21.01.2016
Der als "Lucona"-Aufdecker bekannte Kärntner Privatdetektiv Dietmar Guggenbichler ist in der Nacht auf vergangenen Montag 73-jährig in einem Krankenhaus in Klagenfurt seinem schweren Krebsleiden erlegen. Das teilte am Donnerstag ein ehemaliger Angestellter von Guggenbichler, der Salzburger Berufsdetektiv Martin Aufleger, der APA mit.
21.01.2016
Die österreichische Entscheidung, Obergrenzen für die Aufnahme von Flüchtlingen einzuführen, ist international zurückhaltend kommentiert worden. Die deutsche Regierung äußerte sich kritisch zu der Ankündigung, die den Kritikern des Kurses der deutschen Kanzlerin Angela Merkel Auftrieb verleiht. Die EU-Kommission wollte die Einführung von Obergrenzen auch am Donnerstag nicht kommentieren.
21.01.2016
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich zeigt sich angesichts der scharfen Töne im anlaufenden Wahlkampf zum Bundespräsidenten besorgt.
21.01.2016
Bei der internationalen Bürgermeister-Konferenz in Wien wurde beklagt, dass es für die Flüchtlingslager im Libanon und in Jordanien nur 45 Prozent der für die Deckung der Grundbedürfnisse nötigen Hilfsgelder gebe.
21.01.2016
Die Flüchtlingslager im Libanon und Jordanien erhalten immer noch zu wenig internationale Hilfe - diese Warnung war am Donnerstag auf der internationalen Bürgermeister-Konferenz in Wien zu hören. Die Zahlen für 2015 zeigten, dass es nur 45 Prozent der für die Deckung der Grundbedürfnisse nötigen Hilfsgelder gebe, sagte der Ex-Chef des New Yorker Büros der Flüchtlingsorganisation UNHCR, Udo Janz.
21.01.2016
Es gibt nur noch eine Handvoll kommunistischer Regime auf der Welt. Alle sind von den hehren Zielen von Marx und Engels weit entfernt. Was verbindet, was trennt sie?
21.01.2016
Für die FPÖ ist nach gestrigen Asylgipfel das Scheitern der rot-schwarzen Bundesregierung endgültig erwiesen. Was vorliege, sei eine "Pseudo-Placebo-Beschlusslage", und von einer Obergrenze könne keine Rede sein, so Partei- und Klubchef Heinz-Christian Strache am Donnerstag in einer Pressekonferenz.
21.01.2016
Die Extremistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) droht nach einem Angriff auf ein Öl-Terminal in Libyen mit weiteren Attacken in dem nordafrikanischen Land. Ein IS-Kämpfer sagte in einem am Donnerstag veröffentlichten Video: "Heute die Häfen Es Sider und Ras Lanuf, morgen der Hafen von Brega und danach die Häfen von Tobruk, Es Serir, Jallo und al-Kufra."
21.01.2016
Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat heute Donnerstag im Hypo-Untersuchungsausschuss erklärt, dass er der Verstaatlichung der Problembank im Dezember 2009 deswegen zugestimmt habe, weil bei einem Konkurs große Risiken für Österreich schlagend geworden wären.
21.01.2016
Der Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko wurde laut einem Untersuchungsbericht wahrscheinlich mit Zustimmung des russischen Präsidenten Wladimir Putin ermordet. Den Giftmord habe vermutlich der russische Geheimdienst FSB in Auftrag gegeben.
21.01.2016
Die Proteste gegen geplante Einschnitte bei Pensionen und Steuern in Griechenland weiten sich aus: Am Donnerstag haben griechische Landwirte wichtige Straßenverbindungen mit ihren Traktoren gesperrt. Unter anderem wurde der Verkehr auf der Ost-West-Achse behindert, die Westgriechenland mit der Türkei verbindet. Die Seeleute setzten einen 48-stündigen Streik fort.
21.01.2016
Nach Angaben des designierten Verteidigungsministers Hans Peter Doskozil ist auch ein Überschreiten der für 2016 angepeilten Flüchtlingszahlen möglich. "Ich hänge nicht an der Zahl 37.500 - für mich ist das ein Richtwert", sagte Doskozil im ORF-Radio. Das von der Regierung angekündigte Rechtsgutachten zur Frage, ob auch eine Obergrenze möglich ist, soll laut Verfassungsdienst im März vorliegen.
