O-Töne Literaturfestival 2014 im Wiener MuseumsQuartier: Programm

Die Auftaktveranstaltung der Ö-Töne am 10. Juli (20 Uhr) im Haupthof des Museumsquartiers wird von der Medienkünstlerin Mimu Merz und dem Pianisten Matthias Leboucher eingeleitet. Durch den Abend führt die ORF-Literaturexpertin Katja Gasser.
Hochkarätige Autoren lesen im Wiener MQ
An acht Freiluft-Abenden erwarten das Publikum insgesamt zehn ausgewählte Autorenlesungen in den Höfen des MuseumsQuartier. Im Juli stehen die Autorinnen Lydia Mischkulnig (17.7.), Angelika Reitzer (24.7.) und ihre Kollegen Antonio Fian (17.7.) und Alfred Goubran (31.7., mit Musik von Goubran selbst & Angela Tröndle) auf dem Programm.
Bestseller-Reigen und Buchpremieren
Ein wahrer Bestseller-Reigen erwarten die BesucherInnen im August – in der zweiten Hälfte des Festivals stehen gleich fünf hochkarätige Buchpremieren am Programm: Teresa Präauer und Franz Schuh (beide am 7.8.), Michael Köhlmeier (14.8.), Daniel Glattauer (21.8.) und Wolf Haas (28.8.) werden bei den O-TÖNEN erstmals aus ihren neuen, mit Spannung erwarteten Romanen lesen.
Programm der O-Töne 2014
Eröffnung, 10. Juli, ab 20h, MQ Haupthof Marlene Streeruwitz: “Nachkommen”, S. Fischer Musikalischer Auftakt: Mimu Merz, Matthias Leboucher Moderation: Katja Gasser (ORF)
17. Juli, 20.30h, MQ Boule Bahnen Lydia Mischkulnig: “Vom Gebrauch der Wünsche”, Haymon Antonio Fian: “Das Polykrates-Syndrom”, Droschl Einleitungen: Klaus Zeyringer
24. Juli, 20.30h, MQ Staatsratshof Angelika Reitzer: “Wir Erben”, Jung und Jung Einleitung: Klaus Kastberger
31. Juli, 20.30h, MQ Boule Bahnen Alfred Goubran: “Durch die Zeit in meinem Zimmer”, Braumüller anschließend: Alfred Goubran * Angela Tröndle <live> Einleitung: Stefan Gmünder
7. August, 20.30h, MQ Haupthof Teresa Präauer: “Johnny und Jean”, Wallstein Franz Schuh: “Sämtliche Leidenschaften”, Zsolnay Moderation: Günter Kaindlstorfer
14. August, 20.30h,MQ Haupthof Michael Köhlmeier: “Zwei Herren am Strand”, Hanser Einleitung: Robert Vellusig
21. August, 20.30h, MQ Haupthof Daniel Glattauer: “Geschenkt”, Deuticke Moderation: Sebastian Fasthuber
Abschlussveranstaltung, MQ Haupthof 28. August, 20.30h Wolf Haas: “Brennerova”, Hoffmann & Campe
Freude über Erfolg der Lesereihe
Festivalleiter Christoph Möderndorfer freut sich nach einem letztjährigen Publikumsrekord mit 10.800 Besuchern in einer Aussendung, dass es “den O-Tönen gelungen ist, sich als literarisches Premieren-Festival zu etablieren und mit inhaltlicher Konzentration ein breites Publikumsinteresse für die heimische Literatur zu erzielen”.
Festival O-Töne im MuseumsQuartier
10. Juli bis 28. August
jeden Donnerstag, 20.30 Uhr
Open Air Eröffnung am 10. Juli. 20 Uhr, im Haupthof.
Eintritt frei
Mehr zum Literaturfestival O-Töne im MQ finden Sie hier.