31.08.2015
Palmyra. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in der zentralsyrischen Stadt Palmyra einen weiteren jahrhundertealten Tempel teilweise zerstört. Es handelt sich um den Baaltempel, wie die oppositionsnahe Beobachtungsstelle für Menschenrechte unter Berufung auf lokale Quellen am Sonntag berichtete. Der Ausmaß des Schadens sei noch nicht klar.
31.08.2015
Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober 2015 rittern SPÖ und FPÖ nicht nur gegeneinander. Auch parteiintern geht es bei ihnen jeweils um Platz 1. Bei der SPÖ liegt derzeit Michael Häupl in Wien vor Hans Niessl, der bei der Burgenland-Wahl stark verlor.
31.08.2015
Weder die ukrainische Armee noch die pro-russischen Rebellen respektieren die Waffenruhe in der Ostukraine. Verstöße dagegen seinen zur Norm geworden, kritisierte der stellvertretende Leiter der OSZE-Beobachtermission, der Schweizer Alexander Hug. Er sehe überhaupt keinen Willen, die Feindseligkeiten einzustellen.
31.08.2015
Ein Finanzjournalist hat nach Angaben chinesischer Staatsmedien "gestanden", durch seine Berichterstattung über Wertpapiere und Termingeschäfte die jüngsten Turbulenzen an der chinesischen Börse verschuldet zu haben.
31.08.2015
Im Kampf gegen die Schlepperkriminalität und als Konsequenz des Flüchtlingsdramas, bei dem 71 Menschen starben, sind am Sonntagabend im Burgenland die angekündigten Schwerpunktkontrollen in der Ostregion angelaufen.
30.08.2015
Ab Sonntag Abend werden an den Grenzen in der Ostregion bis auf unbestimmte Zeit größere Fahrzeuge mit möglichen Verstecken für Geschleppte von der Exekutive angehalten und kontrolliert. Diese Konsequenz aus dem Flüchtlingsdrama, bei dem 71 tote Flüchtlinge in einem LKW auf der A4 gefunden wurden, hat Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Sonntag in einer Aussendung angekündigt.
30.08.2015
Ab Sonntagabend werden an den Grenzen in der Ostregion bis auf unbestimmte Zeit größere Fahrzeuge mit möglichen Verstecken für Geschleppte von der Exekutive angehalten und kontrolliert. Dies geschieht auf Initiative von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
30.08.2015
Als Anreiz, damit sich Väter künftig stärker an der Kinderbetreuung beteiligen, winkt Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) mit barem Geld: Die Kindergeldreform soll einen "Partnerschaftsbonus" für eine gleichmäßige Aufteilung in der Höhe von insgesamt 1.000 Euro bringen.
30.08.2015
Begriffe wie Flüchtling, Migrant und Asylwerber werden in der aktuellen Flüchtlingsdebatte häufig als Synonyme verwendet. Ihre unterschiedliche Bedeutung ist jedoch entscheidend. Sie weisen daraufhin, "ob Menschen vor Verfolgung oder Krieg geflüchtet oder ob sie aus anderen persönlichen Gründen nach Österreich gekommen sind", wie das Flüchtlingshochkommissariat UNHCR auf seiner Homepage betont.
29.08.2015
Nach dem Flüchtlingsdrama am Donnerstag auf der Ostautobahn (A4) im Burgenland, bei dem in einem Kühltransporter 71 tote Flüchtlinge entdeckt wurden, hat ein Gericht in Ungarn U-Haft über die vier Verdächtigen verhängt. Fest steht auch, dass der Lkw in der mittel-ost-ungarischen Stadt Kecskemet gestartet ist. Unterdessen macht Ungarn die EU für den Tod der Flüchtlinge verantwortlich und die UNO fordert legale Zugangswege.
29.08.2015
Es gibt sie in allen Ländern und in immer größerer Zahl: Schlepper und Schleuser. Es ist ein mörderisches Geschäft mit dem Elend, der Flüchtlingsstrom macht sie richtig reich. Dabei sind die geschnappten Menschenhändler nur die Spitze des Eisberges. Fragen und Antworten.
29.08.2015
Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) will, dass Facebook auf Hasspostings reagiert. "Ich will eine Selbstkontrolle, die unsere Rechtsordnung berücksichtigt, speziell den Tatbestand der Verhetzung", so der Justizminister.
