Gregoritsch wegen ÖFB-Stürmerzukunft unbesorgt

Vor 1 Tag Michael Gregoritsch ist angesichts der Stürmersituation in Österreich nicht angst und bang. Der treffsicherste Spieler der Teamchef-Ära von Ralf Rangnick sieht das ÖFB-Team auch in den kommenden Jahren an vorderster Front gut aufgestellt. Wenn Marko Arnautovic seine Karriere beende, könne er selbst noch ein bisschen spielen, erklärte der Steirer am Donnerstag im Teamcamp in Windischgarsten. Dazu hofft er auf die Rückkehr eines fitten Sasa Kalajdzic und Newcomer Raul Florucz.

Neue Liga, neues Ziel: Benneker startet durch

Vor 1 Tag Die 19-Jährige Cheyenne Benneker zieht von Dornbirn nach Belgien.

Dornbirner und Wolfurter Rollhockeyspieler jubeln bei der EM

Vor 1 Tag Sechs Spieler des RHC im Nationalteam und Neuzugang Victor Wally überzeugt doppelt.

Fußball: Einigung zwischen Liga und Sky auf neuen Medienrechtevertrag

Vor 20 Stunden Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen Volumen machte die Bundesliga keine Angaben.

Einigung zwischen Liga und Sky auf neuen Medienrechtevertrag

Vor 2 Tagen Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen Volumen machte die Bundesliga keine Angaben.

Abschiedsstimmung um Messi gegen Venezuela

Vor 2 Tagen Wenn Argentiniens Fußballteam am Donnerstagabend (Ortszeit) im Estadio Monumental in Buenos Aires auf Venezuela trifft, blickt alles auf Superstar Lionel Messi. Der 38-Jährige steht vor seinem vermutlich letzten WM-Qualifikationsauftritt auf heimischem Boden. Während die "Albiceleste" nach 16 Spielen bereits fix für die WM 2026 qualifiziert ist, geht es für die Gäste um die Chance auf die erste Endrunden-Teilnahme der Verbandsgeschichte.

Der Teamchef kommt ins Ländle

Vor 1 Tag Am 12. September trainiert Ralf Rangnick mit Vorarlbergs Nachwuchs, danach geht es zum prominent besetzten Event in Altach.

Spielabbruch in der Vorarlbergliga: Punkteteilung fix

Vor 1 Tag Spielabbruch kurz vor Schluss! SV Frastanz gegen FC Hörbranz endet spektakulär – doch was genau geschah in Minute 86? Jetzt die Hintergründe erfahren!

ORF und ServusTV wechseln sich bei Fußball-WM und -EM ab

Vor 2 Tagen Der ORF und ServusTV bauen ihre Kooperation bei Fußball-Rechten aus. Wie die beiden Sender am Donnerstag mitteilten, werden der öffentlich-rechtliche Rundfunk und der Salzburger Privatsender alle Spiele der WM 2026 sowie der EM 2028 im österreichischen Free-TV zeigen. Dazu wurden entsprechende Lizenzvereinbarungen geschlossen, die die Ausstrahlungsrechte für TV, Online sowie Highlight-, Clip- und News-Rechte beinhalten.

NFL startet mit radikaler Änderung in die Saison

Vor 1 Tag Ab sofort wird alles anders: Die NFL schafft das Ketten-Messsystem ab – und setzt auf Hightech. Auch ein Abschied von Star Travis Kelce wirft Schatten auf die neue Saison.

"KI-generierter" Sinner auch in New York nicht zu stoppen?

Vor 1 Tag Knisternde Grand-Slam-Stimmung kam selten auf, als der «KI-generierte» Jannik Sinner seinen Halbfinaleinzug bei den US Open perfekt machte.

Zweiten Titel im Visier – Avramovic vor dem härtesten Kampf seiner Karriere

Vor 2 Tagen Wenn am Samstag um 18 Uhr die Lichter im Tennis Event Center Hohenems angehen, geht es um mehr als bloße Kämpfe im Oktagon. Es geht um Ambitionen, Lokalstolz und um Geschichte.

Titelverteidiger Sinner locker im US-Open-Halbfinale

Vor 2 Tagen Titelverteidiger Jannik Sinner ist bei den US Open mit einer Machtdemonstration ins Halbfinale eingezogen. Der Tennis-Weltranglistenerste ließ seinem italienischen Landsmann Lorenzo Musetti beim 6:1,6:4,6:2 im Viertelfinale am Mittwoch (Ortszeit) in New York keine Chance und trifft nun auf Felix Auger-Aliassime. Der Kanadier hatte zuvor den Australier Alex de Minaur 4:6,7:6(7),7:5,7:6(4) besiegt. Bei den Frauen komplettierten Amanda Anisimova und Naomi Osaka das Semifinale.

"Der Aufstieg muss das Ziel sein"

Vor 2 Tagen Mame Wade ist beim SC Austria Lustenau nicht nur sportlich angekommen. Der Senegalese begeistert sowohl das Trainerteam als auch die Anhänger und wird jetzt schon als neuer Publikumsliebling gefeiert.

Vuelta-Zielankunft in Bilbao wegen Protesten neutralisiert

4.09.2025 Die elfte Etappe der Vuelta a España am Mittwoch im Baskenland ist von störenden Pro-Palästina-Protesten überschattet worden, die für die Neutralisation der Schlussphase in Bilbao sorgten. Tagessieger wurde keiner gekürt. Die Zeiten im Gesamtklassement nahm man wegen drohender Gefahr durch die vielen Demonstranten im zweimal durchfahrenden Zielbereich bereits drei Kilometer vorher.

