meinegemeinde – VIENNA.AT https://www.vienna.at VIENNA Sat, 06 Sep 2025 07:50:18 +0000 de-DE hourly 1 <![CDATA[Saisonstart Taekwondo]]> https://www.vienna.at/saisonstart-taekwondo/9651866 https://www.vienna.at/saisonstart-taekwondo/9651866#respond Sat, 06 Sep 2025 07:50:18 +0000 http://9651866 Es geht wieder los! Der Verein Taekwondo Dojang Bludenz startet in die Saison 2025/2026.

Unser Training beginnt wieder am 8. September 2025 in der Turnhalle des Gymnasiums Bludenz. Für Kinder von 19:00 bis 20:00 Uhr und für Jugendliche und Erwachsene von 20:00 bis 21:30 Uhr.

Am Freitag ist jeweils Training in der Turnhalle der Mittelschule Bludenz vom 18:00 bis 19:30 für Kinder und 19:30 bis 21:00 für Jugendliche und Erwachsene. Sportbegeisterte Anfänger sind jederzeit herzlich willkommen. Einfach vorbei kommen und unverbindlich ein Schnuppertraining absolvieren.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[EHC Lustenau trauert um Werner Alfare]]> https://www.vienna.at/ehc-lustenau-trauert-um-werner-alfare/9651824 https://www.vienna.at/ehc-lustenau-trauert-um-werner-alfare/9651824#respond Sat, 06 Sep 2025 06:52:22 +0000 http://9651824 Am Donnerstag, 4. September 2025 verstarb Werner Alfare im Alter von 75 Jahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit der Familie und allen Angehörigen.

Am Sonntag, 17. August 2025 war Werner Alfare mit dem Fahrrad unterwegs, als er plötzlich zusammenbrach. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen fiel Werner in ein Koma, aus dem er bis zu seinem Tod nicht mehr erwachte.

Seit dem Jahr 1976 war Werner Alfare mit dem EHC Lustenau in verschiedensten Funktionen verbunden. Neben seiner Familie widmete er den Großteil seines Lebens dem Verein. Seine Funktionen erstreckten sich vom Pressereferenten über den Mannschaftsbetreuer, den sportlichen Leiter bis hin zum Amt des Präsidenten, welches er in den Jahren 2001 bis 2011 bekleidete.

Auch nach seiner Pensionierung blieb Werner dem EHC Lustenau als „Finanz-Chef“ erhalten. Mit Rat und Tat stand er dem Vorstand zur Seite und unterstützte diesen mit seiner großen Erfahrung, seinem Fachwissen und seinem unermüdlichen Einsatz. Werner hat den EHC Lustenau über fast fünf Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderer.

„Die Nachricht von seinem plötzlichen Ableben hat unseren Verein tief erschüttert. Mit Werner verlieren wir nicht nur einen geschätzten Freund, sondern auch einen besonderen Menschen, dessen Lücke kaum zu füllen sein wird. Der EHC Lustenau wird ihn stets in liebevoller und dankbarer Erinnerung bewahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt der Familie. Möge euch in dieser schweren Zeit Trost und Kraft zuteilwerden,“ so EHC Lustenau Präsident Herbert Oberscheider im Namen des Vorstandes und der gesamten EHC Familie.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Kühe hüten statt Computerspielen – Silas lebt zwei Monate ohne Eltern auf der Alp]]> https://www.vienna.at/kuehe-hueten-statt-computerspielen-silas-lebt-zwei-monate-ohne-eltern-auf-der-alp/9651788 https://www.vienna.at/kuehe-hueten-statt-computerspielen-silas-lebt-zwei-monate-ohne-eltern-auf-der-alp/9651788#respond Sat, 06 Sep 2025 05:30:00 +0000 http://9651788 Der zehnjährige Silas Anton Meusburger aus Au liebt das Leben als Kleinhirt auf einer abgeschiedenen Alp.

]]>
0
<![CDATA[Nach fast 40 Jahren im Messepark – Heinz Jeans zieht in die Innenstadt]]> https://www.vienna.at/nach-fast-40-jahren-im-messepark-heinz-jeans-zieht-in-die-innenstadt/9645257 https://www.vienna.at/nach-fast-40-jahren-im-messepark-heinz-jeans-zieht-in-die-innenstadt/9645257#comments Sat, 06 Sep 2025 04:30:00 +0000 http://9645257 Nach fast 40 Jahren im Messepark wagen Claudia Mayer-Wadl und Tochter Lea-Alina Wadl den Neustart in der Dornbirner Innenstadt – und setzen auf frischen Wind und einen Generationenwechsel.

