurz, als er am 28. Mai 2019 nach dem Misstrauensvotum des Nationalrates - angesichts der "Ibiza-Affäre" - des Amtes enthoben wurde: Denn da war er erst 525 Tage im Amt.

Übergangs-Kanzlerin Bierlein voraussichtlich mit kürzester Amtszeit

Letztendlich wird aber Übergangs-Kanzlerin Brigitte Bierlein wohl auf die kürzeste Amtszeit kommen: Angelobt am 3. Juni wird sie keine eineinhalb Jahre im Amt bleiben bis Kurz wieder am Ballhausplatz einzieht - was voraussichtlich nach Zustimmung der Grünen Parteigremien Anfang nächster Woche der Fall sein wird.

Bezieht man auch "mit der Fortführung der Geschäfte" betraute Regierungschefs ein, trägt allerdings Hartwig Löger die rote Laterne: Der ÖVP-Finanzminister sprang nach Kurz' Amtsenthebung bis zur Angelobung der Beamtenregierung ein - und war nur sechs Tage, von 28. Mai bis 3. Juni, im Amt. Zwei Tage länger war ÖVP-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner 2016 provisorischer Bundeskanzler: Als Werner Faymann zurücktrat, wurde er am 9. Mai 2016 mit der Fortführung der Geschäfte betraut - bis am 17. Mai Christian Kern angelobt wurde.

APA

Kurz wird wieder Jüngster unter den EU-Staats- und Regierungschefs

Der mit der türkis-grünen Regierung zurück ins Bundeskanzleramt strebende ÖVP-Chef Sebastian Kurz wird, sobald er offiziell im Amt ist, wieder jüngster Regierungschef in der Europäischen Union sein. Kurz ist 33 Jahre alt und damit gut ein Jahr und drei Monate jünger als die im Dezember vereidigte neue Regierungschefin von Finnland, Sanna Marin.

Kurz war bereits als Bundeskanzler der türkis-blauen Regierung jüngster Regierungschef in der EU. Bereits in seinen 40ern ist der irische Premier Leo Varadkar (40 Jahre), der 1997 zum jüngsten Taoiseach auf der grünen Insel gewählt wurde. 41 Jahre alt und sechs Monate vor Varadkar geboren ist der Ministerpräsident Estlands, Jüri Ratas. Auch noch verhältnismäßig jung ist Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron mit 42 Jahren.

Ältester in der EU-Gipfelrunde ist der zypriotische Staatspräsident Nikos Anastisiades mit 73 Jahren. Zweitälteste ist die deutsche Kanzlerin Angela Merkel mit 65 Jahren. Der britische Premier Boris Johnson, der wohl an keinem EU-Gipfel mehr teilnimmt und dessen Land die EU am 31. Jänner verlässt, kommt auf 55 Jahre. Der Vorsitzende der EU-Gipfelrunde, EU-Ratspräsident Charles Michel, ist 44 Jahre alt.

International betrachtet gibt es laut AFP aktuell eine Reihe von politischen Führungspersönlichkeiten, die bereits in ihren 30ern an die Macht gekommen sind. Darunter sind etwa der ukrainische Regierungschef Alexej Gontscharuk (35), der Präsident von Salvador Nayib Bukele (37) oder Andorras Regierungschef Xavier Espot Zamora (39).null

Die Bundesregierungen Österreichs seit 1983

Am 24. April 1983 ging die 13-jährige Phase der SPÖ-Alleinregierungen mit dem Verlust der Absoluten zu Ende. Seither wird Österreich von Koalitionen regiert. Dominiert hat in diesen Jahren die Große Koalition von SPÖ und ÖVP. Aber sie wurde von Periode zu Periode weniger beliebt - und so kommt jetzt nach dem erneuten Scheitern einer ÖVP-FPÖ-Regierung das erste Mal Türkis-Grün an die Macht.