Jubiläumssieg nach Herzschlagfinale

Vor 2 Tagen Bregenz Handball feiert zum HLA-Auftakt den 500. Sieg mit einem dramatischen 35:34 gegen Vöslau.

Pokal-Achtelfinale: Vier Ex-Finalisten unter den letzten Acht

Vor 2 Tagen Westliga-Trio, Eliteliga-Quartett und ein Vorarlbergligaclub ziehen ins Viertelfinale ein.

Altacher Erfolgsformel: Aus eins mach zwei

Vor 2 Tagen Viel war immer von einem Stürmer bei den Rheindörflern die Rede. Am Ende könnten es zwei werden.

Alaba hält aktuelles ÖFB-Team für bestes, das es je gab

3.09.2025 Die Chance auf Österreichs erste Fußball-WM-Teilnahme seit 1998 ist laut ÖFB-Kapitän David Alaba so groß wie nie. Sechs Spiele sind in der Qualifikation für das Turnier 2026 in Nordamerika noch ausständig, das nächste am Samstag (20.45 Uhr) in Linz gegen Zypern. "Ich glaube, dass wir von der Qualität und vom Potenzial her und auch in der Breite die beste Nationalmannschaft sind, die es vielleicht irgendwo je gab", sagte Alaba am Mittwoch im Teamcamp in Windischgarsten.

Transfer-Rekord: Clubs geben so viel Geld wie noch nie aus

3.09.2025 In der gerade abgelaufenen Sommer-Transferperiode haben die Clubs im Weltfußball so viel Geld ausgegeben wie noch nie zuvor. Insgesamt investierten die Vereine im Männerfußball 9,76 Milliarden US-Dollar, wie aus dem vom Weltverband FIFA veröffentlichten Transferbericht hervorgeht. Das entspricht etwa 8,36 Milliarden Euro und bedeutet nicht nur einen Rekord für ein Sommer-Transferfenster, sondern auch einen Anstieg von mehr als 50 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Trainingssturz von Rad-Ass Froome war lebensbedrohlich

3.09.2025 Der vierfache Tour-de-France-Gewinner Chris Froome hat bei einem Rad-Trainingssturz am 27. August auch eine lebensbedrohliche Verletzung erlitten, wie seine Frau der Zeitung "The Times" mitgeteilt hat. Zusätzlich zu mehrfachen Rippenbrüchen, einem Lendenwirbelbruch sowie einem Pneumothorax wurde auch ein Perikardriss, also ein Riss um den schützenden Sack um das Herz, konstatiert. Der 40-jährige Brite war per Hubschrauber in ein Spital nach Toulon transportiert worden.

Note 2 mit Luft nach oben

3.09.2025 Die positiven und negativen Erkenntnisse aus Altachs Saisonstart.

Neuer Angreifer ante portas

3.09.2025 Verpflichtung eines Flügelstürmers für die Austria kurz vor Abschluss.

Als Turniersieger und Titelverteidiger zur Europameisterschaft

Vor 1 Tag Das rot-weiß-rote 3x3 Basketball-Nationalteam geht in Kopenhagen auf Medaillenjagd – mit dabei ist ein Vorarlberger, der vor Kurzem noch ganz andere Sorgen hatte.

Deshalb ist der Schiedsrichter-Austausch in der Regionalliga West Geschichte

3.09.2025 Alle 17 Vereine setzen auf Unparteiische aus dem eigenen Landesverband.

Schubert-Comeback bei Kletter-Weltcup in Koper

3.09.2025 Der zweifache Olympia-Dritte Jakob Schubert beendet seine Wettkampfpause. Der Tiroler Sportkletterer hat eine hartnäckige Fingerblessur überwunden und geht daher am Freitag und Samstag beim Weltcup in Koper in Slowenien in die Wand. Im Vorstieg will der Innsbrucker Selbstvertrauen für die WM ab 20. September in Seoul tanken. Seinen bisher letzten Wettkampf hatte Schubert im August 2024 bei den Sommerspielen in Paris absolviert. Danach begann die Verletzungspause.

Judo: Olympia-Dritter Shamil Borchashvili beendete Karriere

3.09.2025 Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben.

Olympia-Dritter Shamil Borchashvili beendet Karriere

3.09.2025 Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben. Der Olympia-Dritte hat bei den Tokio-Spielen 2021 ebenso die Bronzemedaille geholt wie 2022 bei den Weltmeisterschaften in Taschkent und 2024 bei den Europameisterschaften in Zagreb. Indes kündigte mit Michaela Polleres eine zweifache Olympiamedaillen-Gewinnerin ihr Wettkampf-Comeback für 7. Dezember in Tokio an.

Alcaraz stürmt ins US-Open-Halbfinale - Nun wartet Djokovic

3.09.2025 Carlos Alcaraz hat im Viertelfinale der Tennis-US-Open keine Probleme gehabt und bleibt im Turnierverlauf ohne Satzverlust. Der Weltranglistenzweite besiegte den Tschechen Jiri Lehecka 6:4,6:2,6:4 und trifft nun am Freitag auf Novak Djokovic. Serbiens Altmeister schlug den Amerikaner Taylor Fritz 6:3,7:5,3:6,6:4. Die US-Hoffnung bei den Frauen bleibt Jessica Pegula, sie kam gegen die Tschechin Barbora Krejcikova weiter. Nächste Gegnerin ist die topgesetzte Aryna Sabalenka.

Bregenz Handball präsentiert sich vor HLA-Auftakt gegen Vöslau neu aufgestellt

3.09.2025 Die Dachterrasse von Russmedia in Schwarzach wurde zum sportlichen Schauplatz: Bregenz Handball präsentierte dort seine neue Mannschaft.