Ein neues Kapitel beginnt für das Dornbirner Modeunternehmen “Heinz Jeans”. Claudia Mayer-Wadl (57) und ihre Tochter Lea-Alina Wadl (24) verlassen nach fast vier Jahrzehnten den Messepark und übersiedeln in die Innenstadt.

Ab März 2026 übernehmen sie das bestehende Schuhgeschäft “Stiletto” in der Marktstraße 12a – und verbinden Altbewährtes mit neuen Ideen.

“Ein Herzenswunsch in der Innenstadt”

“Der Grund für den Umzug ist, dass ich mit meiner Tochter ein neues Projekt starten möchte”, erklärt Claudia Mayer-Wadl im Gespräch mit VOL.AT. “Das war immer schon ein Herzenswunsch von mir – und eine Innenstadt wie die Dornbirner muss belebt werden, muss bestehen bleiben.”

Das Mutter-Tochter-Duo. ©handout/privat

“Für mich wird es etwas ganz Neues werden”

Die Unternehmerin, die “Heinz Jeans” lange Zeit allein führte, arbeitet seit eineinhalb Jahren mit ihrer Tochter zusammen. Mit dem neuen Standort soll die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene gehoben werden – als langfristiges, generationenübergreifendes Projekt.

  • “Wir arbeiten schon seit eineinhalb Jahren erfolgreich zusammen” (Claudia Mayer-Wadl)

“Für mich wird es etwas ganz Neues werden – und genau das suche ich”, sagt Lea-Alina Wadl, die nun erstmals in eine unternehmerische Führungsrolle tritt. Für sie ist der Standortwechsel nicht nur ein Ortswechsel, sondern auch eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Das Modegeschäft war jahrelang fester Bestandteil des Messeparks. ©VOL.AT/Emilia Waanders

Sortimentserweiterung geplant

Auch das Angebot wird angepasst: “Ein paar Neuerungen wird es sicher geben”, kündigt Mayer-Wadl an. So sollen künftig auch Schuhe angeboten werden – ein Bereich, den die bisherige Betreiberin des Standorts erfolgreich aufgebaut hatte.

“Wir bleiben natürlich Heinz Jeans – mit Jeans, Mode und noch ein bisschen mehr”, betont die Inhaberin. Der Name und die Werte des Traditionsunternehmens bleiben bestehen, doch frischer Wind ist ausdrücklich erwünscht.

Kein Provisorium, sondern Neustart

Mutter und Tochter ist es ein besonderes Anliegen zu betonen, dass es sich nicht um eine vorübergehende Lösung handelt: “Das ist keine Übergangslösung für den Umbau im Messepark. Es ist ein langfristig ausgerichtetes Projekt – mit neuen Chancen, frischem Wind und einem klaren Generationenwechsel.”

Claudia Mayer-Wadl und Lea-Alina Wadl. ©Handout/Privat

Eröffnet wird das neue Geschäft am Montag, 2. März 2026 – ohne Unterbrechung im Betrieb. “Wir freuen uns riesig auf die kommende Zeit”, sagt das strahlende Mutter-Tochter-Duo.

(VOL.AT)

Mehr News aus Dornbirn

]]>
4
<![CDATA[Wo eine Wohnung in Wolfurt um 601.400 Euro verkauft wurde]]> https://www.vienna.at/wo-eine-wohnung-in-wolfurt-um-601-400-euro-verkauft-wurde/9651677 https://www.vienna.at/wo-eine-wohnung-in-wolfurt-um-601-400-euro-verkauft-wurde/9651677#respond Fri, 05 Sep 2025 18:20:00 +0000 http://9651677 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

]]>
0
<![CDATA[Nach Großbrand in Hirschegg: Gemeinde Mittelberg bittet dringend um Spenden]]> https://www.vienna.at/nach-grossbrand-in-hirschegg-gemeinde-mittelberg-bittet-dringend-um-spenden/9651608 Fri, 05 Sep 2025 17:00:44 +0000 http://9651608 Nach dem Brand in einer Mitarbeiterunterkunft in Mittelberg werden dringend Sachspenden benötigt. Die Gemeinde bittet um Unterstützung.