Die Koalition aus den beiden Gewinnern der - wegen dem blauen "Ibizagate" nötigen - Neuwahl des Nationalrates am 29. September bedeutet ein Vordringen in neue Gefilde der politischen Zusammenarbeit. Auf Landesebene haben die Grünen schon Regierungserfahrung, auf Bundesebene betreten sie Neuland. An die Hand nimmt sie ÖVP-Chef Sebastian Kurz, der schon Regierungserfahrung hat und nun erneut ins Kanzleramt einzieht.

Große Koalition dominierte: Zunehmend jedoch unbeliebter

Von 1983 bis 1986 hat die SPÖ erst unter Kanzler Fred Sinowatz, dann unter Kanzler Franz Vranitzky mit der FPÖ unter Vizekanzler Norbert Steger zusammengearbeitet. Als am 13. September 1986 Jörg Haider beim Innsbrucker Parteitag die FPÖ übernahm, kündigte Vranitzky die Koalition auf.

Am 23. November 1986 wurde neu gewählt. SPÖ und ÖVP verloren deutlich, aber nicht nur zugunsten der erst jungen "Haider-FPÖ", sondern der erstmals ins Parlament eingezogenen Grünen. Am 21. Jänner 1987 wurde die erste SPÖ-ÖVP-Koalition "nach Kreisky" - in der ersten Hälfte der Zweiten Republik war diese Regierungsform, aber mit VP-Kanzlern, die Regel - angelobt, das Kabinett Vranitzky II unter Bundeskanzler Franz Vranitzky (S) und Vizekanzler Alois Mock (V). Während die SPÖ zehn Jahre lang von Vranitzky geführt wurde, wechselte die ÖVP schon damals regelmäßig den Parteichef und damit den Vizekanzler. Am 24. April 1989 löste Josef Riegler (V) Mock als Vizekanzler ab.

Zum regulären Termin, am 7. Oktober 1990, folgten die nächsten Wahlen, die der FPÖ deutliche Zugewinne brachten - zulasten der ÖVP. Die Große Koalition ging am 17. Dezember 1990 in die nächste Runde, zunächst unter Bundeskanzler Vranitzky und Vizekanzler Riegler und ab 2. Juli 1991 mit Erhard Busek (V) als Vizekanzler.

Auch diesmal wurde die Gesetzgebungsperiode "durchgedient". Bei den Wahlen am 9. Oktober 1994 verloren SPÖ und ÖVP neuerlich, die FPÖ und die Grünen legten wieder zu - und das Liberale Forum, das sich im Februar 1993 von der FPÖ abgespalten hatte, zog in den Nationalrat ein. Es blieb bei der Großen Koalition, am 29. November 1994 wurde das Kabinett Vranitzky IV unter Kanzler Vranitzky und Vizekanzler Busek angelobt.

APA

Große Koalition wird beendet

Dann allerdings folgte an der ÖVP-Spitze der Personalwechsel, der die Absage an die FPÖ unter Haider und damit letztlich die Große Koalition beendete: Wolfgang Schüssel wurde Parteichef und löste Busek am 4. Mai 1995 auch als Vizekanzler ab. Schon wenige Monate darauf, im Dezember, versuchte Schüssel den ersten Ausbruch aus der Großen Koalition. Am 12. Oktober 1995 erklärte er die Budgetverhandlungen für gescheitert.

Am 17. Dezember 1995 wurde neu gewählt. Die FPÖ verlor erstmals seit Haiders Führung geringfügig, die ÖVP legte leicht, die SPÖ aber deutlich zu. Womit die ÖVP-FPÖ-Mehrheit eine recht knappe gewesen wäre. Schüssel begab sich also noch ein Mal als "Kleiner" in die Große Koalition. Sie wurde am 12. März 1996 unter Kanzler Vranitzky angelobt. Diesmal kam es zum Führungswechsel in der SPÖ: Vranitzky zog sich zurück, am 28. Jänner 1997 wurde das Kabinett Klima I unter Kanzler Viktor Klima angelobt.

