"Nur wer hingeht, entscheidet mit"
Die örtlichen Wahlzeiten sind von den Gemeindewahlbehörden festgelegt worden. Die ersten Wahllokale in den Vorarlberger Gemeinden öffnen um 7.00 Uhr, Wahlschluss ist in Vorarlberg spätestens um 13.00 Uhr.
Wahlkarten
Wahlberechtigte, die am Wahltag nicht in ihrer Heimatgemeinde wählen können (z.B. Ortsabwesenheit, Hauptwohnsitz im Ausland), können noch bis Mittwoch, 25. September 2013, schriftlich oder bis Freitag, 27. September 2013, 12.00 Uhr, mündlich beim Gemeindeamt eine Wahlkarte beantragen. Bisher (Dienstag, 24. September) wurden in den Gemeinden Vorarlbergs insgesamt über 23.600 Wahlkarten ausgestellt – das sind jetzt schon mehr als bei der Nationalratswahl 2008.
Bei der Wahl ist auch die Vergabe von Vorzugsstimmen möglich: Insgesamt drei Vorzugsstimmen können an die Kandidatinnen und Kandidaten der von ihr gewählten Partei vergeben.
Weitere Informationen sind unter www.vorarlberg.at/wahlen abrufbar.
Dank an Wahlhelfer/innen
Landeshauptmann Wallner dankte den mehr als 2.500 Mitgliedern von Gemeinde- und Sprengelwahlbehörden sowie den zahlreichen weiteren Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz am Wahlsonntag in den Wahllokalen und bei der Erge bnisermittlung: “Demokratie lebt von Beteiligung.”
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: +43 (0) 5574/511-20141
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse+43 (0) 664/62 55 668
+43 (0) 664/62 55 667
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0209 2013-09-24/15:04