21.01.2016
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat Mittwochabend im ATV zwei Möglichkeiten genannt, was passiert, wenn die Asylwerber-Obergrenze erreicht wird. Beim Asyl-Gipfel zu Mittag hatte die Regierung diese Frage noch unbeantwortet gelassen.
21.01.2016
Deutschland rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen, wenn Österreich wie angekündigt eine Obergrenze für Flüchtlinge und als Folge verschärfte Grenzkontrollen einführt.
21.01.2016
Die Ankündigung der Regierung, Obergrenzen für Flüchtlinge einzuführen, hat den Kritikern der Flüchtlingspolitik in Deutschland Auftrieb gegeben. "Ich begrüße die Vorgehensweise Österreichs", sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Stephan Mayer (CSU), dem "Kölner Stadt-Anzeiger". CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach kündigte an, dass auch Deutschland bald seinen Kurs ändern könnte.
21.01.2016
Mehr als neun Jahre nach dem Giftmord an Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko legt ein Richter am Donnerstag (10.35 Uhr) die Ergebnisse einer gerichtlichen Untersuchung des Falls vor. Mit Spannung wird erwartet, ob und wie deutlich Robert Owen die russische Regierung als Drahtzieher des Mordes im November 2006 in London nennt.
20.01.2016
Nach dem Anschlag von Istanbul mit zehn deutschen Todesopfern hat die türkische Justiz zwei weitere Verdächtige inhaftiert. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu am Mittwoch meldete, wurden die beiden Verdächtigen am Samstag in der Stadt Sanliurfa im Südosten des Landes festgenommen, einem Richter vorgeführt und in Haft genommen.
20.01.2016
Ein Selbstmordattentäter hat am Mittwoch in der afghanischen Hauptstadt Kabul sieben Mitarbeiter eines TV-Senders mit in den Tod gerissen. Der Täter habe sein mit Sprengstoff beladenes Auto in einen Kleinbus gerammt und zur Explosion gebracht, teilte die Polizei mit. 24 Menschen seien verletzt worden. Ziel des Anschlags waren laut Polizei Angestellte des populären TV-Senders Tolo.
20.01.2016
Der für Montag geplante Beginn der Verhandlungen über ein Ende des syrischen Bürgerkriegs steht auf der Kippe. Während Russland und die syrische Regierung mitbestimmen wollen, welche Oppositionsvertreter in Genf mit am Tisch sitzen, wollen die Regimegegner sowie die USA, dass allein ein Oppositionskomitee über die Gesandten entscheidet.
20.01.2016
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die österreichische Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen kritisiert. Dies erschwere die Verhandlungen mit der Türkei, sagte sie nach Teilnehmerangaben bei einem Gespräch mit der CSU-Landtagsfraktion am Mittwoch in Wildbad Kreuth.
20.01.2016
Die israelische Regierung will 150 Hektar Land in der Nähe von Jericho im besetzten Westjordanland zu ihrem Staatseigentum erklären. Das Verfahren, um das Ackerland in israelischen Staatsbesitz zu überführen, befinde sich bereits in der "Schlussphase", erklärte die dem Verteidigungsministerium unterstellte israelische Zivilverwaltung für die Palästinensergebiete am Mittwoch.
20.01.2016
EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn hat die Türkei zur Fortsetzung des kurdischen Friedensprozesses aufgefordert. Bei einer Debatte im EU-Parlament am Mittwoch in Straßburg zur Lage in der Südost-Türkei sagte Hahn, eine Stabilität dort sei wichtig für die gesamte Region, auch für den Beginn eines Übergangs in Syrien.
20.01.2016
Das politische Tagesgeschehen in Österreich und Tunesien hat am Mittwoch den Besuch von Bundespräsident Heinz Fischer in dem nordafrikanischen Land überschattet. Tunesische Journalisten waren vor allem an der von Österreich geplanten Flüchtlingsobergrenze interessiert. Fischers Amtskollege Beji Caid Essebsi musste indes erklären, warum wieder Unruhen das Zentrum des Landes erschüttern.
