Ein klingendes Bekenntnis zur Freiheit des Geistes

15.08.2025 Uraufführung von “Emily — No Prisoner Be” bei den Bregenzer Festspielen.

Kleines Kind, großes Verbrechen

15.08.2025 Erste Solo-Fall von Kluftinger-Autor Volker Klüpfel einem mit skurrilen Ermittlerduo.

Bregenzer Festspiele setzten starke Akzente

15.08.2025 Publikumsliebling „Der Freischütz“ und nordische Akzente prägten den Sommer.

Von Mut und Überleben im zweiten Weltkrieg

15.08.2025 Autorin und Tochter Susanne Pfankuchs begibt sich auf eine Spurensuche nach ihrem Vater.

Oscar Peterson – der Gigant am Klavier

13.08.2025 Der kanadische Jazzpianist wäre am 15. August 100 Jahre alt geworden.

Zwischen Leidenschaft und Melancholie: Tango am See

12.08.2025 Die Bregenzer Festspiele 2025 bringen den finnischen Tango in die Bodenseeregion.

Bewegende Feier der Freiheit und Identität

12.08.2025 Die Salzburger Festspiele gedenken Dmitri Schostakowitsch mit beeindruckendem Konzert.

Der Blick ins schwarze Herz der Macht

11.08.2025 Asmik Grigorian begeistert erneut als Lady Macbeth bei den Salzburger Festspielen.

Diese Schwestern begeistern Salzburg

10.08.2025 Spannende und intensive Premiere der zeitgenössischen Oper von Péter Eötvös.

Karibik ohne Beach Boy

8.08.2025 Inseln eignen sich wunderbar als Location für Sommerlektüre in der Karibik.

Ein Komponist im Schatten des Systems

8.08.2025 Am Samstag jährt sich der Todestag des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch zum 50. Mal.

Kommentar: Wie privat ist ein See?

8.08.2025 Vor drei Wochen wurde bekannt, dass alle Pachtverträge am Mondsee in Oberösterreich, der auch an Salzburg grenzt, gekündigt werden. Also alle Bootshäuser, Stege, Bojen, Grünflächen oder was immer sich am Seeufer befindet, wird gekündigt. Man wundert sich, wie das möglich sein kann? Die Antwort ist so einfach wie unerwartet: Der ganze See befindet sich im

Brücken aus Klang, Licht und Lehmschlick

7.08.2025 Der Walserherbst geht mit der Eröffnung am 15. August in seine 11. Runde.

Mobilität trifft auf Lichtkunst

7.08.2025 Miriam Hamann, Mutual Loop und RatAess sind bei der Lichtstadt Feldkirch dabei.

Fünf Konzerte bei der Jazzbühne Lech

7.08.2025 Ein Festival der musikalischen Innovation und Vielfalt im August 2025.

Musik als Landschaft der Seele

7.08.2025 Nordischer Abend“ mit Werken von Edvard Grieg und Jean Sibelius bei Lech Classic.

Ein visuelles Abenteuer durch Höhen, Zahlen und Geschichten

7.08.2025 Der Vorarlberger Fabian Lang präsentiert „Schweizer Bergwelten – 100 Infografiken mit Weitsicht“.

Alle Jahre wieder: Bezau Beatz Festival 2025

6.08.2025 Ein Wochenende voller Atmosphäre, Genuss und Musik.

Bregenzer Festspiele erleben Sternstunde

5.08.2025 Mao Fujita, Petr Popelka und die Wiener Symphoniker begeistern beim 3. Orchesterkonzert.

Zwischen Bürgerstolz und Bühnenwitz

4.08.2025 Richard Wagners ‚Die Meistersinger‘ als herrliche Sommerrevue auf dem grünen Hügel.

Wenn Nebel tanzt und Feuer lodert: Wie Theresa Fink die Festspielbühne zum Leben erweckt

5.08.2025 Theresa Fink kreiert mit jeder Aufführung am Effekte-Pult der Bregenzer Festspiele ein spektakuläres Bühnenbild mit Nebel, simulierten Schüssen und Flammen.

Der Samstag am Szene Openair. Oder: Generationentreff im Schlammbad von Lustenau

3.08.2025 Am letzten Tag des Szene Openair in Lustenau war für alle etwas dabei.

Thielemanns triumphaler Lohengrin

4.08.2025 Beeindruckende Produktion in den Bilderwelten von Neo Rauch und Rosa Loy.

Musikfestival Montafoner Resonanzen feierlich eröffnet

3.08.2025 Das Rheingold Quartett und german hornsound brillierten im Süden des Landes.

Der Reiz der Twitter-Poetik

1.08.2025 „Das All im eignen Fell“ von Clemens J. Setz verschaft Flüchtigem ein langes Leben.

Folgenschwere Entscheidungen

1.08.2025 Brigitte Herrmann veröffentlicht Romanbiografie über die Malerin Stephanie Hollenstein.

Wahrer Kultursommer

31.07.2025 VN-Kommentar von Walter Fink.

Poesie in zarten Farben

31.07.2025 Anselm Kiefers Aquarelle im neuen Buch „Wasserfarben“ und in einer Ausstellung.

Raunacht im Museum

31.07.2025 Kammermusikalische Mittagsmagie der „V.Töne“ im vorarlberg museum.

Der lange übersehene Meister aus Feldkirch

31.07.2025 Ausstellung im Lauteracher Rohnerhaus mit Werken von Erich Ess.