Vorarlberg: Quallen vermehren sich rasant im Bodensee

16.08.2023 Rund 800 sogenannte "Neozoen" leben in und um den Bodensee. Eine davon ist die Süßwasserqualle, die sich vor allem bei hohen Wassertemperaturen rasend schnell vermehrt.

Süße Tierbabys: Nachwuchs im Doppelmayr Zoo

28.04.2018 Der Frühling ist da. Für die Tiere im Doppelmayr Zoo in Wolfurt bedeutet das, es ist wieder Zeit für den Nachwuchs.

Spinnen fangen leicht gemacht

2.10.2017 Jetzt gibt´s etwas für alle Spinnenliebhaber! Das ANTENNE VORARLBERG - Frühstücksradio hat den neuen "Spinnencatcher" für Sie getestet. Mit dem Ding kann man Spinnen einfangen, ohne dass man sie tötet. Und siehe da: Er funktioniert perfekt!

Kamelnachwuchs: Außergewöhnliche Tiergeburt in Alberschwende

13.06.2017 Alberschwende - Seit Mitte April gastiert der "Classic Circus Berlin" in Vorarlberg. Während den Aufbauarbeiten in Alberschwende ist am Montag eine Kamelstute zur Welt gekommen. Nach einem Namen wird noch gesucht. Ein Bericht von "Vorarlberg heute".

Enten in Stausee festgefroren: Heldenhafte Tierrettung in Vorarlberg

19.01.2017 Am Mittwoch musste die Wasserrettung gleich zweimal zu einer Tierrettung ausrücken: In einem Staubecken waren Enten im Eis festgefroren und mussten befreit werden. 

Das sind Vorarlbergs Katzen - User zeigen uns ihre Lieblinge

9.08.2016 Am Montag war der Weltkatzentag. Zahlreiche User sind unserer Aufforderung gefolgt, und haben uns Bilder ihrer geliebten Stubentiger geschickt.

Tierschutzheim und "Vier Pfoten": Mit Lebendfallen gegen Streunerkatzen

1.07.2016 Dornbirn - Seit erstem April muss jede Katze, die sich überwiegend im Freien aufhält, kastriert sein. Nur so lässt sich unnötiges Tierleid vermeiden. Beim Vorarlberger Tierschutzheim sind nun Lebendfallen für Streuner von vier Pfoten ausleihbar.

Doppelmayr-Zoo in Wolfurt: Die Ferkel sind los!

22.02.2016 Ein süßer Anblick sind die kleinen quietschfidelen Ferkel im Doppelmayr-Zoo in Wolfurt.

Gnadenschüsse aus dem Jagdgewehr

31.01.2015 Bregenz. Eklatanter Fall von mutmaßlicher Tierquälerei beschäftigt Bezirksgericht Bregenz.

Rinder-TBC-Tests in Vorarlberg: Behörden melden erste Verdachtsfälle

15.12.2014 Bregenz - In Vorarlberg werden derzeit alle Rinder, die den Sommer auf einer Alpe verbracht haben, auf Tuberkulose  (TBC) getestet. Nun wurden vier Verdachtsfälle gemeldet.

Tierschutzheim Vorarlberg: Über den Umgang mit schwierigen Hunden

1.12.2014 Der Verein Wolf People unterstützt das Vorarlberger Tierschutzheim bei seiner Aufgabe im Umgang mit schwierigen Hunden. Der erfahrene Hundeausbilder Hans Schlegel referiert dazu am 8. Dezember 2014 im Spielboden in Dornbirn.

Prozess um Tierquälerei: Ein richtiger "Saustall"

31.10.2014 Dornbirn - Ein neugeborenes Ferkel, verhungert und erfroren. Der Kadaver lag neben der toten Muttersau, einem Hängebauchschwein. Geschehen auf einem Dornbirner Bauernhof.

"Es war Tierquälerei, behördlich legitimiert"

21.10.2014 Schwarzach - Ein Online-Video über ein sterbendes Pferd in Tosters sorgt für Aufregung. Auch politisch. SPÖ-Tierschutzsprecherin Gabi Sprickler-Falschlunger findet dafür keine anderen Worte als „behördlich legitimierte Tierquälerei“.  Jetzt sei der zuständige Landesrat Erich Schwärzler am Zug, betont sie in einer Aussendung.

Sandy P.Peng kämpft mit Animal United für Straßenhunde in Rumänien

20.10.2014 Bukarest - Das Vorarlberger Tattoomodel und Tierrechtsaktivistin Sandy P.Peng setzt sich für Straßenhunde in Rumänien ein. Die letzten Tage war sie selbst im Einsatz in Bukarest. Mit VOL.AT sprach sie über das gesehene Elend.

„Ein Pferdeparadies sieht anders aus“

5.03.2015 Tierschützer klagen die Zustände bei einem Pferdehalter im Oberland an. W&W war mit ihnen und dem zuständigen Amtstierarzt vor Ort.

