24.10.2008
Die wachsenden Rezessionsängste lassen die Aktienmärkte nicht zur Ruhe kommen. Der Nikkei-Index stürzte am Freitag um 9,6 Prozent ab und schloss bei nur noch 7.649.08 Punkten.
24.10.2008
Lustenau Über 2.000 österreichische Unternehmenseinheiten profitieren allein von sechs internationalen Leitbetrieben in Vorarlberg - as ergibt eine aktuelle Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) im Auftrag der Industriellenvereinigung.
24.10.2008
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) kürzt ab 1. November ihre Förderung, um den seit Monaten andauernden Preisverfall bei Rohöl zu stoppen. Außerordentliche OPEC-Konferenz in Wien zum n-tv Video
24.10.2008
Die Rohölpreise befinden sich im Sturzflug. 145 Dollar kostete das Barrel im Juli, gestern waren es nur noch etwas mehr als 65 Dollar. Und auch in der aktuellen Woche ging es mit den Preisen am Weltmarkt ausschließlich bergab.
23.10.2008
Die derzeitige Finanzmarktkrise hält die Österreicher nicht vom Reisen ab. Allerdings planen die Touristen, im Urlaub sparsamer zu sein, ergab eine aktuelle Umfrage des Market-Instituts unter 500 Österreichern ab 18 Jahren.
23.10.2008
Die EU will den Überbrückungskredit von 300 Mio. Euro ablehnen, mit dem Regierung Berlusconi der maroden Fluggesellschaft Sauerstoff geben wollte. Dies meldeten italienische Medien am Donnerstag.
23.10.2008
Hohenems - Das Hohenemser Technologieunternehmen HighQLaser hat mit einer Weltneuheit in der Lasertechnologie den diesjährigen Vorarlberger Innovationspreis gewonnen, der alle zwei Jahre vergeben wird und mit 5.000 Euro dotiert ist.
23.10.2008
Salzburg - Die Elite der Jungverkäufer aus Bayern, Südtirol und Österreich zeigte kürzlich beim "Junior Sales Champion International" ihr großes Können.
22.10.2008
Eine Welle von ausländischen Kredithilfen soll die drohende Staatspleite Islands abwenden. Wie Regierungssprecher in Reykjavik und Oslo mitteilten, wurden am Mittwoch Verhandlungen über ein "erweitertes Hilfsprogramm" aus Norwegen aufgenommen.
22.10.2008
Gut einen Monat nach der millionenschweren Überweisung der staatlichen KfW an die US-Pleitebank Lehman Brothers wird gegen KfW-Vorstände wegen des Verdachts der Untreue ermittelt. Videobericht
22.10.2008
Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwochnachmittag ihr anfängliches Minus massiv ausgebaut. Die Börsen nähern sich damit erneut den vor wenigen Tagen zum bisherigen Höhepunkt der Finanzkrise an den Börsen erreichten Mehrjahrestiefs. Auch ATX schwächelt
22.10.2008
SPÖ-Chef Verkehrsminister Faymann hat am Mittwoch Befürchtungen bestätigt, dass der Staat im Fall eines Scheiterns des Verkaufs der Austrian Airlines mit viel Geld einspringen wird müssen. Finanziministerium: keine Stellungnahme
22.10.2008
Die Wiener Börse wird die Prager Börse mehrheitlich übernehmen. Darauf einigten sich die beiden Börsen grundsätzlich geeinigt, bestätigte Beatrix Exinger von der Wiener Börse am Mittwoch entsprechende Medienberichte in Prag.
22.10.2008
Dornbirn - Die Analysten von Goldman Sachs haben ihr 6-Monats-Kursziel für die Aktien des heimischen Leuchtenherstellers Zumtobel von 14,50 auf 11,40 Euro gekürzt. Das Anlagevotum "neutral" wurde beibehalten.
22.10.2008
Die AUA-Aktien sind am Mittwoch zum Börsenstart um bis zu 38,7 Prozent eingebrochen. Gegen 10.00 Uhr fielen die Wertpapiere um 32,60 Prozent auf 2,75 Euro. AUA-Verkauf wird zur Farce
21.10.2008
Der französische Präsident und amtierende EU-Ratsvorsitzende Nicolas Sarkozy hat am Dienstag in Straßburg vor dem Europaparlament eine "Wirtschaftsregierung" für die Eurozone gefordert. "Die Eurozone darf nicht ohne klar identifizierbare Wirtschaftsregierung sein", sagte er. Barroso zurückhaltend
21.10.2008
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Dienstag bei einem Treffen in Berlin mit dem Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP) die Unterstützung der Bundesregierung für den Ausbau des Brenner-Basistunnels (BBT) zugesichert.