Trotz teils schwerer Irritationen hielt die Regierung bis zum regulären Ende. Aus der Wahl am 3. Oktober 1999 ging die SPÖ deutlich geschwächt heraus, die ÖVP verlor nur geringfügig, musste sich aber hinter der FPÖ mit Platz 3 zufriedengeben. Dass Schüssel für diesen Fall angekündigt hatte, in Opposition zu gehen, hinderte ihn nicht daran, schließlich doch endlich eine Koalition mit den Freiheitlichen zu bilden - und sich den Kanzlersessel zu holen. Mit Angelobung der Regierung von Kanzler Schüssel und Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer am am 4. Februar 2000 war die Ära der Großen Koalition zu Ende.

Das "Wende"-Experiment hielt allerdings nicht lang: Riess-Passer und ein Teil der Regierungsmannschaft zogen die Konsequenz aus dem Machtkampf mit Jörg Haider, der zwar seit Mai 2000 "einfaches Parteimitglied" war, aber bundespolitisch noch immer hoch aktiv. Die ÖVP wollte in dieser Konstellation nicht mehr weitermachen.

Erneute Koalition der ÖVP mit der FPÖ

Aus der Wahl am 24. November 2002 ging die ÖVP mit 42,3 Prozent deutlich gestärkt hervor, die FPÖ sackte auf zehn Prozent ab. Obwohl das Kabinett Schüssel I vorzeitig beendet worden war, gingen die Schwarzen erneut mit den Blauen zusammen. Die FPÖ hat es in dieser Konstellation allerdings endgültig zerrissen: Eine Gruppe rund um die blaue Regierungsmannschaft gründete nach heftiger interner Kritik am 4. April 2005 das BZÖ und setzte die Koalition den Rest der Legislaturperiode in orange fort.

Nach der Nationalratswahl am 1. Oktober 2006 hatte die SPÖ knapp die Nase vor der ÖVP. Nachdem sich Spekulationen um eine "Regenbogenkoalition" oder eine Minderheitsregierung der Roten in Luft aufgelöst hatten, standen die Zeichen bald auf Neuauflage der Großen Koalition. Freude damit hatten weder SPÖ noch ÖVP. Am 11. Jänner 2007 gelobte Bundespräsident Heinz Fischer nach zähen Verhandlungen das Kabinett Gusenbauer an. Mit den Worten "Es reicht" trug VP-Chef Wilhelm Molterer diese Koalition nach nur eineinhalb Jahren zu Grabe.

Dies aber nur vorübergehend: Denn anders als von ihm erhofft wurde die ÖVP bei der Nationalratswahl am 28. September 2008 nicht Erste. Die SPÖ blieb mit 29,3 Prozent vorne, die ÖVP (26,0 Prozent) wechselte den Obmann - und Josef Pröll raufte sich mit Werner Faymann (SPÖ) zusammen. Auch in dieser Periode jagte ein Neuwahl-Gerücht das andere und wurde mehrfach der Neustart ausgerufen. Aber die Koalition hielt - obwohl sich Pröll im April 2011 verabschiedete und Michael Spindelegger die ÖVP übernahm. Trotz aller Turbulenzen, Koalitionskrisen und Streitereien wurde die - erste auf fünf Jahre verlängerte - Gesetzgebungsperiode voll durchgearbeitet.

Reguläre Wahl am 29. September 2013

Völlig regulär wurde am 29. September 2013 gewählt. Allen Unkenrufen zum Trotz verteidigten SPÖ und ÖVP ihre Mehrheit - aber denkbar knapp mit zusammen 50,8 Prozent, jedoch 99 und somit ausreichend Mandaten. Die FPÖ (20,5 Prozent) rückte SPÖ (26,8) und ÖVP (24,0) zwar nahe wie nie zuvor - aber Schwarz-Blau oder die Dreier-Variante mit Team Stronach gingen sich nicht aus, Rot-Grün-Pink ebenso wenig. Also verkündeten Faymann und Spindelegger wieder den "Neustart". Kritik, Streitereien und Neuwahlspekulationen verstummten jedoch nicht. In beiden Parteien wurde intern der Unmut so groß, dass im August 2014 Spindelegger für Reinhold Mitterlehner und im Mai 2016 Faymann für Christian Kern Platz machen musste. Mit einem weiteren "Neustart" blieb die Koalition im Amt - bis im Mai 2017 Mitterlehner das Handtuch warf. Sein Nachfolger Sebastian Kurz kündigte die Zusammenarbeit auf und setzte eine Neuwahl durch.

