Ein Gipfelsturm für den Alpenverein

23.05.2025 Simon Fässler hat die große 150-Jahr-Jubiläumsveranstaltung organisiert, die am Samstag über die Bühne geht.

Eine Vorarlbergerin kämpft für Tierleben

22.05.2025 Patricia Patsch aus Bludesch engagiert sich seit Jahren für den Tierschutz – und gründete ihren eigenen Verein, um noch mehr bewirken zu können.

Wenn das Singen zum Konzertmotto wird

19.05.2025 Ruth Grasser-Vonier ist seit 30 Jahren beim Davenna-Chor in St. Anton im Montafon dabei.

Die Erfolgsformen für Unternehmen

16.05.2025 Martin Hagen gründete seine Firma im Kinderzimmer – heute ist er ein erfolgreicher Unternehmer.

“Ich bin ein Fußball-Romantiker”

15.05.2025 Mario Mayer sagt mit Saisonende leise Servus. Altachs Teammanager-Legende geht in Pension.

Wie Nadja Bösch (20) mit Integra aus der Krise fand – "Auch du kannst es schaffen"

18.05.2025 Mit 15 fiel Nadja Bösch in eine schwere Depression und zog sich jahrelang zurück. Heute, fünf Jahre später, blickt sie voller Zuversicht in die Zukunft – und will anderen Mut machen.

Ein Senkrechtstarter unter den Brennern

13.05.2025 Durch die Corona-Pandemie wurde Patrick Säly zu einem der erfolgreichsten Brenner des Landes.

Mit Geduld, Liebe und Zeit gepflanzt

12.05.2025 Für Armin Nachbaur ist es Herzenssache, Hochstamm-Kirschenbäumen eine Zukunft zu geben.

"Hätte nie gedacht, dass wir ganz oben stehen" – Nina und Ero holen Gold für Österreich

11.05.2025 Ein treuer Blick, eine geklaute Wasserflasche im Gepäck und ein Ticket zur Weltmeisterschaft.

In der Kartenzauberei: Hier ist keine wie die andere

7.05.2025 Kathalina Grafoner ist die Chefin von "Kathiles Kartenzauber". Ihre Werke sind auch im Handel erhältlich.

Heimliche Paradiese Vorarlbergs: Martin als Spaßvogel im Schrebergarten

4.05.2025 Martin König verbringt fast jeden Tag in seiner Gartenparzelle in Lustenau. Reine Leidenschaft und trockener Humor verschmelzen hier zu einem unterhaltsamen Spektakel.

Heimliche Paradiese Vorarlbergs: Andreas liebt das Sonnentanken im Schrebergarten

2.05.2025 Für Andreas aus Lauterach sind Sonnenbaden und Garteln ein perfekter Ausgleich zum Berufsleben – am liebsten in Badehose.

"Wir wollen gemeinsam das Radfahren feiern"

2.05.2025 Dornbirn ist vier Tage lang im Fahrradfieber: Für Organisator Matthias Köb ist das Rad mehr als nur ein Fortbewegungsmittel.

"Das tun, was Freude bereitet"

29.04.2025 Der 18-jährige Eliah Sahil und die gleichnamige Kosmetiklinie sind eng verbunden.

Heimliche Paradiese Vorarlbergs: Herbert liebt das Nachmittagsbier im Schrebergarten

29.04.2025 Mit 85 Jahren kennt Herbert Hagspiel nur eine Krankheit: Altersschwäche. Diese kuriert er am liebsten mit einem Nachmittagsbier in seiner ruhigen Gartenparzelle im Ried.

Heimliche Paradiese Vorarlbergs: Ilse und ihre zweite Heimat im Schrebergarten

29.04.2025 Ilse Niegel vom Schrebergartenverein Hohenems pachtet ihren Schrebergarten seit mehr als 40 Jahren und weiß über alles und jeden Bescheid.

