11.03.2015
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sein neues Hilfspaket von 17,5 Milliarden Dollar (16,30 Mrd. Euro) für die Ukraine beschlossen. Das gab IWF-Chefin Christine Lagarde am Mittwoch in Berlin bekannt. Das vom IWF-Direktorium bewilligte Vier-Jahres-Programm werde dabei helfen, die wirtschaftliche Lage in der Ukraine umgehend zu stabilisieren.
11.03.2015
Die Sanktionen der EU gegen Russland bleiben laut dem Vorsitzenden des Außenpolitischen Ausschusses , Elmar Brok, aufrecht, bis das Minsker Waffenstillstandsabkommen erfüllt ist. Im Fall eines Scheiterns glaube er nicht, dass man Amerikaner und Briten davon abhalten könnte, Defensivwaffen an die Ukraine zu liefern, sagte Brok am Mittwoch in Straßburg.
11.03.2015
Der 1980 ermordete Erzbischof Oscar Romero soll nach Medienberichten am 23. Mai in San Salvador seliggesprochen werden. Wie die italienische Zeitung "Avvenire" am Mittwoch laut Kathpress berichtete, werde Erzbischof Vincenzo Paglia in der Hauptstadt von El Salvador das Datum noch im Laufe des Tages bekannt geben.
11.03.2015
Die türkische Polizei hat am Mittwoch laut örtlichen Medienberichten in Istanbul, Ankara und Izmir Demonstrationen zum Gedenken an ein junges Opfer der Gezi-Unruhen gewaltsam aufgelöst. Für den Tagesverlauf waren landesweit weitere Gedenkveranstaltungen für den Teenager Berkin Elvan geplant, der 2013 in Istanbul von einer Tränengaskartusche getroffen worden und später gestorben war.
11.03.2015
Papst Franziskus wird am Gründonnerstag einigen Sträflingen im römischen Gefängnis Rebibbia die Füße waschen. Der Ritus ist Teil des traditionellen Abendmahlgottesdienstes, wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte. Er erinnert daran, dass Jesus nach biblischem Bericht seinen Jüngern vor dem letzten Abendmahl die Füße gewaschen hat.
11.03.2015
Athen will offenbar alle Mittel einsetzen, um seinen Verbleib in der Eurozone und die weitere Finanzierung des pleitebedrohten Landes zu sichern. Jetzt kommen - wieder einmal - Reparationen aus dem Zweiten Weltkrieg ins Spiel. Es geht um mehr als 300 Milliarden Euro. Dabei verschärft das pleitegeplagte Griechenland den Ton und droht mit der Beschlagnahme deutschen Eigentums. Deutschland weist alle Forderungen entschieden zurück.
11.03.2015
Die Schweiz will trotz eines Volksentscheides doch nicht alle straffälligen Ausländer abschieben. Der Nationalrat in Bern beschloss am Mittwoch ein Gesetz, nach der nur schwere Straftaten zu einer automatischen "Ausschaffung" führen, wie es im Schweizer Amtsdeutsch heißt. Die rechtskonservative SVP zeigte sich über den beschlossenen Rechtstext empört.
11.03.2015
Die NATO befürchtet, dass die pro-russischen Separatisten in der Ostukraine ihre schweren Waffen nur zur Vorbereitung einer neuen Offensive zurückziehen könnten. "Wir begrüßen die Waffenruhe, (...) aber absolut wichtig ist, dass die Überwachung verbessert wird", sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch bei einem Besuch des militärischen Hauptquartiers der Allianz in Mons in Belgien.
11.03.2015
Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi ist im sogenannten Ruby-Prozess von Vorwürfen des Amtsmissbrauchs und des Geschlechtsverkehrs mit einer Minderjährigen gegen Bezahlung endgültig freigesprochen worden. Das oberste Gericht in Italien bestätigte am Dienstagabend nach stundenlangen Beratungen das Urteil in letzter Instanz. Damit ist keine weitere Berufung mehr möglich.
11.03.2015
Während die Parteienförderung auf Bundesebene heuer eingefroren bleibt, nutzen die meisten Bundesländer die Möglichkeit der Valorisierung, also Wertanpassung.