Am Freitagmittag ist im Ortsteil Hirschegg der Gemeinde Mittelberg (Kleinwalsertal) ein Brand in einer Mitarbeiterunterkunft ausgebrochen. In dem Gebäude waren laut Angaben der Gemeinde rund 40 Personen gemeldet. Mehrere Menschen mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht werden – VOL.AT berichtete.

Gemeinde bittet um Sachspenden

Wegen des Brandes haben zahlreiche Betroffene ihre Unterkunft und Habseligkeiten verloren. Die Gemeinde Mittelberg hat daher über soziale Netzwerke einen dringenden Spendenaufruf gestartet. Gesucht werden:

  • Hygieneartikel
  • Kleiderspenden aller Art
  • Schuhe

Abgabestellen sind ab sofort:

  • Arosa Ifen Hotel Kleinwalsertal
  • IFS-Büro, Walserstraße 260, 6992 Hirschegg
©Gemeinde Mittelberg

(VOL.AT)

]]>
<![CDATA[Vorarlberg 50plus Hohems - Radausflug ins Allgäu]]> https://www.vienna.at/vorarlberg-50plus-hohems-radausflug-ins-allgaeu/9651596 https://www.vienna.at/vorarlberg-50plus-hohems-radausflug-ins-allgaeu/9651596#respond Fri, 05 Sep 2025 16:30:19 +0000 http://9651596 Am Donnerstag, den 4. September unternahm die Gruppe von Vorarlberg 50plus Hohenems bei wunderschönem Herbstwetter einen erlebnisreichen Radausflug ins benachbarte Allgäu.

Insgesamt 14 Teilnehmer*innen starteten am Hohenemser Bahnhof und fuhren mit der Bahn und dann weiter mit der Seilbahn auf den Pfänder. Hier war der eigentliche Start unserer Radtour. Auf dem Höheweg ging es über Möggers, Scheidegg, Lindenberg i.A. nach Wangen. Die Route führte durch malerische Landschaften, vorbei an blühenden Wiesen und mit beeindruckenden Ausblicken auf den Bodensee. In Wangen wurde gemeinsam zu Mittag gegessen – eine wohlverdiente Pause mit regionaler Küche und guter Stimmung.

Gestärkt ging es über Hergetsweiler und Sigmarszell, auf der deutschen Seite des Leiblachtals bis Lochau und dann entlang der Pipeline zurück nach Bregenz.

Die Tour hatte von Allem etwas: kurze, knackige Anstiege, „ghörige“ Abfahrten, ein Stückchen herausfordender Waldweg, vor allem aber schöne, gut ausgebaute Radwege. Der Tag bot nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch viele Gelegenheiten für Gespräche, Naturgenuss und ein tolles Miteinander.

Ein herzliches Dankeschön an Alwin für die Organisation und die gewissenhafte Führung – wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Junger Egger Autor veröffentlicht sein Erstwerk]]> https://www.vienna.at/junger-egger-autor-veroeffentlicht-sein-erstwerk/9651572 https://www.vienna.at/junger-egger-autor-veroeffentlicht-sein-erstwerk/9651572#respond Fri, 05 Sep 2025 16:09:51 +0000 http://9651572 Der junge Autor Simon Lang aus dem Bregenzerwald hat mit seinem ersten Buch „Liam’s Reise ins Ungewisse“ ein Werk geschaffen, das weit mehr ist als eine spannende Geschichte. 

Mit Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Identität und Zusammenhalt greift der Lehrer Fragen auf, die Kinder und Jugendliche in ihrer Schulzeit unmittelbar betreffen und zeigt, wie wichtig es ist, diese offen anzusprechen.

Im Mittelpunkt steht der zwölfjährige Liam, der nach dem Umzug von Wien in das Bregenzerwälder Dorf Egg vor einem Neuanfang steht. Während sein Vater die Natur liebt, fühlt sich Liam entwurzelt und vermisst seine Freunde und die vertraute Welt der Großstadt. In der neuen Schule warten auf ihn nicht nur erste Schwierigkeiten, sondern auch Hänseleien wegen seines Dialekts. Auf der Suche nach einem Platz in der neuen Umgebung gerät Liam jedoch in falsche Kreise und muss Entscheidungen treffen, die sein Leben für immer verändern könnten.

