9.02.2016
US-Geheimdienstkoordinator James Clapper hat vor einem neuen Kalten Krieg zwischen den USA und Russland gewarnt. Clapper sprach am Dienstag von "zahlreichen aggressiven Aktionen", die Russland derzeit ausführe, um seinen "Status als globale Großmacht" zu verteidigen.
9.02.2016
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat im November EU-Spitzenpolitikern einem griechischen Medienbericht zufolge mit der kompletten Öffnung der Grenzen für Flüchtlinge gedroht, sollte die EU ihr Angebot an die Türkei nicht verbessern.
9.02.2016
Der Wahlkampf 2016 nähert sich der heißen Phase, und die Kandiaten versuchen mehr denn je, sich selbst in die öffentliche Präsenz zu rücken. Das gelingt mal besser - mal weniger gut. Hier ein kleiner, skurriler Newsfeed zu den aktuellen Geschehnissen.
9.02.2016
Neue Eskalation im Flüchtlingsstreit in der deutschen Regierung: CSU-Chef Horst Seehofer rückt die von Kanzlerin Angela Merkel im Vorjahr verkündete Grenzöffnung für Flüchtlinge in die Nähe des Vorgehens von Unrechtstaaten. "Wir haben im Moment keinen Zustand von Recht und Ordnung", klagte Seehofer in einem Interview mit der "Passauer Neuen Presse" (Mittwoch). "Es ist eine Herrschaft des Unrechts."
9.02.2016
Die Regierung möchte noch diese Woche bekanntgeben, an welchen weiteren Grenzübergängen "Maßnahmen" geplant sind. Das kündigte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) am Dienstag an.
9.02.2016
Papst Franziskus hat nach eigenen Angaben einen Anruf von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erhalten, in dem diese Äußerungen des Oberhaupts der katholischen Kirche zu Europa kritisierte. "Sie war ein bisschen verärgert, weil ich Europa mit einer unfruchtbaren Frau verglichen habe", sagte Franziskus in einem am Montag veröffentlichten Interview.
9.02.2016
Kurz vor der Vorwahl im US-Bundesstaat New Hampshire haben die demokratischen und republikanischen Präsidentschaftsbewerber noch einmal um Stimmen geworben. Kreuz und quer reisten sie am Montag durch den Bundesstaat im Nordosten, um die Wähler von sich zu überzeugen.
9.02.2016
Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat sich in der Debatte um monierte Engpässe in der kindermedizinischen Betreuung in Wien zu Wort gemeldet. Er kann sich für niedergelassene Fachärzte eine Verpflichtung zu Wochenend-Diensten durchaus vorstellen.
9.02.2016
Die Lage in den Flüchtlingscamps an der syrisch-türkischen Grenze ist katastrophal. Wie Helfer am Dienstag mitteilten, ist dort kein einziger Platz mehr frei. In und um die syrische Grenzstadt Azaz schlafen ganze Familien auf der Straße oder zu je 20 Personen in Zelten, die eigentlich nur für sieben Personen vorgesehen sind.
9.02.2016
Auf der griechischen Touristeninsel Kos ist es erneut zu heftigen Protesten gegen den Bau eines Registrierzentrums, so genannte Hotspots, für Migranten gekommen. Unbekannte zündeten am Montag einen Sprengsatz neben der Polizeistation der Insel, wie das Staatsradio am Dienstag berichtete. Verletzt worden sei niemand.
9.02.2016
Wiens bekanntester Baumeister will bis Aschermittwoch entscheiden, ob er bei der anstehenden Bundespräsidentenwahl antritt. Richard Lugner will dazu noch eine Umfrage abwarten.
9.02.2016
Wien. Das Bundesheer kann sich trotz Flüchtlingskrise keine Hoffnungen auf weitere Zusatzgelder machen. Das stellte Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) am Dienstag vor dem Ministerrat klar.
8.02.2016
Wahlkampf-News verschiedener Fraktionen: Wen die Grüne Eva Glawischnig am 24. April wählen wird, ist wohl kein Geheimnis. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache dagegen will gar schon wissen, wer in die Stichwahl kommt.
8.02.2016
In der zwischen türkischen Regierungstruppen und kurdischen Milizen umkämpften Stadt Cizre sind mehrere Menschen getötet worden. Nach unterschiedlichen Angaben gab es in der Nacht zu Montag zwischen 10 und 60 Todesopfer.
