Flüchtlingslager Traiskirchen droht Aufnahme-Stopp

28.07.2014 Die Situation um die Asyl-Erstaufnahmestelle Traiskirchen bleibt politisch angespannt. Bürgermeister Andreas Babler kündigte heute angesichts eines Belagstands von schon gut 1.400 Personen an, die Gangart zu verschärfen. Er habe diesbezüglich auch wieder Kontakt mit dem Büro von Landeshauptmann Erwin Pröll aufgenommen, erklärte der Stadtchef. Pröll seinerseits droht mit einem Aufnahmestopp.

Arabische Staaten feiern Ende des Ramadan

28.07.2014 Im Bürgerkriegsland Syrien und mehreren anderen islamischen Ländern wird ab Montag das Ende des Fastenmonats Ramadan zelebriert. Die saudi-arabischen Religionswächter verkündeten am Sonntagabend die Sichtung einer schmalen Mondsichel am Himmel, die gemäß islamischem Mondkalender das Fastenbrechen einläutet. Dem traditionell mehrtägigen Fest Eid al-Fitr stehe somit nichts mehr im Wege.

Venezuelas Regierung bleibt auf Sozialismus-Kurs

27.07.2014 Venezuela soll nach dem Wunsch der regierenden Sozialisten fest auf dem Kurs des verstorbenen Staatschefs Hugo Chavez bleiben. Bis 2019 soll das Fundament des "bolivarischen Sozialismus" gefestigt sein. Präsident Nicolas Maduro wurde zum Chef der Chavista-Partei ernannt.

Türkische Justiz klagt 20 Polizisten an

27.07.2014 Nach der landesweiten Großrazzia gegen mutmaßliche Regierungsgegner in der Türkei sind 20 Polizisten wegen Spionage angeklagt worden. Sie sollen laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Dogan in Haft bleiben, bis ihnen der Prozess gemacht wird. Bei dem aufsehenerregenden Ermittlungseinsatz waren mehr als hundert Polizisten wegen angeblicher Lauschangriffe auf die Regierung festgenommen worden.

Trotz Verbotes Anti-Israel-Demonstration in Paris

26.07.2014 Ungeachtet eines Demonstrationsverbotes haben sich rund 5.000 Menschen in Paris zu Protesten gegen die israelische Militäroffensive im Gazastreifen versammelt. Als einige Teilnehmer der Kundgebung auf dem zentralen Place de la Republique Steine auf die Polizei warfen, setzte diese Tränengas ein. Dutzende Menschen wurden festgenommen. Auch in London gingen mindestens 10.000 Menschen auf die Straße.

USA evakuieren ihr Botschaftspersonal aus Libyen

26.07.2014 Wegen anhaltender Kämpfe haben die USA am Samstag ihre Botschaft in der libyschen Hauptstadt Tripolis evakuiert. Alle Mitarbeiter seien auf dem Landweg nach Tunesien ausgereist, erklärte die US-Außenamtssprecherin Marie Harf am Samstag. Die Botschaft habe einfach nicht mehr "sicher operieren" können, wurden US-Beamte zitiert.