20.01.2016
Die USA und Frankreich wollen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in allen Regionen bekämpfen. "Dieser Krieg wird im Irak, in Syrien, in Libyen, in der Sahel-Zone geführt, auch in unseren Ländern", sagte Frankreichs Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian am Mittwoch in Paris. Sein US-Amtskollege Ashton Carter nannte die IS-Miliz ein "Krebsgeschwür" in Nahost mit Metastasen anderorts.
20.01.2016
Mazedonien lässt aus Griechenland kommende Flüchtlinge nicht mehr einreisen. "Die Grenze ist geschlossen", sagte ein ranghoher Polizeivertreter am Mittwoch. Nach Angaben der griechischen Polizei wurden die Grenzübergänge bereits am Vorabend abgeriegelt. 600 Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan säßen im Grenzgebiet fest.
20.01.2016
Die FPÖ wird bei ihrer Vorstandssitzung am Mittwoch definitiv noch keine Entscheidung über ihren Kandidaten zur Wahl des Bundespräsidenten treffen. "Wir haben überhaupt keinen Zeitdruck", sagte Parteichef Heinz-Christian Strache vor Beginn der Sitzung. "Eine Entscheidung wird es heute nicht geben."
20.01.2016
Luftangriffe auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und die Schließung der türkisch-syrischen Grenze setzen die Extremisten nach Einschätzung von Aktivisten finanziell unter Druck. Der IS habe angeordnet, die Gehälter aller seiner Kämpfer um die Hälfte zu kürzen, erklärte die oppositionelle Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch.
20.01.2016
Weil er versehentlich über sein "terroristisches" Wohnhaus statt über das Reihenhaus - terraced house - seiner Familie schrieb, ist ein zehnjähriger muslimischer Schüler im nordostenglischen Lancashire von der Polizei verhört worden. Laut BBC bekam der Bub bereits einen Tag nach seinem Schreibfehler im Englischunterricht Besuch von Polizisten, die auch gleich den Familien-Computer untersuchten.
20.01.2016
Ein Thailänder ist wegen Majestätsbeleidigung in Bangkok zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Der 46-Jährige muss jedoch nur sechs Jahre absitzen, da er bei seiner Aussage vor Gericht wichtige Hinweise gegeben habe, wie seine Anwältin am Mittwoch sagte. Er soll sich unter einem Pseudonym bei Facebook auf beleidigende Art über König Bhumibol Adulyadej geäußert haben.
20.01.2016
Gut zwei Wochen nach der Erstürmung der saudischen Botschaft in Teheran durch aufgebrachte Demonstranten hat nun auch Irans oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei die Angriffe kritisiert. "Das war schlecht - und weder im Interesse des Landes noch des Islam", sagte Khamenei am Mittwoch. Seine Aussage gilt als Versuch Teherans zur Entspannung der Beziehungen zu Saudi-Arabien.
20.01.2016
Um Punkt 12.00 Uhr ist am Mittwoch im steirischen Spielfeld der Probebetrieb des neuen Grenzmanagementsystems mit der Ankunft von rund 500 Flüchtlingen aus Slowenien angelaufen. Ab sofort soll jeder Schutzsuchende eine Gepäcks- und Personenkontrolle durchlaufen sowie die Einreise in Form von Fotos und Fingerabdruck-Scans dokumentiert werden. Dolmetscher werden die Herkunftsangaben überprüfen.
20.01.2016
Das Posting von zwei FPÖ-Gemeinderäten in Linz zu Muslimen hat nach einem Medienbericht am Mittwoch für politische Aufregung gesorgt. Die Sozialistische Jugend und die Grünen forderten den Rücktritt der beiden Mandatare.
20.01.2016
Sarah Palins Sohn ist unter dem Vorwurf der häuslichen Gewalt festgenommen worden. Kurz nachdem sich die Ikone der ultrakonservativen Tea-Party-Bewegung hinter den umstrittenen US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump gestellt hatte, wurde am Dienstag bekannt, dass ihr Sohn Track Palin in ihrem Haus in Alaska in Gewahrsam genommen worden war.