Eine Bregenzer Schuhmacherlegende verabschiedet sich

27.04.2025 Thomas Tiefenbacher geht in den Ruhestand, die Nachfolge ist aber gesichert.

Der stille Mann hinter „Bludenz läuft“

26.04.2025 Klaus Welti (69) ist seit über einem Jahrzehnt fixer Bestandteil von “Bludenz läuft”.

Flick-Tag in Wolfurt: Gratis Reparieren von Kleidung und Gegenständen

25.04.2025 Ein Loch in der Hose oder ein kaputter Mixer? Am Samstag wird in Wolfurt mitten im Dorf repariert, gestopft und genäht. Die ehrenamtliche Initiative „Macherei“ setzt ein Zeichen gegen die Wegwerf-Mentalität.

Eine Seltenheit: Katholische und orthodoxe Christen feiern Ostern am selben Tag

21.04.2025 Ein gemeinsames Ostern aller Christen ist ein rares Ereignis. VOL.AT hat die Gründe dafür und wirft einen Blick in die orthodoxen Traditionen von Mitgliedern der Pfarre Hl. Konstantin und Helena in Bregenz.   

Pionier der Bio-Bewegung nimmt Abschied

20.04.2025 Nach 25 Jahren bei der BIO Vorarlberg übergibt Kasper Kohler den Stab an die jüngere Generation.

„Ich wollte nicht irgendwann denken: Was wäre gewesen, wenn?“

18.04.2025 Am Karfreitag lädt der Ostermarkt in Feldkirch zum Stöbern ein – mit dabei ist Sabine Burtscher, die in ihrer “Werkelstube” mit Gips, Garn und ganz viel Liebe arbeitet.

Vom Senn zum geouteten Lebensbegleiter

16.04.2025 Bernhard Dünser (46) ist ein echter Tausendsassa. Er war unter anderem Tischler, Senn und Lehrer. Heute ist er mit Begeisterung Lebensberater in Hittisau.

Dem Alpaka-Charme verfallen

14.04.2025 Jessica und Wolfgang Oberhauser halten auf ihrem Hof eine Herde besonderer Tiere.

Erdbeben-Update von Myanmar – betroffenes Gebiet so groß wie Vorarlberg und Tirol

10.04.2025 Harald Grabher war im Auftrag der Caritas Vorarlberg vor Ort. Wenn man die dortige Naturkatastrophe auf das Ländle umlegt, kann man den Zahlen kaum glauben.

Carbon statt Couch – So radelt dieser 73-Jährige durch Vorarlberg

10.04.2025 Pensionist Roland Schmid zeigt, wie genussvoll Radfahren im Alter sein kann. Sein Buch ist eine Einladung an alle, sich den Fahrtwind ins Gesicht wehen zu lassen – ganz ohne Leistungsdruck.

Immer der Freude nach: Ulrike Egartner erobert Europas Straßen als singende Elbin

9.04.2025 Die Hörbranzerin ist ohne Plan, aber mit dem festen Glauben unterwegs, dass ihr auf der Reise nur Engel begegnen.

Mit Kochbuch und Käpple

8.04.2025 Die Diplomarbeit von Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer aus der HLW Rankweil ist kulinarisch-kreativ.

Andrea Aicher, mit Vollgas durchs Leben – in Tracht und auf zwei Rädern

3.04.2025 Sie engagiert sich für die Trachtengruppe Nüziders, begleitet Lehrlinge bei Liebherr und liebt es, mit dem Motorrad neue Wege zu erkunden: Andrea Aicher lebt Vielseitigkeit mit Begeisterung.

Zwischenrufe und Lachen erlaubt – diese Kirche ist anders

3.04.2025 Die Einweihung des neuen Altars in der Propstei St. Gerold sorgt für Diskussionen. Verstaubt und konservativ? Nicht in der Kirche St. Gerold. Hier gibt es unkonventionelle Messen und einen Propst, der per Anhalter fährt und auf Social Media die St.-Gerold-Statue mit einer Regenbogenfahne postet.