8.02.2016
Griechenland lehnt die Versenkung von Flüchtlingsbooten als Verletzung des internationalen Rechts ab. Man versuche die Seegrenze zur Türkei gemeinsam mit der europäischen Grenzagentur Frontex zu kontrollieren, teilte das Außenministerium in Athen am Montag mit. Gewaltsame Methoden zum Stopp des Migrantenzustroms gebe es nicht.
8.02.2016
Als Reaktion auf den neuerlichen Start einer nordkoreanischen Langstreckenrakete hat der UN-Sicherheitsrat dem Land "einschneidende" Maßnahmen angedroht. Das UN-Gremium verurteilte den Abschuss am Sonntag einstimmig als "Bedrohung des Weltfriedens" und kündigte eine baldige Resolution mit Sanktionsbeschlüssen an. Erst vor einem Monat hatte Pjöngjang mit einem Atomwaffentest für Empörung gesorgt. Südkorea indes reagierte am Montag auf eine angebliche Grenzverletzung mit Warnschüssen.
7.02.2016
Die Türkei will die an der Grenze festsitzenden syrischen Flüchtlinge aus Aleppo aufnehmen - allerdings nur im Notfall. Die syrische Führung habe "einen Teil von Aleppo blockiert", sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Samstagabend.
7.02.2016
Nur einen Monat nach seinem Atomtest hat Nordkorea trotz scharfer internationaler Warnungen eine Langstreckenrakete gestartet und damit offenbar ein Objekt ins Weltall gebracht.
7.02.2016
Was der ÖVP-Bundespräsidentschaftskandidat plant: Der Wahlkampf von Andreas Khol soll "kurz und knackig" werden. Das kündigte seine Pressesprecherin Susanne Walpitscheker an.
6.02.2016
Die EU-Außenminister haben am Samstag in Amsterdam Beratungen zur Flüchtlingskrise mit den EU-Kandidatenländern Türkei, Mazedonien, Serbien, Montenegro und Albanien aufgenommen. "Es kommt mit großer Wahrscheinlichkeit eine große Flut von Menschen auf uns zu", sagte der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn angesichts der einsetzenden Massenfluch aus der syrischen Stadt Aleppo.
5.02.2016
Berlin. SPD-Chef Sigmar Gabriel hat der rechtspopulistischen AfD eine sprachliche Nähe zum Nationalsozialismus vorgeworfen. Der deutsche Vizekanzler sagte am Freitag in Berlin, die neue Rechte mit der AfD an der Spitze zündele an der Demokratie.
5.02.2016
Pjönjang/Seoul/Tokio. Die Pläne für den Start einer Rakete Nordkoreas beunruhigen die Länder in der Region. Nordkorea hatte bei den Vereinten Nationen angekündigt, eine Rakete mit einem Satelliten in der Zeitspanne vom 8.-25. Februar ins All schießen zu wollen. Südkorea und Japan sind deswegen in Alarmbereitschaft.
5.02.2016
Die Zahl der Kämpfer in Reihen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak hat sich nach US-Angaben deutlich verringert. Die USA gingen derzeit von 19.000 bis 25.000 Kämpfern aus, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, am Donnerstag in Washington.
5.02.2016
Die islam- und fremdenfeindliche Pegida-Bewegung will sich besser mit Gleichgesinnten aus anderen europäischen Ländern vernetzen. Ein erster internationaler Aktionstag der selbst ernannten "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" ist für Samstag geplant.
5.02.2016
Athen. Bei Ausschreitungen am Rande landesweiter Demonstrationen wurde am Donnerstag in Athen ein Journalist schwer verletzt. Der Mitarbeiter des Radiosenders Athina 984 wurde von vermummten Autonomen mit Stöcken angegriffen und wiederholt auf Kopf, Brust und Rücken geschlagen.
5.02.2016
Neue Runde im Tauziehen um Julian Assange: UN-Experten erklären, er sei Opfer illegaler Inhaftierung. Dass er nun sein Botschaftsexil in London als freier Mann verlassen kann, ist aber unwahrscheinlich.
5.02.2016
Russland wirft der Türkei vor, einen Einmarsch in Syrien vorzubereiten. Bilder des Grenzübergangs zwischen dem türkischen Reyhanli und Sarmada in Syrien zeigten, dass dort Verkehrswege aufgebaut würden, auf denen Waffen, Soldaten und Munition transportiert werden könnten, sagte der russische Militärsprecher Igor Konaschenkow am Donnerstag.