20.01.2016
Österreich will heuer nur noch 37.500 Asylwerber aufnehmen, bis 2019 sollen es insgesamt maximal 127.500 sein. Das haben Regierung und Landeshauptleute am Mittwoch beim Asylgipfel im Kanzleramt beschlossen. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) sprach von einem "Richtwert", Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) von einer "Obergrenze".
20.01.2016
Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) verlängert die Gerichtspraxis von fünf auf sieben Monate und hebt die Entlohnung der Rechts- auf jene der Verwaltungspraktikanten an. Die Ausbildung der Juristen war 2011 mit dem Sparpaket Claudia Bandion-Ortners (ÖVP) stark eingeschränkt worden. Die Rechtsanwälte finden es "sehr löblich", dass sie wieder verbessert wird.
20.01.2016
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Grenzschließungen von Mitgliedsstaaten wegen der Flüchtlingskrise als "leichtfertiges Verhalten" kritisiert. Man werde feststellen, dass die Kosten eines "Nicht-Schengens signifikant" seien, erklärte Juncker im EU-Parlament. Der niederländische EU-Ratsvorsitzende Mark Rutte hatte zuvor eine "starke Reduzierung der Flüchtlinge" gefordert.
20.01.2016
Mehr als 200 Asylbewerber insbesondere aus Syrien und Eritrea haben das deutsche Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vor den Verwaltungsgerichten verklagt, weil ihre Anträge schon länger als ein Jahr unbearbeitet geblieben seien.
20.01.2016
Wegen eines Streiks griechischer Seeleute sind am Mittwoch keine Fähren aus der Hafenstadt Piräus ausgelaufen. Auch andere Häfen des Landes sind von den Protesten gegen ein Pensionsreformgesetz und neue Steuern betroffen. Der 48-Stunden-Streik begann um 06.00 Uhr Ortszeit (05.00 MEZ) und sollte am Freitagmorgen enden, wie die Gewerkschaften mitteilten.
20.01.2016
China hat die Festnahme eines schwedischen Menschenrechtlers wegen "Gefährdung der nationalen Sicherheit" bestätigt. Die Festnahme sei Teil eines Schlages gegen eine "illegale Organisation", bei der noch weitere Personen festgenommen wurden, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch berichtete.
20.01.2016
Die Islamisten-Miliz Islamischer Staat (IS) hat in Syrien nach Oppositionsangaben 270 Zivilisten wieder freigelassen, die sie am Wochenende bei Kämpfen um eine belagerte Stadt gefangenengenommen hatte.
20.01.2016
Der seit Monaten tobende Streit um eine Eindämmung des Flüchtlingsstroms und die Unterbringung von Asylsuchenden soll am Mittwoch ein Ende haben.
20.01.2016
Bundespräsident Heinz Fischer reist am Mittwoch zu einem seiner letzten Auslandsbesuche ins nordafrikanische Tunesien. Dort wird er unter anderem Gespräche mit Staatspräsident Beji Caid Essebsi und Parlamentspräsident Mohamed Ennaceur führen. In Tunesien nahm vor fünf Jahren der "Arabische Frühling" seinen Ausgang, bis heute ist es der einzige Staat, in dem dann ein Übergang zur Demokratie gelang.
20.01.2016
Die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den Tod ihres britischen Kämpfers "Jihadi John" bei einem US-Luftangriff in Syrien bestätigt.
19.01.2016
Ungarn will zur Bewältigung der Flüchtlingskrise notfalls auch an der Grenze zu Rumänien einen Zaun errichten. "Wenn wir einen Zaun dort bauen müssen, können wir das gleich am nächsten Tag tun", sagte Außenminister Peter Szijjarto am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.
19.01.2016
Das Schicksal einer Afghanin, deren Ehemann ihr in einem Wutanfall die Nase abgeschnitten hat, sorgt landesweit für Entsetzen. Menschenrechtsaktivisten forderten am Dienstag eine harte Bestrafung für die "barbarische Tat". Solche "brutalen und barbarischen Taten" müssten streng geahndet werden, sagte die Menschenrechtsaktivistin Alema in Kabul.