28.08.2015
Erstmals publiziert die SPÖ Wien das Wahlprogramm auch als Hörbuch. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", so lautet das Motto das Wahlprogramm, Haltung und Ideen der Wiener SPÖ zusammenfassen soll. Die österreichischen SchauspielerInnen Harald Krassnitzer und Christina Trefy lesen aus dem Wahlprogramm.
28.08.2015
Der Mann mit der wohl bekanntesten Frisur der USA will an der Echtheit seiner Haarpracht keinen Zweifel lassen. Nach nicht abreißenden Spekulationen über die Föhnfrisur von Donald Trump holte der Immobilienmilliardär und Präsidentschaftsbewerber bei einer Rede in Greenville (South Carolina) plötzlich eine Frau auf die Bühne. "Wir müssen eine Untersuchung machen", sagte Trump, bat sie wegen seines Haarsprays aber um Vorsicht.
28.08.2015
Ursula Stenzel, die ÖVP-Bezirksvorsteherin der Wiener Innenstadt, wird am Dienstag verkünden, ob sie bei der Bezirksvertretungswahl am 11. Oktober ein weiteres mal antreten wird. Sie war von der Volkspartei für den kommenden Urnengang nicht mehr nominiert worden.
28.08.2015
Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) kündigten nach der Flüchtlingskatastrophe auf der A4 ein entschlossenes Vorgehen gegen die Schlepperei an. Am Dienstag folgt eine Erklärung der beiden im Nationalrat zum Thema Asyl.
28.08.2015
Kürzlich kündigte der Wirt Heinz Pollischansky überraschend seinen Antritt bei der Wien-Wahl an: Die Liste "Wir wollen Wahlfreiheit" (WWW) schaffte den direkten Sprung auf den Stimmzettel dank Unterschriften von fünf Team Stronach-Abgeordneten. Der Spitzenkandidat gab nun bekannt, er wolle u.a. über das Rauchergesetz, Tiertransporte und Bargeld abstimmen lassen.
28.08.2015
Nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der libyschen Küste sind bis Freitagvormittag 82 Leichen geborgen worden. Über 100 Menschen werden noch immer vermisst, zitierte die Nachrichtenagentur Reuters einen Mitarbeiter der Hilfsorganisation Roter Halbmond, Ibrahim al-Attoushi. Etwa 198 Personen wurden demnach gerettet.
28.08.2015
Das Innenministerium berichtet von einer Entspannung der Obdachlosen-Situation im Erstaufnahmezentrum. Von 2.000 sei man durch den Aufnahmestopp auf nun 200 gekommen.
28.08.2015
Seitdem die Grünen in Wien in Regierungsverantwortung stehen hat sich bei der Truppe von Spitzenkandidatin Maria Vassilakou einiges verändert.
27.08.2015
Die Westbalkan-Konferenz in Wien wurde von der Flüchtlingstragödie im Burgenland überschattet. Dennoch hat man sich auf wichtige Maßnahmen geeinigt.
27.08.2015
Im Wahlkampf zur Wien-Wahl werden die NEOS weiterhin auf die Themen schlankere politische Verwaltung sowie Bildung setzen. Ihr Wahlprogramm, das unter dem Motto "Veränderung! Jetzt." steht und auf Diskussionen mit mehr als 500 Wienern zu unterschiedlichen Themen basiert, wurde am Donnerstag präsentiert.
27.08.2015
Mit einer schärferen österreichischen Asylpolitik droht Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) für den Fall, dass es zu keiner europäischen Lösung mit einer besseren Verteilung der Flüchtlinge in der EU kommt. Denkbar wären für diesen Fall etwa "Blitzverfahren".
27.08.2015
In Niederschlesien gibt es nicht nur die Legende von Rübezahl. Seit Jahrzehnten kursieren Gerüchte über Schätze und Raubgold in den Tunneln und Stollen der Bergbauregion. Seit Tagen sorgen Gerüchte über einen nun entdeckten Zug voller Nazigold für Aufregung. Nun die offizielle Bestätigung: Der legendenumwobenen "Nazi-Zug" existiert tatsächlich. Nur: Ist er voller Gold?