„Mobbing passiert heute oft sehr schnell gerade auch über digitale Wege. Kinder sind rasch betroffen und fühlen sich häufig ohne Ausweg“ erklärt Simon Lang. „Es ist mir sehr wichtig diese Themen sichtbar zu machen und in den Alltag zu holen.“

Die Geschichte ist fiktiv und frei erfunden, dennoch greift sie reale Themen auf, die viele Kinder und Jugendliche im Alltag erleben. Genau das macht das Buch authentisch und wertvoll. Besonders für Kinder im Volksschulalter und in der Mittelschule ist das Werk gedacht, kann aber ebenso ältere Jugendliche und Erwachsene berühren, die sich für diese Themen interessieren.

Mit „Liam’s Reise ins Ungewisse“ legt der junge Autor Simon Lang ein Buch vor, das spannend erzählt ist und gleichzeitig wichtige Denkanstöße für den Alltag gibt.

Erhältlich ist das Buch bei der Firma Behmann in Egg.

]]>
0
<![CDATA[Einbruch in Au: Zwei junge Männer festgenommen]]> https://www.vienna.at/einbruch-in-au-zwei-junge-maenner-festgenommen/9651218 Fri, 05 Sep 2025 15:37:36 +0000 http://9651218 In der Nacht auf Freitag beobachtete ein Zeuge einen Einbruch in ein Lokal in Au. Zwei Männer konnten festgenommen werden – einer davon erst nach einer großangelegten Fahndung.

Gegen 01:15 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Gastlokal in Au. Zwei Männer im Alter von 22 und 23 Jahren brachen in das Lokal ein. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte den Vorfall und konnte einen der Täter beim Verlassen des Gebäudes beobachten, woraufhin dieser die Flucht ergriff.

Zwei Männer festgenommen

Die alarmierten Polizeibeamten konnten im Einbruchsobjekt einen zweiten Täter stellen und festnehmen. Durch intensive Fahndungsmaßnahmen mehrerer Polizeistreifen, unterstützt von einer Diensthundestreife sowie einer Drohne, gelang es, den geflüchteten Mann gegen 05:15 Uhr zu lokalisieren und festzunehmen.

Weitere Einbruchsdiebstähle werden noch geprüft

Es folgte eine Zusammenarbeit zwischen der Polizeiinspektion Au sowie dem Landeskriminalamt. Durch das Landeskriminalamt werden noch Zusammenhänge zu weiteren Einbruchsdiebstählen im Bezirk Bregenz geprüft.

Beide Männer, bei denen es sich um einen russischen und einen österreichischen Staatsangehörigen handelt, werden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert.

(VOL.AT)

]]>
<![CDATA[Future Champions Cup Zürich (30. August 2025)]]> https://www.vienna.at/future-champions-cup-zuerich-30-august-2025/9651500 https://www.vienna.at/future-champions-cup-zuerich-30-august-2025/9651500#respond Fri, 05 Sep 2025 15:29:18 +0000 http://9651500 Diese neue Turnierserie in der Schweiz richtet sich an Hobbytänzer sowie Paare der D- u. C-Klassen aller Altersstufen. Das Abschlussturnier mit Gesamtwertung aller drei Events findet im Oktober statt.

Beim ersten Turnier am 30. August 2025 in Zürich war der TSC Blau-Gold mit zwei Paaren sowie Hannah Froese als Solotänzerin vertreten.

 

Hannah gewann die Standardtänze (Junioren/Hobby) und erreichte in den Lateintänzen den guten 2. Platz. 

Ihre Eltern, Hanno Froese und Petra Findeisen, gewannen in der Standard-Disziplin die Senioren-II-D (über 40/45) und erreichten in Senioren-I-D (über 30/35) den 2. Platz, jeweils von vier Paaren. Mit diesen tollen Ergebnissen schafften sie den Aufstieg in die C-Klasse.

 

Nach ihren ersten Erfahrungen im Breitensport haben Robert Diem und Tanja Häfele nun den Schritt in die „richtige“ Turnierszene gewagt und in Zürich ihr erstes D-Klassen-Turnier in der Standard-Disziplin getanzt:

In der Senioren-II-D erreichten sie den guten 4. Platz, in der Senioren-III-D (über 50/55) den 2. Rang. Sie durften dann auch noch in der nächsthöheren Klasse Senioren-III-C mittanzen, wo sie ebenfalls den 2. Platz erreichten. Ein gelungener Start mit tollen Ergebnissen!

 

Herzlichen Glückwunsch unseren Future Champions und weiterhin viel Freude und Erfolg beim Tanzen!

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Mittelaltermarkt Hard: Nach großem Zuspruch überrascht Veranstalter mit Dankesaktion]]> https://www.vienna.at/mittelaltermarkt-hard-nach-grossem-zuspruch-ueberrascht-veranstalter-mit-dankesaktion/9650510 https://www.vienna.at/mittelaltermarkt-hard-nach-grossem-zuspruch-ueberrascht-veranstalter-mit-dankesaktion/9650510#comments Fri, 05 Sep 2025 14:53:12 +0000 http://9650510 Ein Hagelsturm zerfetzt einige Zelte und stellt den Mittelaltermarkt in Hard vor eine ungewisse Zukunft. Doch kurz vor der Eröffnung gibt es nicht nur Entwarnung – sondern auch eine Nachricht, die Besucher überraschen wird.

Nachdem die Aufregung am Vormittag noch groß war, kam im Laufe des Vormittags die Entwarnung für den Mittelaltermarkt in Hard. Die zerrissenen Zelte, die unter dem Hagelsturm vom Donnerstagabend gelitten hatten, mussten ersetzt werden, doch aus eigenen Kräften war das vorerst nicht möglich.

Was dann geschah, hätte kaum jemand erwartet: “Ich finde es gigantisch, wie die Leute sich gemeldet haben – aus Deutschland, aus der Schweiz, von überall her”, erzählt Rusch sichtlich bewegt. Statt der erhofften ein oder zwei Pavillons stehen nun gleich vier neue Zelte bereit, darunter sogar zwei Großzelte, die von einer Firma gesponsert wurden. Im Interview spricht Veranstalter Egon Rusch seine Dankbarkeit aus.

Eine Geste der Dankbarkeit

Um den vielen Unterstützern und Helfern zu danken, hat Rusch eine besondere Entscheidung getroffen: Der Eintrittspreis wird zum heutigen Start des Marktes von acht auf sechs Euro gesenkt. “Das ist unsere Aktion für all die, die geholfen haben und für die Besucher, die uns unterstützen”, sagt er.

Die letzten Feinjustierungen werden noch getroffen. ©Strobel/VOL.AT
Auf der Bühne steht jetzt wieder ein großes Zelt und die ersten Künstler machen sich schon bereit.
Der Grill wird angeheizt und die Stände öffnen. Der noch matschige Untergrund dürfte spätestens morgen abgetrocknet sein. ©Strobel/VOL.AT
Auch die Schwertkampftruppe macht sich schon bereit. ©Strobel/VOL.AT

Das Spektakel kann beginnen

Um 14 Uhr am Freitag öffnen die Tore, der feierliche Einmarsch der Händler und Künstler folgt um 15 Uhr. Auch das Wetter spielt mit: “Es hört jetzt auf zu regnen, die Engel sind am Fliegen. Und wenn Engel reisen, dann kriegen wir schönes Wetter”, sagt Rusch mit einem Lächeln.

(VOL.AT)

]]>
3
<![CDATA[03.09.2025 - Wanderung zur Kellaspitze]]> https://www.vienna.at/03-09-2025-wanderung-zur-kellaspitze/9651407 https://www.vienna.at/03-09-2025-wanderung-zur-kellaspitze/9651407#respond Fri, 05 Sep 2025 14:48:34 +0000 http://9651407 Mittwoch, der 3.9.2025 versprach ein traumhafter Wandertag zu werden, da es am Dienstag noch geregnet hat und am Donnerstag bereits wieder die nächsten Regenfälle angekündigt wurden.

Um dieses Sonnenfester auszunützen trafen sich 16 Wanderfreunde am Kirchplatz Höchst um eine etwas andere Wanderung auszuprobieren. Schon auf der Hinfahrt über Raggal konnte man unser heutiges Ziel von Ferne sehen und auch erahnen das dies etwas besonderes sein wird. In Marul angekommen ging es den Berghang hinauf zur Alpe Stafelfeder und bis zum Fuße der Kellaspitze. Die Erwartung und Spannung wurde immer größer als es hieß Wanderstöcke liegen zu lassen, Handschuhe anziehen und hinein in eine felsige Welt. Alle erreichten mit Bravour das Gipfelkreuz. Eine ausgiebige Rast und ein herrlicher Rundumblick lies alle zuvor entstandenen Mühen vergessen. Der gesamte Rätikon, die Silvretta, das obere Rheintal sowie die Schweizer Bergwelt konnten bewundert werden. Doch schnell nahte auch schon wieder der Abstieg. Leicht fing es an zu tröpfeln, aber wir konnten den Fels hinter uns lassen, bevor es nass wurde. Eine angenehme Fahrt nach Höchst, dort ein wunderbares kühles Getränk und vorzügliches Essen in der “Alten Schule” rundeten einen wunderschönen Wandertag im Großen Walsertal ab.

Leipold Manfred

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Teilnehmerrekord! Erstmals die 2500er-Grenze überschritten]]> https://www.vienna.at/teilnehmerrekord-erstmals-die-2500er-grenze-ueberschritten/9651302 https://www.vienna.at/teilnehmerrekord-erstmals-die-2500er-grenze-ueberschritten/9651302#respond Fri, 05 Sep 2025 14:37:00 +0000 http://9651302 Schon jetzt steht fest: Sparkasse-3-Länder-Marathon 2025 sprengt alle Grenzen.

]]>
0
<![CDATA[illwerke vkw eröffnet Kleinkindgruppe „Bärengruppe“ im Haus Montafon]]> https://www.vienna.at/illwerke-vkw-eroeffnet-kleinkindgruppe-baerengruppe-im-haus-montafon/9651281 https://www.vienna.at/illwerke-vkw-eroeffnet-kleinkindgruppe-baerengruppe-im-haus-montafon/9651281#respond Fri, 05 Sep 2025 14:32:34 +0000 http://9651281 Neues Betreuungsangebot in Schruns stärkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

]]>
0
<![CDATA[Zeitgeschichte im Fokus]]> https://www.vienna.at/zeitgeschichte-im-fokus/9651287 https://www.vienna.at/zeitgeschichte-im-fokus/9651287#respond Fri, 05 Sep 2025 14:30:19 +0000 http://9651287 Offiziersgesellschaft Vorarlberg beleuchtet Österreichs Nachkriegsgeschichte und Heeresentwicklung.

]]>
0
<![CDATA[Schade um jedes Hochzeitskleid]]> https://www.vienna.at/schade-um-jedes-hochzeitskleid/9651254 https://www.vienna.at/schade-um-jedes-hochzeitskleid/9651254#respond Fri, 05 Sep 2025 14:10:34 +0000 http://9651254 Jahres-Fest bei nachhaltig eingestellten Brautmodeanbieterinnen “Si by AJ” am Garnmarkt.

]]>
0
<![CDATA[Bilder und Videos: Hier wird das Brandobjekt abgerissen]]> https://www.vienna.at/bilder-und-videos-hier-wird-das-brandobjekt-abgerissen/9650813 Fri, 05 Sep 2025 14:07:40 +0000 http://9650813 Nach dem Großbrand in einer ehemaligen Hotelanlage in Hirschegg laufen die Löscharbeiten weiter – unter erschwerten Bedingungen.

Auf Bildern und Videos ist zu sehen, wie das Gebäude nun gezielt geöffnet wird, um verbleibende Brandherde zu bekämpfen.

Die Einsatzkräfte haben damit begonnen, das Dach der Mitarbeiterunterkunft abzutragen. Mit schwerem Gerät, darunter Bagger, wird das Brandobjekt teilweise eingerissen.

©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer

Damit verschaffen sich die Einsatzkräfte Zugang zu den Glutnestern, die sich eventuell noch unter der Dachkonstruktion oder in den Zwischendecken befinden könnten.

©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer

Das Löschwasser wird derzeit aus einem nahegelegenen Bach entnommen und in einem Sammelbecken gesammelt. Von dort aus wird es zum Brandobjekt hochgepumpt.

©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer

Ein Großteil des Gebäudes ist bereits abgetragen – die Feuerwehr plant, das gesamte Dach zu entfernen, um verbleibende Glutnester zu erreichen. Noch immer steigt grauer Rauch aus den Trümmern auf. Zur Brandursache liegen weiterhin keine offiziellen Informationen vor.

Mehr zum Großbrand gibt es hier:

(VOL.AT)

]]>
<![CDATA[Starker Start ins neue Kinderbetreuungsjahr]]> https://www.vienna.at/starker-start-ins-neue-kinderbetreuungsjahr/9651119 https://www.vienna.at/starker-start-ins-neue-kinderbetreuungsjahr/9651119#respond Fri, 05 Sep 2025 14:01:03 +0000 http://9651119 Starker Personalausbau in Feldkirch: 70 Neu-Einstellungen sichern die Kinderbetreuung vor Ort.

]]>
0
<![CDATA[100 Kilogramm Rauschgift erzeugt: Mehrjährige Haftstrafe]]> https://www.vienna.at/100-kilogramm-rauschgift-erzeugt-mehrjaehrige-haftstrafe/9651086 https://www.vienna.at/100-kilogramm-rauschgift-erzeugt-mehrjaehrige-haftstrafe/9651086#comments Fri, 05 Sep 2025 13:44:15 +0000 http://9651086 Gefängnisstrafe für unbescholtenen 48-Jährigen, der dem Urteil zufolge Indoorplantage betrieb.

]]>
2
<![CDATA[Regnerische Eröffnung, aber gute Laune: Bludenzer Klostermarkt trotzt dem Wetter]]> https://www.vienna.at/regnerische-eroeffnung-aber-gute-laune-bludenzer-klostermarkt-trotzt-dem-wetter/9651047 https://www.vienna.at/regnerische-eroeffnung-aber-gute-laune-bludenzer-klostermarkt-trotzt-dem-wetter/9651047#respond Fri, 05 Sep 2025 13:42:20 +0000 http://9651047 Der 29. Klostermarkt in Bludenz lockt heuer mit 34 Ständen aus sechs Ländern.

]]>
0
<![CDATA[Wo eine Dachgeschosswohnung in Sulz um 810.500 Euro verkauft wurde]]> https://www.vienna.at/wo-eine-dachgeschosswohnung-in-sulz-um-810-500-euro-verkauft-wurde/9650963 https://www.vienna.at/wo-eine-dachgeschosswohnung-in-sulz-um-810-500-euro-verkauft-wurde/9650963#respond Fri, 05 Sep 2025 13:15:00 +0000 http://9650963 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

]]>
0
<![CDATA[Bürgermeister Joachim Fritz mit neuen Details zum Großbrand in Mittelberg]]> https://www.vienna.at/buergermeister-joachim-fitz-mit-neuen-details-zum-grossbrand-in-mittelberg/9650738 Fri, 05 Sep 2025 13:06:35 +0000 http://9650738 Nach dem Großbrand in einer Unterkunft in Mittelberg spricht Bürgermeister Joachim Fritz über den Einsatz, die Verletzten und den aktuellen Stand.

Nach dem Vollbrand in einer ehemaligen Hotelanlage in Hirschegg hat sich Bürgermeister Joachim Fritz zur Lage geäußert. Im Interview lobt das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte und berichtet über den aktuellen Stand.

42 Personen gemeldet – noch nicht alle abgehakt

Das betroffene Gebäude, ein ehemaliges Hotel, diente laut Bürgermeister Fritz zuletzt als Unterkunft für Mitarbeiter. Insgesamt seien dort 42 Personen gemeldet gewesen. “Unsere Aufgabe war es am Anfang natürlich zuerst mal zu schauen, dass alle 42 Personen auch wirklich draußen sind”, so Fritz. Noch sei nicht vollständig geklärt, ob sich alle Personen zum Zeitpunkt des Brandes in Mittelberg aufgehalten hätten.

Das Gebäude wurde von Atemschutztrupps zweimal durchsucht, Personen seien dabei nicht aufgefunden worden.

Neun Verletzte – eine Person schwer betroffen

Fritz bestätigte insgesamt neun Verletzte. Eine Person wurde schwer verletzt, drei weitere mittelschwer. Fünf Personen erlitten leichte Verletzungen, vorwiegend durch Rauchgasvergiftung.

©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer
©VOL.AT/Mayer

Einsatzkräfte waren rasch vor Ort

Die örtlichen Feuerwehren seien rasch am Einsatzort eingetroffen, ergänzt Fritz. Unterstützung kam aus den Nachbargemeinden, darunter Oberstdorf und Sonthofen. Neben den Feuerwehren waren auch Rettungskräfte aus Bayern und Vorarlberg sowie die Bergrettung und das Kriseninterventionsteam vor Ort.

(VOL.AT)

]]>
<![CDATA[Geldstrafen, Sperren, Spielwertung: STRUMA greift durch]]> https://www.vienna.at/geldstrafen-sperren-spielwertung-struma-greift-durch/9650801 https://www.vienna.at/geldstrafen-sperren-spielwertung-struma-greift-durch/9650801#respond Fri, 05 Sep 2025 13:03:48 +0000 http://9650801 Mehrere Klubs wegen Regelverstößen im Unterhaus bestraft.

]]>
0
<![CDATA[Fußball und Lernen vereint beim FC Lustenau]]> https://www.vienna.at/fussball-und-lernen-vereint-beim-fc-lustenau/9650807 https://www.vienna.at/fussball-und-lernen-vereint-beim-fc-lustenau/9650807#respond Fri, 05 Sep 2025 13:02:00 +0000 http://9650807 Das Fit For School Camp des FC Lustenau brachte Kinder in Bewegung.

]]>
0
<![CDATA["Da war plötzlich Feuer am Dach": Urlauber-Ehepaar erlebt Großbrand in Mittelberg]]> https://www.vienna.at/da-war-ploetzlich-feuer-am-dach-urlauber-ehepaar-erlebt-hotelbrand-in-mittelberg/9648599 Fri, 05 Sep 2025 12:54:07 +0000 http://9648599 Ein Ehepaar aus Deutschland beobachtete den Brand in Hirschegg hautnah. Im VOL.AT-Interview sprechen sie über das Erlebte.

Ein deutsches Ehepaar wurde am Freitagvormittag im Kleinwalsertal Zeuge eines Großbrands in einer ehemaligen Hotelanlage. “Da war plötzlich Feuer am Dach”, berichten die beiden Urlauber gegenüber VOL.AT.

Direkt am Brandort vorbeigefahren

Das Paar war mit dem Auto unterwegs, als es unmittelbar am späteren Brandobjekt vorbeifuhr. “Wir kamen gerade vom Einkaufen in Riezlern zurück”, berichten die beiden. Plötzlich sei Rauch aufgestiegen, dann hätten sie Flammen gesehen: “Da war plötzlich Feuer am Dach.”

Nach eigenen Angaben fuhren sie wenig später in Richtung Brücke, wo sich der Blick auf das Gebäude öffnete: “Das ganze Haus, alles stand in Flammen.” Eine Frau, die an ihnen vorbeilief, habe die Autos der Feuerwehren gezählt: “27 Feuerwehrautos.” Auch von Menschen, die sich in dem Gebäude befanden, sei die Rede gewesen – “aber ob das Haus belegt war, wissen wir nicht.”

Einsatzkräfte aus Vorarlberg und Bayern

Vor Ort sind neben den örtlichen Feuerwehren auch Einheiten aus dem Allgäu: Sonthofen, Oberstdorf, Tiefenbach, Reichenbach sowie Mannschaften aus Mittelberg, Riezlern, Hirschegg und Langenwang.

Ebenfalls beteiligt sind Rettungskräfte aus Vorarlberg, dem Oberallgäu sowie das Bayerische Rote Kreuz. Die Bergrettung Riezlern und Mittelberg ist ebenfalls im Einsatz. Unterstützung erfolgt auch durch Drohnen und schweres Gerät – Bäume wurden gefällt, ein Bagger ist vor Ort.

Emotionale Szenen vor Ort

“Es ist eine Katastrophe für mich”, sagte ein Urlaubsgast aus Deutschland, der das Geschehen ebenfalls mitverfolgte.

©VOL.AT/Mayer

Auch Gäste aus umliegenden Hotels zeigten sich bestürzt.

©VOL.AT/Mayer

(VOL.AT)

]]>