11.03.2015
Ein Anwalt des in Haft gestorbenen kasachischen Ex-Botschafters Rakhat Aliyev fordert Aufklärung über einen mysteriösen Vorfall im Jahr 2007. Aliyev sei in Polizeigewahrsam vom Stuhl gekippt, sagte Anwalt Erich Gemeiner der Zeitung "Heute" vom Mittwoch. Im Spital seien daraufhin "im Bauch metallische Fremdkörper gefunden" worden. Auch habe ein Gutachter auf eine mögliche Vergiftung hingewiesen.
11.03.2015
Vier Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 hat Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) auf die bis heute dramatischen Folgen aufmerksam gemacht und eine Abkehr von der Nuklearenergie gefordert. "Atomkraft ist weder nachhaltig noch sicher. Europa muss die Lehren aus Fukushima ziehen. Mein Ziel bleibt der weltweite Ausstieg aus der Atomenergie."
11.03.2015
Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat sich am Mittwoch im Vorarlberger Landtag nachdrücklich für eine Steuerhoheit der Bundesländer ausgesprochen.
11.03.2015
Bekanntlich trägt ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner den Spitznamen "Django" - und spielt gerne genüsslich mit seinem Image. Am Dienstagabend zelebrierte er dieses bei einem Kinoabend in Wien mit "Django Unchained" von Quentin Tarantino - Cowboystiefel und ein Papp-Mitterlehner-Django inklusive.
11.03.2015
Der Freispruch von Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi im Fall Ruby ist am Dienstag vom Kassationsgericht in Rom, der dritten und letzten Instanz im italienischen Strafsystem, bestätigt worden.
10.03.2015
Die SPÖ-Abgeordnete Daniela Holzinger beharrt auf Reichensteuern bei der Steuerreform und droht mit der Verweigerung ihrer Zustimmung: "Für mich ist ganz klar, dass es einen Beitrag in Höhe von ein bis zwei Milliarden sicher geben muss durch Reiche, anders ist eine gerechte Steuerreform nicht möglich und dann wird es von mir auch keine Zustimmung geben", sagte sie am Dienstag in der ORF-"ZiB 2".
10.03.2015
Im diplomatischen Streit mit den USA will sich der venezolanische Präsident Nicolás Maduro weitreichende Sondervollmachten einräumen lassen. Vizepräsident Jorge Arreaza werde einen entsprechenden Gesetzentwurf in der Nationalversammlung einbringen, teilte das Parlamentspräsidium am Dienstag mit. Die Regierungsmehrheit dürfte den Vorschlag billigen.
10.03.2015
Ein Ingenieur hat einer russischen Theorie über den möglichen Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge widersprochen. Die Passagiermaschine könne nicht wie von russischen Militärexperten behauptet von einem ukrainischen Kampfjet abgeschossen worden sein, sagte der russische Chefentwickler des Kampfjets Su-25, Wladimir Babak.
10.03.2015
Die wahrscheinliche US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton hat die ausschließliche Nutzung eines privaten E-Mail-Kontos während ihrer Zeit als Außenministerin bedauert. "Rückblickend wäre es für mich besser gewesen, wenn ich zwei unterschiedliche Handys und zwei E-Mail-Konten genutzt hätte", sagte Clinton am Dienstag in New York.
10.03.2015
Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am Dienstag der Entsendung von Angehörigen des Bundesheer zur Beratungsmission der EU in der Zentralafrikanischen Republik zugestimmt. Zugleich wurde die Aufstockung der österreichischen Beteiligung an der OSZE-Beobachtermission in der Ukraine genehmigt, wie die Parlamentskorrespondenz am Abend berichtete.
10.03.2015
Bei einem Gefecht in der westpakistanischen Provinz Farah sind mindestens 20 Taliban-Kämpfer und fünf afghanische Soldaten getötet worden. Die radikalislamischen Taliban hätten am Montag einen Außenposten der Armee im Bezirk Bala Buluk angegriffen, teilte das Verteidigungsministerium am Dienstag mit. Unter den toten Extremisten seien drei Kommandanten.
10.03.2015
Die Moskauer Tageszeitung "Moskowski Komsomolez" veröffentlichte auf ihrer Homepage am Dienstagabend Videoüberwachungsbilder, die die mutmaßlichen Nemzow-Attentäter im vermeintlichen Tatfahrzeug zeigen. Kurz nachdem die Verdächtigen ihren PKW im Herbst 2014 gekauft hatten, sei dieser, so die Zeitung, unweit des Wohnsitzes des später ermordeten Politikers registriert worden.