27.08.2015
Ganz persönliche Infos über Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou auf einen Blick: Alles über ihre Hobbys, ihr Lieblingsessen, ihr Haustier und vieles mehr verriet sie im Vorfeld der anstehenden Wien-Wahl.
27.08.2015
Am Abend vor der Westbalkan-Konferenz haben sechzehn Regierungschefs, Außenminister und Kabinettsmitarbeiter im Austria-Stadion gemeinsam gekickt. Das Spiel stand unter dem Motto "FC Future EU gegen FC EU" und sollte die hochrangigen Vertreter der Balkanstaaten und die EU-Länder gemeinsam auf den Platz holen.
27.08.2015
In der Hofburg in Wien ist Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) am Donnerstag Gastgeber einer Ministerpräsidenten-Konferenz der sechs Westbalkan-Staaten, die sich der EU annähern: Serbien, Bosnien, Montenegro, Mazedonien, Albanien und Kosovo.
26.08.2015
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, bekannt durch ihre Pro7-Comedy-Show "Circus Halli Galli, äußern ihre Meinung zur aktuell allgegenwärtigen Debatte zu Flüchtlingen, Asyl und Fremdenfeindlichkeit. Die beiden nehmen kein Blatt vor den Mund.
26.08.2015
Erstmals im blutigen Jemen-Konflikt sind saudische Bodentruppen über die Grenze in das Bürgerkriegsland eingedrungen. Die Soldaten rückten einige Kilometer in die nördliche Provinz Saada vor, um aufständische Houthi-Rebellen davon abzuhalten, Saudi-Arabien über die Grenze hinweg zu beschießen.
26.08.2015
Die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) hat am Dienstag Bilder von der Zerstörung der Ruinen des antiken Tempels von Baal Schamin im syrischen Palmyra veröffentlicht. Auf den Bildern sind Kämpfer zu sehen, die an der Tempelanlage offenbar mit Sprengstoff gefüllte Fässer und andere Behälter platzieren.
26.08.2015
Der Nationalratsabgeordnete Christoph Hagen aus Vorarlberg ist neuer Generalsekretär des Team Stronach. Dies gab Klubchef Robert Lugar am Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt. Die Position war zuletzt monatelang vakant gewesen.
25.08.2015
Michael Häupl denkt nicht daran seinen Sessel zu räumen. Seit fast 21 Jahren residiert er als Bürgermeister im Wiener Rathaus und hofft auf ein Wiedererlangen der "Absoluten" - zudem schließt er eine weitere Kandidatur nicht aus.
25.08.2015
Auch beim Sender ATV werden die Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl am 11. Oktober Rede und Antwort stehen, wurde am Dienstag mitgeteilt. Martin Thür ladet seine Gäste zum Format "Klartext". Zu Einzelgesprächen werden die Chefs der beiden stärksten Parteien FPÖ und SPÖ gebeten. Zu Beginn wird aber zu einer größeren Runde geladen.
25.08.2015
Die Regierung steht geschlossen hinter dem Flüchtlingskoordinator, Ex-Raiffeisen-Generalanwalt Christian Konrad. Es gebe bei diesem Vorschlag völlige Übereinstimmung, so Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ).
25.08.2015
Auf einem der drei ersten Plakate der Wiener Grünen steht "Unbequem, aber wirkt". Dahinter ist Spitzenkandidatin Maria Vassilakou zu sehen, auf ihrem Symbolprojekt - der neuen, verkehrsberuhigten Mariahilfer Straße. Darunter sind die Erfolge der Grünen zu lesen: Mahü neu, 365-Euro-Jahreskarte und das Parkpickerl.
25.08.2015
Der Bürgermeister einmal ganz persönlich: Welche Musik Michael Häupl am liebsten mag, ob er Vorbilder hat, wer sein Lieblingsautor ist und vieles mehr verriet er im Vorfeld der Wien-Wahl.
25.08.2015
Am 1. September findet die Nationalrats-Sondersitzung zum Durchgriffsrecht des Bundes bei der Flüchtlingsunterbringung statt. Da die FPÖ das Durchgriffsrecht ablehnt und eine Terminvereinbarung verweigerte, legte Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) in der Sonderpräsidiale am Dienstag den Termin mit Zustimmung der anderen Fraktionen fest.