4.02.2016
Bei der Syrien-Geberkonferenz in London sind am Donnerstag Zusagen über mehr als zehn Milliarden Dollar (neun Milliarden Euro) eingegangen. Das teilte der britische Premierminister und Gipfel-Co-Gastgeber David Cameron mit.
4.02.2016
Klare Worte fand FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer für den Fall, dass die Türkei der Union beitreten sollte - er plädiert für einen dann eintretenden EU-Austritt Österreichs.
4.02.2016
Es kann losgehen: Das Wahlkampf-Büro von Irmgard Griss hat am Mittwoch seinen Vollbetrieb aufgenommen - auf 280 Quadratmetern nahe der Wiener Mariahilfer Straße.
4.02.2016
Das Österreichische Bundesheer greift verstärkt auf Milizsoldaten für den Grenzeinsatz zurück. Seit Donnerstag sind 204 Milizsoldaten im Assistenzeinsatz. Das sind mehr als 20 Prozent der zurzeit eingesetzten 975 Soldaten.
4.02.2016
Die Grünen unterstützen den Wahlkampf ihres Ex-Parteichefs Alexander Van der Bellen mit bis zu 1,2 Mio. Euro in bar. Dazu kommen noch "Sachspenden".
4.02.2016
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) schlug vor, Soldaten zur Sicherung der EU-Außengrenze und den Aufbau von Hotspots nach Griechenland zu schicken. Der Vorschlag wird von Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) unterstützt.
4.02.2016
Lange sah es nicht gut aus für Assads Armee - selbst nach der russischen Intervention setzten ihr der IS und die Rebellenfraktionen übel zu. Russland änderte dann in Absprache mit seinem Verbündeten Iran die Taktik. Jetzt sind Assads Truppen, unterstützt von Russlands Bomben, auf dem Vormarsch - und feierten nun einen vielleicht kriegsentscheidenden Triumph.
4.02.2016
Berlin/Hannover. Mit 450 Beamten ist die deutsche Polizei am Donnerstag in Berlin und den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gegen mutmaßliche Anhänger der Jihadistenorganisation "Islamischer Staat" vorgegangen. Die Terrorzelle soll einen Anschlag auf dem Alexanderplatz in Berlin geplant haben.
3.02.2016
Die Finanzspritze für die Türkei zur Bekämpfung der Flüchtlingskrise vor Ort beträgt drei Milliarden Euro. Jetzt haben sich die 28 EU-Staaten geeinigt wie diese Summe finanziert werden soll.
3.02.2016
Am Mittwoch, einen Tag vor der Londoner Geber-Konferenz, warnten Regierungsvertreter in Berlin davor, dass sich eine sehr große Zahl an Flüchtlingen auf den Weg in die EU machen könnte. Auch die Hilfsorganisation CARE meint, ein "gewisser Migrationsdruck bleibt bestehen".
3.02.2016
Der Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Christian Konrad, übt starke Kritik am Flüchtlingslager Traiskirchen. Der niederösterreichische Asyl-Landesrat Maurice Androsch kontert.
3.02.2016
Mazedonien will Flüchtlingen ohne oder mit gefälschtem Reisedokument künftig die Einreise verbieten, teilte Goranco Savovski, Direktor der Direktion für öffentliche Sicherheit des mazedonischen Innenministeriums, nach einem Treffen von Polizeivertretern Österreichs, Sloweniens, Sebiens und Mazedoniens in Skopje mit.
3.02.2016
Rund vier Wochen vor dem Pensionsgipfel der Regierung haben die Grünen ein eigenes Pensionsmodell vorgelegt. Zentrales Element darin ist die Etablierung einer Grundpension für alle ab 65 in Höhe von 870 Euro. Dazu addiert würden jene Gelder, die man sich über Beitragsleistungen erworben hat.
3.02.2016
Thomas Salzer, Chef der Industriellenvereinigung Niederösterreich, setzt sich dafür ein, Flüchtlingen weniger als im Kollektivvertrag vorgesehen zu zahlen und sie damit schneller in den heimischen Arbeitsmarkt zu integrieren. "Da wäre allen geholfen. Denn es ist gefährlicher, diese Leute nicht zu beschäftigen. Oder der Staat zahlt einen Zuschuss zum Lohn der Flüchtlinge.", so Salzer.