10.03.2015
Erstmals seit der Atomkatastrophe in Fukushima vor vier Jahren haben die chinesischen Behörden wieder ein Kernkraftwerk genehmigt. Die China General Nuclear Power Group habe die Erlaubnis für den Bau zweier Ein-Gigawatt Reaktoren in der nordöstlichen Provinz Liaoning erhalten, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag.
10.03.2015
Das Europaparlament hat am Dienstag in Straßburg eine Entschließung zum Fortschritt der Gleichstellung von Frauen und Männern verabschiedet. In ihr wurde die Lage von 2013 bewertet. Die Diskussion basierte laut Kathpress auf zwei Berichten, die unter anderem Paragrafen für ein "Recht auf Abtreibung" enthielten. Die Abstimmung brachte eine Mehrheit für die Berichte.
10.03.2015
Somalischen Truppen ist ein weiterer Schlag gegen die Islamisten der berüchtigten Al-Shabaab-Miliz gelungen. Mit Unterstützung von Soldaten der Afrikanischen Union (AU) habe die Armee den Bezirk Masjid Ali Gadud im Süden des Landes von der Terrorgruppe zurückerobert, sagte der örtliche Gouverneur Abdulkadir Mohamed Nur Siidii am Dienstag.
10.03.2015
Am Dienstag hat FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache die Einladung des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders verteidigt. Dieser sei ein "interessanter europäischer Politiker", der Fehlentwicklungen offen anspreche, so Strache in einer Pressekonferenz.
10.03.2015
Riad/Brüssel. Diplomatischer Erklärungsbedarf: Die EU hat das Redeverbot für Schwedens Außenministerin Margot Wallström bei einem Treffen der Arabischen Liga verurteilt.
10.03.2015
Nach wie vor kein Lebenszeichen gibt es von jenem Österreicher, der am Freitag bei einem IS-Angriff auf ein libyisches Ölfeld entführt wurde. Auch zu den Entführern besteht kein Kontakt, "eine Lösegeldforderung steht zur Stunde nicht an", so Kanzler Faymann.
10.03.2015
Angesichts der zunehmenden Anzahl von Flüchtenden aus Libyen macht Italien Druck auf die EU im Hinblick auf die Einrichtung von Flüchtlingslagern in Afrika. Bei dem am Mittwoch geplanten Treffen der EU-Innenminister in Brüssel will Rom einen Plan für Flüchtlingseinrichtungen in Niger, Tunesien und im Sudan vorlegen, die von internationalen Menschenrechtsorganisationen betrieben werden sollen.
10.03.2015
In der einstigen Militärdiktatur Myanmar hat die Polizei eine Aktion von Studenten am Dienstag blutig niedergeschlagen. Sie schlugen auf rund 50 junge Leute ein, die mit Protestplakaten durch eine Polizeisperre brechen wollten, berichteten Augenzeugen in Letpadan rund 145 Kilometer nördlich der Hafenstadt Rangun.
10.03.2015
Junge Leute in Ausbildung sollen laut Grüne und GRAS (Grüne und Alternative StudentInnen) billiger die Öffis nutzen können. Am Dienstag haben sie ein eigenes Tarifmodell präsentiert.
10.03.2015
Mittlerweile haben auch die Nachhilfe-Institute die ab heuer an den AHS verpflichtende schriftliche Zentralmatura entdeckt. Ein Großteil der Einrichtungen bietet Vorbereitungskurse in unterschiedlichen Formen an - vom mehrtägigen Intensivkurs bis zum eintägigen Crashkurs samt Probe-Matura. Ersterer ist meist zwischen 250 und 350 Euro zu haben, letzterer für um die 100 Euro.
10.03.2015
Das BZÖ will bei der Wien-Wahl am 11. Oktober im ersten Bezirk antreten. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag präsentierten Bundesparteichef Gerald Grosz und der Wiener Landesparteiobmann Dietmar Schwingenschrot die Kandidaten und ein Zehn-Punkte-Programm für die City.
10.03.2015
Bregenz - Der frühere Finanzminister Hannes Androsch sieht seinen Amtsnachfolger Hans Jörg Schelling bei der Hypo Alpe Adria und Heta-Abwicklung auf dem richtigen Weg. Die Länder müssten zu ihren Haftungen selbst stehen.
