NR-Wahl-Umfrage: Wen würden Sie derzeit zum Bundeskanzler wählen?

Der Bundeskanzler koordiniert sowie vertritt die Regierungsarbeit gegenüber Parlament und Öffentlichkeit, in einer Koalition ist der Einfluss des Amtsinhabers von der Stärke seiner Parlamentsfraktion abhängig. Seit 17. Mai 2016 ist Christian Kern amtierender Bundeskanzler.
Umfrage zur Nationalratswahl 2017: Wen würden Sie zum Kanzler wählen?
VIENNA.at interessiert sich natürlich im Vorfeld der NR-Wahl im Herbst für die Meinung seiner Leser, vor allem angesichts erster Umfragen, die wechselweise gleich drei unterschiedliche Kandidaten an der Spitze einer zukünftigen Regierung sieht. Nach ersten positiven Ergebnissen sieht sich die SPÖ unter Christian Kern angesichts seiner direkten Konkurrenten, aber auch angesichts einiger Turbulenzen im eigenen Wahlkampfteam unter Zugzwang. Anders sieht die Situation bei der ÖVP aus: Unter der neuen Führung von Sebastian Kurz konnte sich die Partei aus den Umfragetiefs erheben. Die FPÖ liegt mehr oder minder konstant auf Platz zwei bis drei, angesichts der neuen Führungskräfte bei der Konkurrenz und einigen Themenüberschneidungen vor allem mit der Liste Kurz dürfte auch Heinz-Christian Strache unerwartet viel Druck seitens der Wählerschaft ausgesetzt sein.
NR-Wahl 2017: TV-Duelle, Interviews, Programme der Parteien
Um sich ein besseres Bild der Spitzenkandidaten machen zu können, hat VIENNA.at die bisherigen Sommergespräche sowie Duelle der Spitzenkandidaten nochmals im Überblick aufbereitet. Einblick in die Meinungen, Pläne und Vorschläge der jeweiligen Parteirepräsentanten gegeben werden. Zudem finden sich hier auch die Programm der Parteien (soweit bekannt bzw. veröffentlicht) und Portraits der Kandidaten.
SPÖ: Christian Kern

ÖVP: Sebastian Kurz

FPÖ: Heinz Christian Strache

Grüne: Ulrike Lunacek

NEOS: Matthias Strolz

Liste Peter Pilz: Peter Pilz

(Red.)