3.02.2016
Die Diskussion um das geplante Haus der Geschichte geht weiter: Am Mittwoch haben sich auch die Landeshauptleute mit Namens-, Personal- und Themenvorschlägen eingeschaltet. Der Salzburger Ex-Landeshauptmann warf den Bundesländern vor, sie seien in dem Projekt bis dato "unterbelichtet".
3.02.2016
Bundespräsident Heinz Fischer hat mit einer Rede im Abdullah-Zentrum (KAICIID) seine Unterstützung für das umstrittene Dialogforum bekräftigt. Er sprach von der Notwendigkeit einer "Religion, die Frieden zwischen den Menschen predigt".
2.02.2016
Gut sechs Wochen nach den Parlamentswahlen in Spanien hat König Felipe VI. den sozialistischen Parteichef Pedro Sanchez als neuen Ministerpräsidenten vorgeschlagen. Das gab Parlamentspräsident Patxi Lopez am Dienstag nach einem Treffen mit dem Monarchen im Madrider Zarzuela-Palast bekannt. Völlig unklar ist, wie der Oppositionsführer eine Mehrheit im Parlament zusammenbekommen wird.
2.02.2016
Der UNO-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, hält ein Scheitern der Genfer Friedensverhandlungen für "immer möglich". Es müsse möglichst versucht werden, um es zu verhindern, sagte er am Dienstagabend dem Schweizer Fernsehen. Er werde am Mittwoch erneut die Konfliktparteien treffen und hoffe auf "konkrete Resultate".
2.02.2016
Mit einer Rede im Abdullah-Zentrum (KAICIID) hat Bundespräsident Heinz Fischer seine Unterstützung für das umstrittene Dialogforum bekräftigt. Dieses könnte auch eine Plattform sein, "wo Sorgen, Wünsche und Probleme aus dem Bereich der Menschenrechte und des interreligiösen Dialogs sachlich, aber klar und offen angesprochen werden können", sagte Fischer am Dienstagabend vor KAICIID-Vertretern.
2.02.2016
Finnlands Ministerpräsident Juha Sipilä hat sein Versprechen fallen lassen, Flüchtlingsfamilien in seinem riesigen Landsitz aufzunehmen. Die Entscheidung sei nach einer "Neubewertung der Sicherheitslage" gefallen, sagte der Sicherheitsverantwortliche der Regierung, Jari Ylitalo, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP.
2.02.2016
Die US-geführte Internationale Koalition will ihren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) intensivieren und deren Machtausweitung im Krisenland Libyen um jeden Preis verhindern. "Wir haben unsere Entschlossenheit bekräftigt, gegen die globalen Ambitionen des IS und seine Ausbreitung über den Irak und Syrien hinaus vorzugehen", hieß es am Dienstag nach einem Treffen der Allianz in Rom.
2.02.2016
Das US-Militär vervierfacht seine Mittel, um der "russischen Aggression" entgegenzutreten und seine Präsenz in Osteuropa zu verstärken. Der entsprechende Pentagon-Etat werde auf 3,4 Milliarden Dollar (3,12 Mrd. Euro) erhöht, vier Mal mehr als im Vorjahr, teilte Verteidigungsminister Ashton Carter am Dienstag in Washington mit.
2.02.2016
Der Bürgerkrieg im ostafrikanischen Südsudan treibt immer mehr Menschen ins Elend. Ein Beobachtungsteam habe ihm am Morgen aus der Stadt Mundri berichtet, dort würden die Menschen schon verhungern, erzählte der Leiter der internationalen Beobachtungsmission (JMEC), Festus Mogae, am Dienstag in Juba. Er sei erschüttert, wie schlimm die Lage der Menschen geworden sei.
2.02.2016
Die türkische Polizei hat womöglich einen neuen Anschlag vereitelt: Am Fernfahrerbahnhof von Söke im Westen des Landes seien am Dienstag zwei Männer unter dem Verdacht festgenommen worden, ein Attentat in Izmir verüben zu wollen, berichtete die Nachrichtenagentur Dogan. Im Gepäck seien ein Sprengsatz, eine Granate sowie ein Maschinengewehr samt Munition sichergestellt worden.
2.02.2016
Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, ist in der Diskussion um die ganzjährige Öffnung von Wiens Schanigärten nicht ganz auf Linie seiner Partei. "Da bin ich sehr skeptisch. Wenn es nach mit geht, nein", so der Bezirkschef.