25.08.2015
Bürgermeister Michael Häupl, Stadt-Chef und Spitzenkandidat der Wiener SPÖ für die Wien-Wahl findet es "großartig", dass die Wiener FPÖ die Oktober-Revolution plakatiert. Abgesehen davon findet er weiterhin keine freundlichen Worte für die blauen Herausforderer.
25.08.2015
Nun ist es offiziell: Der frühere Raiffeisen-Generalanwalt Christian Konrad soll Flüchtlingskoordinator der Regierung werden, hat Vizekanzler Reinhold Mittlerlehner (ÖVP) Montagabend im ORF-"Sommergespräch" bestätigt.
25.08.2015
Berlin. Erneut ist ein geplantes Flüchtlingsheim in Deutschland in Flammen aufgegangen. In der Nacht zum Dienstag brannte eine geplante Notunterkunft im brandenburgischen Nauen (Havelland) westlich von Berlin.
25.08.2015
In der fünften Ausgabe der Sommergespräche 2015 war zum ersten Mal heuer ein Mitglied der Bundesregierung zu Gast im ORF: ÖVP-Chef und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner beantwortete die Fragen, die sich größtenteils um aktuelle Politik-Themen auf Bundesebene drehten - "Django-Effekt" natürlich inklusive.
24.08.2015
Der ORF und der Privatsender Puls 4 haben sich auf eine gemeinsame "Elefantenrunde" zur Wiener Landtagswahl geeinigt. Hintergrund: Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) zeigt sich im Vorfeld der Wien-Wahl am 11. Oktober nur zu einer Fernsehkonfrontation bereit.
24.08.2015
Für Frankreichs Präsident Hollande steht fest: Der Angreifer im Thalys war ein Terrorist - und hätte ein Blutbad angerichtet, wenn nicht mutige Passagiere eingeschritten wären. Die Männer sind nun "Ritter der französischen Ehrenlegion". Unterdessen tauchten Amateuraufnahmen auf, die die Situation in dem Zug kurz nach der Tat zeigen. Ein Augenzeuge hatte mitgefilmt.
24.08.2015
Für die Wien-Wahl wird eine "Oktober-Revolution" ausgerufen - zumindest von den Freiheitlichen: Die erste Plakatwelle der FPÖ im Wahlkampf wurde am Montag präsentiert.
23.08.2015
Mazedonien hat seine Grenze für Flüchtlinge freigegeben und damit eine weitere Eskalation verhindert. Auch am Sonntag überquerten Hunderte Migranten die Grenze bei der Stadt Gevgelija, nachdem sie tagelang im Niemandsland zwischen Griechenland und Mazedonien ausharren mussten. Bereits am Samstagabend wurden 1.500 Flüchtlinge nicht mehr an ihrer Weiterreise Richtung Norden gehindert.
22.08.2015
Die FPÖ bleibt in Umfragen weiterhin vorne: Nach jüngsten Daten von "profil"/Unique Research liegt nicht nur die Partei in der Sonntagsfrage klar vorne, sondern auch Parteichef Heinz-Christian Strache in der Kanzlerfrage.
21.08.2015
Kopftuch und Burka als Angstsymbol? Die östlichen EU-Staaten tun sich schwer mit der Idee, muslimischen Flüchtlingen eine neue Heimat zu bieten. Im Baltikum ist eine Kopftuchdebatte entbrannt - dabei gibt es kaum verschleierte Muslima.
21.08.2015
Auch in den vergangenen Tagen haben sich unsere heimischen Politiker so manchen erheiternden oder diskussionswürdigen Sager geleistet. Hier finden Sie ein kleines Best-Of der Woche.
21.08.2015
Die mazedonische Polizei ist am Freitag an der Grenze zu Griechenland mit Tränengas gegen Flüchtlinge vorgegangen. Hinter Stacheldraht verschanzte Bereitschaftspolizisten feuerten Tränengaspatronen in eine aufgebrachte Menge, die Einlass in die ehemalige jugoslawische Teilrepublik forderte, berichtete ein Reuters-Reporter.
21.08.2015
Die Griechen wählen ein neues Parlament: Ministerpräsident Alexis Tsipras gab am Donnerstagabend in einer Fernsehansprache seinen Rücktritt bekannt.