Kurz bringt großen Erfolg bei der ÖVP

Diese Wahl am 15. Oktober brachte der ÖVP den großen Erfolg, den sie sich angesichts der Umfragen seit Kurz' Antritt erhofft hatte: Mit 31,5 Prozent wurde sie weit vor der SPÖ (26,9) Erste und hielt auch die FPÖ (26,0) klar auf Distanz. Kurz war damit gelungen, was vor ihm seit 1970 (als sich die SPÖ nach vorne schob) nur Wolfgang Schüssel im Jahr 2002 gelungen war. Und genauso wie Schüssel wandte er sich vom langjährigen Koalitionspartner ab und der FPÖ zu - und schmiedete die dritte schwarz-blaue Koalition - beziehungsweise die erste türkis-blaue, denn die "neue" ÖVP agierte bereits unter türkiser Flagge. Mit Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) pilgerte Kurz an der Spitze der neuen Regierung zur Angelobung zum Bundespräsidenten.

Ibiza-Affäre lässt Koalition platzen

Strache war es allerdings auch, der die türkis-blaue Regierungszusammenarbeit zu Fall brachte. Versteckt gefilmte Szenen in einer Villa auf der Ferieninsel Ibiza zeigten Strache und seinen FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus beim Verkauf der Republik - von der Übernahme der Kronen Zeitung bis hin zu verdeckter Parteienfinanzierung wurde gesprochen. Der 18. Mai 2019 geht wohl als einer der innenpolitisch turbulentesten Tage in die Geschichte ein: Nach der Veröffentlichung des Videos verkündete der damalige Vizekanzler Strache an diesem Tag seinen Rückzug aus allen politischen Funktionen, Kanzler Kurz beendete mit den Worten "genug ist genug" die Koalition mit den Blauen und rief - auch wegen eines Streits um das Innenministerium von Herbert Kickl (FPÖ) - Neuwahlen aus.

Doch auch Kurz geriet gewaltig in den Strudel der Ibiza-Affäre. Trotz aller Bemühungen gelang es ihm nicht, sich selbst im Kanzleramt zu halten. Auf das Betreiben der SPÖ hin wurde Kurz im Nationalrat das Misstrauen ausgesprochen. Der damalige Finanzminister Hartwig Löger folgte Kurz als interimistischer Kanzler. Bundespräsident Alexander Van der Bellen enthob die Regierung des Amtes.

Brigitte Bierlein: Erste bundeskanzlerin der Zweiten Republik

Am 30. Mai präsentierte Van der Bellen dann eine neue Kanzlerin. An der Spitze der Übergangsregierung stand mit VfGH-Präsidentin Brigitte Bierlein die erste Bundeskanzlerin der Zweiten Republik. Gemeinsam mit dem souverän durch die Regierungskrise führenden Van der Bellen bildete sie ihre Expertenregierung und gab als Devise für die Minister "verwalten statt gestalten" aus. Die meisten Minister legten ihr Amt tatsächlich eher defensiv an, lediglich auf grobe Missstände etwa im Verteidigungs- oder im Justizressort wurde aufmerksam gemacht.

Mit der Einigung von ÖVP und Grünen in den Koalitionsverhandlungen steht jetzt erstmals eine türkis-grüne Regierung vor der Tür. Sebastian Kurz zieht erneut ins Kanzleramt ein, Vizekanzler wird Grünen-Chef Werner Kogler.

>>> Weitere Informationen zu den aktuellen Koalitionsverhandlungen finden Sie hier.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl
  • Sebastian Kurz: Jüngster Altkanzler wird wieder Kanzler
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen