26.11.2014
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die EU-Staaten aufgerufen, dem neuen Fonds für den EU-Investitionsplan beizutreten. Im Gegenzug verspreche er, dass die Beiträge der EU-Staaten nicht nach dem Stabilitätspakt auf das Defizit angerechnet werden, sagte Juncker am Mittwoch bei der Vorstellung des 315-Mrd.-Euro-Investitionsplans im EU-Parlament in Straßburg.
26.11.2014
Maximilian Krauss, jener 21-jährige schlagende Burschenschafter, der von Bürgermeister Michael Häupl als FPÖ-Kandidat für den Vizepräsidenten des Wiener Stadtschulrats abgelehnt wurde, fordert nun die Auszahlung seines Verdienstentgangs.
26.11.2014
Der Südsudan hat die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates davor gewarnt, Sanktionen gegen führende Politiker des krisengeschüttelten Landes zu verhängen.
26.11.2014
Rund 230.000 Beamte und Vertragsbedienstete des Bundes sowie Landeslehrer sind am Mittwoch und Donnerstag zur Wahl ihrer Personalvertreter aufgerufen.
26.11.2014
Das EU-Parlament debattiert am Mittwoch (15.00 Uhr) mit der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini über die Frage, ob Palästina als Staat anerkannt werden sollte. Die ursprünglich für Donnerstag geplante Abstimmung über diese kontroverse Frage ist allerdings auf Antrag der Christdemokraten (Europäische Volkspartei/EVP) auf die Dezember-Sitzung des Parlaments verschoben worden.
25.11.2014
Nach den Krawallen in der US-Kleinstadt Ferguson hat sich der Todesschütze Darren Wilson erstmals zu Wort gemeldet. Er bedauere den Tod des schwarzen Teenagers Michael Brown, würde aber nicht anders handeln, sagte er dem TV-Sender ABC. Er habe im August um sein Leben gefürchtet und nur seinen Job getan, so der Polizist. Er habe ein reines Gewissen, sagte er am Dienstag.
25.11.2014
Die neue EU-Kommission geht einen weiteren Schritt in Richtung gläserne Behörde. Das Spitzenpersonal um Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird ab dem 1. Dezember all seine Termine im Internet veröffentlichen. Zudem soll es deutlich mehr Transparenz bei den Verhandlungen zum umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (TTIP) geben.
25.11.2014
Kathrin Nachbaur geht als Klubchefin des Team Stronach, ihr bleibt jedoch eine Frist. Mit Ende März - rund um den Geburtstermin ihres Kindes - will sie das Zepter im Hohen Haus an die jetziges geschäftsführende Klubobfrau Waltraud Dietrich übergeben, kam man in der Fraktion bei einer Krisensitzung Dienstagnachmittag überein. Attacken gab es auf nicht näher genannte "Intriganten" in der Partei.
25.11.2014
Der Polizeichef spricht von den schwersten Ausschreitungen seit August. Die Entscheidung, dass ein weißer Polizist wegen der Todesschüsse auf einen schwarzen Teenager nicht vor Gericht muss, löst neue Gewalt in den USA aus - nicht nur in Ferguson.
25.11.2014
Ausländische Ehepartner von Türken sollen nach dem Willen der islamisch-konservativen Regierung in Ankara künftig vor einer Einbürgerung moralisch überprüft werden.
25.11.2014
Bei der Räumung einer Straßenblockade der Demokratiebewegung in Hongkong hat die Polizei der chinesischen Sonderverwaltungszone am Dienstag 80 Menschen festgenommen. Zuvor hatten Arbeiter unter dem Schutz der Polizei Barrikaden in einer belebten Geschäftsstraße des Viertels Mongkok entfernt.
25.11.2014
Papst Franziskus hat die EU aufgefordert, die Menschenwürde stärker ins Zentrum der europäischen Politik zu rücken. Europa laufe Gefahr, "seine Seele zu verlieren", warnte er. "Es bestehen noch immer zu viele Situationen, wo Menschen wie Objekte behandelt werden", sagte das Kirchenoberhaupt am Dienstag in seiner Rede vor den Europa-Abgeordneten in Straßburg.
25.11.2014
Im Konfliktgebiet Ostukraine rüsten Russland und die Separatisten nach Angaben der prowestlichen Führung in Kiew massiv auf. "Zwischen 15.000 und 25.000 Aufständische und 5.000 bis 10.000 russische Soldaten befinden sich in den Separatistengebieten", sagte ein Militärsprecher in Kiew. Moskau hat dagegen mehrfach erklärt, dass keine russischen Einheiten in der Ostukraine aktiv seien.
25.11.2014
In dem Zweckzuschuss des Bundes an die Länder zur Finanzierung der Wohnbauförderung in Höhe von 180 Millionen Euro sieht Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) eine "Lex Wien". Die anderen Bundesländer hätten "keine Chance" auf das Geld.
25.11.2014
Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss als Zeuge im Westenthaler-Prozess aussagen. Einem entsprechenden Beweisantrag der Verteidigung wurde stattgegeben. Grasser wurde - wie sein früherer Kabinettschef Matthias Winkler - für den 4. Dezember geladen. Das gab Christina Salzborn, die Sprecherin des Wiener Straflandesgerichts, am Dienstag auf Anfrage der Austria Presse Agentur bekannt.
25.11.2014
Die ÖVP hält am 9. Dezember eine Enquete zur Bildungspolitik ab. Man werde sich mit dem Thema in beiden Koalitionsparteien intensiv beschäftigen, sagte Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) am Dienstag nach dem Ministerrat. Lob für das Bildungskonzept der Industriellenvereinigung (IV) kam bei der Gelegenheit von Kanzler Werner Faymann (SPÖ).
25.11.2014
"Wege der Überwindung der Vertrauenskrise in Europa" lautet der Thema einer Diskussionsveranstaltung, zu der sich FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache derzeit in Moskau aufhält. Der Runde Tisch in Moskau wird laut FPÖ von Außenminister Sergej Lawrow geleitet. Daheim in Wien wird indessen über etwaige finanzielle Hintergründe der freiheitlichen Russland-Connection spekuliert - und dementiert.
25.11.2014
Schon lange versucht der Kreml, die Meinung in Europa in seine Richtung zu lenken. Bislang waren die Versuche allerdings von wenig Erfolg gekrönt. Deshalb hat man in Moskau offenbar generalstabsmäßig die Strategie gewechselt - und sucht die Nähe zu Europas Rechten.
25.11.2014
Nach dem Verzicht auf eine Anklage wegen der tödlichen Polizeischüsse auf einen schwarzen Teenager in der Kleinstadt Ferguson haben in den USA landesweit Menschen gegen die Entscheidung protestiert. Am späten Montag gab es Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt von der Ostküstenmetropole New York über Boston und Chicago bis hin zu Seattle und Los Angeles an der Westküste.
25.11.2014
Polizeigewalt oder Notwehr? Das war die zentrale Frage nach dem Tod des 18-jährigen Afroamerikaners Michael Brown Anfang August in Ferguson im US-Bundesstaat Missouri. Keine Zweifel bestehen daran, dass der weiße Polizist Darren Wilson den unbewaffneten Jugendlichen auf offener Straße erschoss. Umstritten ist jedoch, wie genau es zu den tödlichen Schüssen kam.
25.11.2014
Der weiße Polizist Darren Wilson wird nicht für seine Todesschüsse auf den unbewaffneten schwarzen Jugendlichen Michael Brown in der US-Kleinstadt Ferguson (Missouri) angeklagt. Eine Grand Jury (Geschworenenjury) habe keine hinreichenden Beweise für eine Straftat gesehen, gab Staatsanwalt Robert McCulloch am Montag in Clayton bekannt. Proteste gegen diese Entscheidung schlugen bald in Gewalt um.
25.11.2014
Eine Grand Jury hat am Montag entschieden, dass ein weißer Polizist nach tödlichen Schüssen auf einen unbewaffneten schwarzen Teenager in der US-Stadt Ferguson nicht angeklagt werden soll. Grand Jurys sind Geschworenenjurys, die nicht für Gerichtsverfahren versammelt werden, sondern vor Prozessen.
25.11.2014
Der Parlamentsklub des Team Stronach kommt am Dienstag in Wien zu einer Krisensitzung zusammen. Nach dem Parteiaustritt von Klubchefin Kathrin Nachbaur wollen die Abgeordneten beraten, ob Nachbaur den Klub weiterhin führen wird oder nicht. Zuletzt war der Klub in dieser Frage gespalten.
24.11.2014
Bei einem Bombenanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Montag zwei Soldaten der NATO-geführten ISAF-Truppe aus den USA getötet worden. Wie aus dem US-Verteidigungsministerium verlautete, gab es auch zivile Opfer. Nähere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.
24.11.2014
Dreieinhalb Monate nach den tödlichen Schüssen auf den schwarzen Teenager Michael Brown in Ferguson im US-Bundesstaat Missouri ist die Entscheidung gefallen, ob gegen einen weißen Polizisten Anklage erhoben werden soll. Noch am Montag werde der Beschluss der sogenannten Grand Jury verkündet, berichtete die "Washington Post". Die Behörden befürchten, dass es erneut zu gewaltsamen Protesten kommt.
24.11.2014
Nach Einschätzung des PR-Experten Wolfgang Rosam hat die etzte einwöchige Runde der Atomverhandlungen mit dem Iran der Stadt Wien einen Werbewert von rund 100 Millionen Euro gebracht. Rosam verwies am Montag auf die zahlreichen Medienberichte und das weltweit verbreitete Bildmaterial.
24.11.2014
Der US-Außenminister John Kerry hat eine Fortsetzung der Atomgespräche mit dem Iran für Dezember angekündigt. Binnen vier Monaten soll ein Rahmenabkommen und binnen sieben Monaten soll eine endgültige Einigung in dem langjährigen Streit erreicht werden.
24.11.2014
Ungeachtet der Bekenntnisse der Ukraine und Russlands zu einem Waffenstillstand halten die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und prorussischen Rebellen im Osten des Landes an. In den vergangenen 24 Stunden habe es über 50 Angriffe auf Stellungen der Regierungstruppen nahe den Städten Donezk und Luhansk gegeben, teilte das Militär am Montag mit. Drei Soldaten seien getötet worden.
24.11.2014
US-Präsident Barack Obama hat den Rücktritt seines Verteidigungsministers Chuck Hagel bestätigt. Hagel sei ein "beispielhafter Verteidigungsminister" gewesen und habe das Ministerium mit "ruhiger Hand" geführt", sagte Obama am Montag bei einem gemeinsamen Auftritt mit Hagel und Vizepräsident Joe Biden im Weißen Haus.
24.11.2014
Russland hat nach litauischen Angaben seine Grenze für einreisende Fahrzeuge und Güter aus dem benachbarten Litauen gesperrt. "Den Autos und Lastwagen ist die Einreise praktisch verboten", sagte Innenminister Saulius Skvernelis. Litauens Außenmister bestellte den russischen Botschafter ein und forderte, die "diskriminierende Praxis" der Grenzblockade sofort zu beenden.
24.11.2014
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat eine völlige Gleichberechtigung von Mann und Frau als "unnatürlich" abgelehnt. Eine komplette Gleichstellung der Geschlechter sei "gegen die Natur", sagte Erdogan am Montag bei einer Rede vor dem Frauenverband Kadem in Istanbul. Zudem habe der Islam für die Frau die Rolle der Mutter vorgesehen.
24.11.2014
Er mag nicht der beliebteste SPÖ-Vorsitzende aller Zeiten sein, aber er hat einen langen Atem - Werner Faymann. Am Freitag stellt er sich seiner bereits vierten Wahl als Parteichef und weit und breit ist kein Gegenkandidat in Sicht.
24.11.2014
Es gibt viele Computer-Schädlinge - doch nur wenige tarnen sich so gut wie das neu entdeckte Spionage-Programm "Regin". Die Software werde seit 2008 eingesetzt, um Informationen von Regierungen, Unternehmen, Forschungsinstituten und Einzelpersonen zu stehlen, erklärte die IT-Sicherheitsfirma Symantec (Norton) am Montag. Zu den zehn am stärksten betroffenen Zielen zähle auch Österreich.
24.11.2014
US-Verteidigungsminister Chuck Hagel tritt nach Informationen der "New York Times" zurück. Präsident Barack Obama werde den Rücktritt noch am Montag bekannt geben.
24.11.2014
Keinen Rechtsanspruch des FPÖ-Kandidaten Maximilian Krauss sieht das Bildungsministerium auf die Bestellung zum Vizepräsidenten des Wiener Stadtschulrats. Deshalb werde es auch keine Weisung an den Wiener Bürgermeister Michael Häupl geben, diese Ernennung vorzunehmen.
24.11.2014
Als gemeinsame Kämpfer gegen eine reine Sparpolitik in Europa sind am Montag Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi aufgetreten. Das Investitionsprogramm in Höhe von 300 Mrd. Euro, das der neue EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Mittwoch vorstellen will, dürfe "nicht verkleinert werden", warnte Faymann in Wien.
24.11.2014
Ein verdächtiger Brief, der das tschechische Finanzministerium erreichte, hat eine tödliche Dosis Gift enthalten. Details zur Art des Gifts nannten die Behörden nicht. Nach Angaben von Finanzminister Andrej Babis wurde der Brief in Slowenien aufgegeben und direkt an seine Privatadresse geschickt. Die Sendung sei, wie alle berufliche Korrespondenz, an das Finanzministerium weitergeleitet worden.
24.11.2014
Für 2014 ist derzeit keine Wiener Wahlrechtsreform mehr geplant. Aus dem Vorhaben, die neue Regelung noch in der letzten regulären Landtagssitzung am Donnerstag über die Bühne zu bringen, wird nämlich nichts.
24.11.2014
Das Bildungsministerium sieht keinen Rechtsanspruch des FPÖ-Kandidaten Maximilian Krauss auf die Bestellung zum Vizepräsidenten des Wiener Stadtschulrats. Deshalb werde es auch keine Weisung an den Wiener Bürgermeister und formalen Stadtschulratspräsidenten Michael Häupl (SPÖ) geben, diese Ernennung vorzunehmen, so Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) in einer Anfragebeantwortung.
24.11.2014
Zwei Tage nimmt sich die SPÖ diesmal für ihren 43. Bundesparteitag in der Wiener Messe Zeit. Damit soll garantiert sein, dass genug Zeit sowohl für die Vorsitz-Wahl, als auch für die Debatte der rund 180 Anträge bleibt.
24.11.2014
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat eine völlige Gleichberechtigung von Mann und Frau als "unnatürlich" abgelehnt. Eine komplette Gleichstellung der Geschlechter sei "gegen die Natur", sagte Erdogan am Montag bei einer Rede vor dem Frauenverband Kadem in Istanbul. Der Islam habe für die Frau die Rolle der Mutter vorgesehen.
24.11.2014
Ausdauerübung im Wiener Gemeinderat: Am Montag hat der zweitägige Debattenmarathon rund um das Budget des kommenden Jahres begonnen. Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) stellte zum Auftakt den Voranschlag 2015 vor.
24.11.2014
Die sudanesische Regierung und Vertreter zweier Rebellenbewegungen haben Gespräche über eine Beendigung des jahrelangen Konflikts in der Region Darfur aufgenommen. Unter Vermittlung der Afrikanischen Union (AU) trafen sich die Delegationen am Sonntagabend in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.
24.11.2014
Kurdische Einheiten haben die Miliz "Islamischer Staat" (IS) in der belagerten nordsyrischen Stadt Kobane weiter zurückgedrängt. Die Kurden hätten im Norden und im Zentrum Kobanes Geländegewinne erzielt, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Bei den heftigen Kämpfen kamen auf beiden Seiten zahlreiche Kämpfer ums Leben.
24.11.2014
Einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro und eine Grundpension von 850 Euro fordern die Grünen. Außerdem verlangen sie einen Rechtsanspruch auf soziale Leistungen und einen Kinderbetreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr.
23.11.2014
Nach einem Angriff somalischer Islamisten auf einen Bus mit Reiseziel Nairobi haben kenianische Sicherheitskräfte Regierungsangaben zufolge mehr als 100 Extremisten getötet. Die Einsatzkräfte hätten die Angreifer über die Grenze hinweg nach Somalia verfolgt und ihr Lager dort zerstört, sagte Vizepräsident William Ruto am Sonntag in Nairobi.
23.11.2014
Kurz vor dem Fristablauf am Montag hat bei den Atomgesprächen mit dem Iran in Wien ein Rennen gegen die Zeit begonnen. Am Sonntag liefen die diplomatischen Bemühungen für eine Lösung auf Hochtouren. Insbesondere auf ein Treffen von US-Außenminister John Kerry mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow wird große Hoffnung gesetzt.
23.11.2014
Seit zwei Wochen läuft die "#stolzdrauf"-Kampagne des Integrationsministeriums von Sebastian Kurz. "Die Kampagne hatte einen der durchschlagendsten Starts einer politischen Facebook-Kampagne in Österreich bisher", sagte Ministeriumssprecher Martin Weiss am Sonntag.
23.11.2014
Ganz im Zeichen der Wien-Wahl 2015 stand der 34. Landesparteitag der Wiener FPÖ, der am Sonntag abgehalten wurde. Landesparteiobmann Heinz-Christian Strache wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt und kündigte an, dass er in Wien nur regieren wolle, wenn seine Partei die stärkste Kraft wird.