10.03.2015
Bregenz - Der ehemals jüngste Finanzminister der Republik stellte am Montagabend sein aktuelles Buch "1814. 1914. 2014. 14 Ereignisse, die die Welt verändert haben" vor. Hauptthema seines Vortrages waren jedoch die Ursprünge des aktuellen Konflikts mit Putin.
9.03.2015
Der Polizeichef von Madison, Mike Koval, hat am Wochenende zur Besonnenheit aufgerufen: Hier, in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Wisconsin, war zuvor ein junger Afroamerikaner von der Polizei erschossen worden. Das 19-jährige Opfer, ein Mann mit dunkler Hautfarbe, soll unbewaffnet gewesen sein.
9.03.2015
Der niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders erhielt von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache eine Einladung nach Wien. Wie am Montag bekannt wurde, planen die Freiheitlichen einen gemeinsamen Auftritt zum Thema "Europas Bedrohung durch die Islamisierung".
9.03.2015
Der 39-jährige Oberösterreicher, der nach einem Angriff der jihadistischen Organisation "Islamischer Staat" (IS) auf ein Ölfeld in Libyen mit mehreren anderen Personen vermisst wird, ist in der Hand der IS-Terroristen. Das bestätigte das Außenministerium am Montag.
9.03.2015
Innerhalb der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGiÖ) bröckelt nun der Widerstand gegen das Islamgesetz. Nun hat Murat Baser, der Vorsitzende der Religionsgemeinde Linz, der den Rücktritt von IGGiÖ-Präsident Fuat Sanac verlangt hatte, eingelenkt.
9.03.2015
In Österreich wird Israel künftig durch Botschafterin Talya Lador-Fresher vertreten sein. Die Diplomatin wurde am Sonntagabend vom Kabinett in Jerusalem nach Wien entsandt.
9.03.2015
Knapp ein Jahr nach der Einverleibung der Krim hat Kremlchef Wladimir Putin überraschend deutlich Einzelheiten über seinen Befehl zur Annexion der Halbinsel offen gelegt.
8.03.2015
Die USA haben nach Einschätzung von Präsident Barack Obama Fortschritte bei den Atom-Verhandlungen mit dem Iran erzielt. "Wir sind vorangekommen, Differenzen bestehen aber immer noch", sagte Obama dem Fernsehsender CBS in einem Interview, das am Samstag aufgezeichnet und am Sonntag ausgestrahlt wurde.
8.03.2015
Kurz vor der Parlamentswahl in Israel hat das Mitte-links-Bündnis "Zionistische Union" ein Programm vorgelegt, mit dem es die außenpolitische "Isolation" des Landes unter Ministerpräsident Benjamin Netanyahu beenden will. Das Bündnis besteht aus der Arbeitspartei von Yitzhak Herzog und der Partei Hatnua von Ex-Außenministerin Zipi Livni.
8.03.2015
Mohammed Emwazi alias "Jihadi John" soll sich einem Zeitungsbericht zufolge bei seiner Familie in Großbritannien für die Unannehmlichkeiten entschuldigt haben, die seine Identifizierung hervorgerufen hat. Die Botschaft des in den IS-Enthauptungsvideos auftretenden Mannes sei aus Syrien über Mittelsmänner an die Familie übermittelt worden, berichtete die "Sunday Times".
8.03.2015
Nach knapp vier Stunden haben sich die rot-schwarzen Steuerverhandler am Sonntagabend wieder getrennt. Informationen zu den Inhalten gab es wie schon in den letzten Wochen nicht. Die Rede war nur von konstruktiven Gesprächen. Krankheitsbedingt nicht dabei war diesmal Wiens Bürgermeister Michael Häupl. Kommenden Freitag soll dem Vernehmen nach weiter verhandelt werden.
8.03.2015
Nach dem Treueeid von Boko Haram gegenüber der Jihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) haben Soldaten aus Nigerias Nachbarländern Niger und Tschad eine neue Offensive gegen Boko Haram gestartet. Wie aus Regierungskreisen in der nigrischen Hauptstadt Niamey verlautete, rückten die Soldaten von Niger aus nach Nigeria vor, um an einer neuen Front gegen die Islamistengruppe zu kämpfen.
9.03.2015
Die Frauen des Netzwerks Muslimische Zivilgesellschaft machten am Frauentag darauf aufmerksam, dass in den letzten Monaten gewaltsame Übergriffe auf muslimische Frauen starkt zugenommen hätten - Maßnahmen werden gefordert.