Ländle-Schafzüchter sehen Wolfstreiben noch gelassen

30.09.2014 Schwarzach - Noch ist es den Wölfen trotz zweier Risse im Bregenzerwald nicht gelungen, die Vorarlberger Schafzüchter in Panik zu versetzen.

Vorarlberg wird mit dem Wolf leben müssen

26.09.2014 Schwarzach - Zwei Schafsrisse innerhalb von acht Tagen. Es gibt schon längst keinen Zweifel mehr, dass der Wolf wieder nach Vorarlberg zurückgekehrt ist – 150 Jahre nachdem er zum letzten Mal bezeugt wurde.

Höllenqualen: Jedes fünfte Ferkel im Land ohne Betäubung kastriert

8.08.2014 Schwarzach - „Dieser Eingriff tut den Tieren höllisch weh“, sagt Vorarlbergs Tierschutzombudsmann Pius Fink.

Isolierte Hausfassaden als Ameisen-Paradies

6.08.2014 Dornbirn - Neu auftretende Schädlingsarten dringen in Vorarlberg wegen der Alpen-Barriere nicht wie in anderen Regionen Österreichs aus Süden, sondern entlang des Hochrheins und Bodensees aus dem Westen ein.

"Hug Your Cat-Day": Heute schon die Katze umarmt?

4.06.2014 Am 4. Juni wird der "Hug Your Cat-Day" gefeiert - der Tag, an dem man seinen Stubentiger einfach mal innig umarmen soll. Wenn man das nicht ohnehin täglich macht. Erfunden wurde der kuriose Feiertag - natürlich - in den USA.

Kranke Kuh von Landwirt brutal abgeschlachtet: 1440 Euro Geldstrafe

17.05.2014 Bregenz - Tod durch massives Schädelhirntrauma: Ein Landwirt wurde am Freitag am Bezirksgericht Bregenz wegen Tierquälerei verurteilt.

Jagd auf Rotwild gestartet – 45 Tiere erlegt

7.05.2014 Bregenz - Anfang April hat die Jagd auf Rotwild in den TBC-Kerngebieten begonnen. Jetzt liegen erste offizielle Abschusszahlen vor. So sind für den April 19 erlegte Tiere im Klostertal und 5 Tiere im Silbertal gemeldet.

VOL.AT stiftet Tierpatenschaft für Luchs "Felix"

7.05.2014 Feldkirch. (koe) Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen unterstützen den Wildparkverein mit einer Tierpatenschaft. Sie stellen einen wichtigen finanziellen Beitrag für den Unterhalt der beliebten Freizeiteinrichtung am Ardetzenberg dar, welche jährlich von bis zu 150.000 Personen besucht wird.

Einstellen auf die Ankunft des Wolfes

29.04.2014 Schwarzach - Vorarlberg wird wieder ein Land des Wolfes, oder sogar der Wölfe. Daran zweifeln Experten seit Auftauchen eines Jungtieres vor zwei Wochen im Großraum Nenzing nicht mehr.

Wiesenbrüter lieben das Schweizer Ried

9.04.2014 Lustenau - Riedstraße: Wie sich die Vogelwelt mit einem möglichen Bau der „Z"-Variante verträgt, wird sich bald weisen.

Rabenvögel haben Freunde und Feinde

21.03.2014 Schwarzach - Rabenkrähen scheiden die Geister: Jäger und Landwirte sehen sie als Störenfriede und Schädlinge, die man durch Jagdmaßnahmen reduzieren muss, viele Vogelexperten betrachten sie als hochintelligente Wesen, deren Population man natürlich regeln sollte.

Jährlich "verenden" 3000 Kälber im Land

21.03.2014 Bregenz - Eine Anfrage der Grünen zu „überflüssigen" Stierkälbern hat viele Vorarlberger aufgerüttelt. Was passiert mit den Tieren, die in einer auf Milchwirtschaft fokussierten Landwirtschaft praktisch wertlos sind?'

Rabenkrähen werden zusehends ein Problem

5.03.2014 Schwarzach - Ein toter Vogel als Abschreckung für Rabenkrähen beim Gaschurner Bauhof hat für viel Aufsehen gesorgt. Diskutiert wird nun die Frage, ob es zu viele Rabenkrähen in Vorarlberg gibt.

Schlimmer Verdacht um Kälber

13.02.2014 Schwarzach - Werden Stierkälber in Vorarlberg einfach entsorgt, weil sie als Versicherungsfall mehr Geld bringen? Der Verdacht wiegt schwer, die Beweislage ist dünn.

Erneut TBC-Alarm: Rind im Lechtal positiv getestet

21.01.2014 Schwarzach - Wieder wurde ein Rind nach Kontakt mit Rotwild mit Tuberkulose (TBC) infiziert. Und wieder ist die Region Lechtal an der Grenze zu Vorarlberg betroffen.