21.10.2008
Feldkirch - Einen deutlichen Abwärtstrend zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage zum dritten Quartal der Industriellenvereinigung Vorarlberg und der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
21.10.2008
Der Verkauf der Austrian Airlines biegt langsam in die Zielgeraden. Bis Dienstag Mittag müssen die verbindlichen Offerte der Interessenten einlangen. Air France will weniger zahlen
21.10.2008
Angesichts der internationalen Finanzkrise fürchtet jeder fünfte Österreicher um sein Erspartes. Die Hälfte der Bevölkerung erwartet geringere Pensionen.
21.10.2008
Die japanische Regierung hat ein erweitertes Rettungspaket für Banken in Aussicht gestellt. Auch die größeren Kreditinstitute des Landes sollten sich demnach um staatliche Hilfen bewerben können, sagte Wirtschaftsminister Kaoru Yosano am Dienstag.
20.10.2008
US-Notenbankchef Ben Bernanke fordert ein weiteres Konjunkturprogramm. "Mit einem Wachstum, das vermutlich für mehrere Quartale schwach bleiben dürfte, und mit der Gefahr einer länger andauernden Flaute erscheint es derzeit angemessen, dass der Kongress ein Konjunkturpaket in Erwägung zieht".
20.10.2008
US-Notenbankchef Ben Bernanke fordert ein weiteres Konjunkturprogramm. "Mit einem Wachstum, das vermutlich für mehrere Quartale schwach bleiben dürfte, und mit der Gefahr einer länger andauernden Flaute erscheint es derzeit angemessen, dass der Kongress ein Konjunkturpaket in Erwägung zieht", sagte Bernanke am Montag vor dem Haushaltsausschuss des US-Repräsentantenhauses.
20.10.2008
Mit zehn Milliarden Euro haben die Niederlande das Überleben des Allfinanz-Konzerns ING gesichert. Nach Bekanntgabe der staatlichen Kapitalspritze erholte sich am Montag der Börsenkurs des weltweit tätigen niederländischen Finanzunternehmens, das auch in Deutschland und Österreich mehr als 6,4 Millionen Kunden hat. Am Amsterdamer Handelsplatz machte die ING-Aktie mehr als 20 Prozent gut.
20.10.2008
Salzburg - 173 junge Meisterinnen und Meister erhielten vergangenen Samstag, 18. Oktober, im Großen Saal des Mozarteums ihre Meisterbriefe überreicht.
20.10.2008
Österreichs Schuldnerberatungen erwarten heuer 15 bis 20 Prozent mehr Zulauf als im Vorjahr. Ob das schon die Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise sind oder einfach die Fortsetzung der seit Jahren kontinuierlich steigenden Nachfrage, könne momentan noch nicht festgestellt werden.
20.10.2008
Am Montag haben die Arbeiten für das Projekt Spielberg nach langwierigen Verhandlungen und unter Beobachtung einiger Schaulustiger begonnen. Gegen 8.00 Uhr, bei Nebel und ohne feierlichen Spatenstich fuhren die Bagger auf dem ehemaligen A1-Ring in der Obersteiermark auf. Erdreich wurde abgetragen und alte Fundamente der Unterführung erneuert.
20.10.2008
Die von der Finanzkrise gebeutelte BayernLB hat bei ihrer Österreich-Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) Aufräumarbeiten zu erledigen. Ein Kreditportfolio in Höhe von 500 Mio. "bedarf einer intensiven Bearbeitung", sagte HGAA-Chef Tilo Berlin.
20.10.2008
Der Wien-Tourismus trotzt vorerst noch der Krise: Im vergangenen September haben 3,9 Prozent mehr Gäste die Bundeshauptstadt besucht als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden im abgelaufenen Monate 991.000 Gästenächtigungen verzeichnet. Von der positiven Entwicklung profitierten laut Wien-Tourismus alle Hotelkategorien - mit Ausnahme der Fünf-Sterne-Häuser.
20.10.2008
Die europäischen Börsen sind am Montag mit Gewinnen in den Handel gestartet und haben damit an ihre Ende letzter Woche erzielten Aufschläge angeknüpft.
20.10.2008
Die zwei schwächelnden US-Autobauer General Motors (GM) und Chrysler wollen einem Zeitungsbericht zufolge noch vor der US-Präsidentschaftswahl fusionieren.
20.10.2008
Novartis zeigt sich auch in der Finanzkrise ziemlich konjunkturrobust. Der Basler Pharmakonzern erwartet trotz der heftigen Turbulenzen der Weltwirtschaft für 2008 ein Rekordergebnis.