5.12.2014
Die Polizei hat im obersteirischen Bezirk Liezen acht Jugendliche ausgeforscht, die mindestens 30 Einbrüche und Diebstähle begangen haben sollen, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark am Freitag mit. Der 14 Jahre alte mutmaßliche Haupttäter ist in U-Haft, die Strafmündigen unter den übrigen Schülern wurden angezeigt.
5.12.2014
Aufgrund des Personalmangels im Strafvollzug sollen Beamte des Verteidigungsministeriums für eine Berufslaufbahn als Justizwachebeamte gewonnen werden. Das geht aus einer Anfragebeantwortung durch Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) hervor. Dabei handelt es sich um 30 der 100 angekündigten Stellen im Vollzugsbereich.
5.12.2014
Gegen sechs mutmaßliche Mitglieder der international tätigen Arzneimittel-Fälscher-Bande Anklage erhoben, die Anfang September in Wien, Ungarn und Großbritannien im Zuge der Operation Vigorali zumindest teilweise zerschlagen werden konnte, hat die Staatsanwaltschaft Wien nun Anklage erhoben. Sie sollen mindestens 120.000 Personen mit gefälschten Potenzmitteln betrogen haben.
5.12.2014
Ein ungarischer Geschäftsmann wollte am Donnerstag mit 250.000 Dollar (203.000 Euro) in bar von Liechtenstein nach Vorarlberg einreisen - ohne das Geld gegenüber den Zollbehörden anzugeben. Nachdem die Zollbeamten die Scheine in einer Sporttasche gefunden hatten, gab der Mann an, das Geld stamme aus Erlösen seines Unternehmens im Fürstentum. Gegen ihn wird ein Finanzstrafverfahren eingeleitet.
5.12.2014
Laut Angaben des Gerichts ist eine Wiener Security-Firma "massiv fahrlässig" bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter vorgegangen: Sie hatte einen schwer vorbestraften Räuber eingestellt und somit laut Richterin Nicole Baczak ein Verbrechen "massiv begünstigt".
5.12.2014
In Reaktion auf die Schuldsprüche für sieben Asylwerber wegen Schlepperei am Landesgericht Wiener Neustadt haben am Freitag SOS Mitmensch und die österreichische Hochschülerschaft (ÖH) Kritik am Asylsystem geübt und eine Entkriminalisierung von Fluchthilfe gefordert. Auch die Grünen sprachen sich für eine entsprechende Gesetzesänderung aus. Für die SJ würden "Opfer zu Tätern gemacht".
5.12.2014
Nach tagelanger "Eiszeit" in Niederösterreich kündigt sich nun eine Entspannung der Lage an. Ab Freitagnachmittag sollen alle Straßen wieder befahrbar sein, sagte Feuerwehrsprecher Franz Resperger.
5.12.2014
Das lange Adventwochenende ist für viele Wiener eine gute Möglichkeit die ersten Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Rund 530.000 Menschen werden die Tage zum Einkaufen nutzen. Umsätze von rund 65 Millionen Euro werden erwartet, wie eine Konsumentenbefragung der Wiener Wirtschaftskammer am Freitag ergab.
5.12.2014
Österreich ist bereits zum vierten Mal hintereinander das beliebteste Gastland deutscher Studenten. Das zeigt eine am Freitag veröffentlichte Mitteilung des deutschen Statistischen Bundesamts. Insgesamt studierten 2012/13 demnach mehr als 32.000 Deutsche an österreichischen Hochschulen. Das sind 23,2 Prozent aller deutschen Auslandsstudenten.
5.12.2014
Freitagfrüh ist es bei einer Delogierung in Wien-Ottakring zu Protesten gekommen. Die Mieterin, die gegen 7.00 Uhr die Wohnung hätte verlassen müssen, machte den Behörden die Tür nicht auf und wurde scheinbar von Ex-Bewohnern der "Pizzeria Anarchia" unterstützt.
5.12.2014
Das österreichische Eishockey-Nationalteam spielt im kommenden Februar in Wien. Wie der Eishockey-Verband (ÖEHV) am Freitag bekanntgab, wird die Euro Icehockey Challenge von 5. bis 7. Februar im Eissportzentrum Kagran gespielt. Österreich trifft dabei auf Slowenien, Italien und die Slowakei, Teamchef Daniel Ratushny erwartet sich Erfolge.
5.12.2014
Das verbesserte Übernahmeangebot der Airports Group Europe für bis zu 29,9 Prozent der Anteile am Flughafen Wien wurde von der Übernahmekommission genehmigt. Das hat die indirekte Tochter des australischen Investmentfonds IFM, am Freitag mitgeteilt.
5.12.2014
Am frühen Donnerstagabend kam es zu einer Totalsperre der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Wien. Ein Verkehrsunfall bei Leobersdorf (Bezirk Baden) hatte die Sperre zur Folge gehabt. Nach Feuerwehrangaben waren zwei Pkw kollidiert.
5.12.2014
Jedes Jahr zeichnet sich in den Monaten November bis Jänner eine unschöne Steigerung in der statistischen Kurve für Wohnungs- und Hauseinbrüche ab - das will die Polizei jedoch so nicht hinnehmen. Es gibt einen Masterplan, der am Donnerstag live demonstriert wurde. Auch gegen Verkehrssünder machte man mobil.
5.12.2014
In der Nacht auf Freitag endete der mehrere Monate dauernde Schlepper-Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt. Die vorsitzende Richterin des Schöffensenats, Petra Harbich, verhängte teilbedingte Freiheitsstrafen von sieben bis 28 Monaten. Die Reaktionen waren turbulent.
4.12.2014
Der Biochemiker und ehemalige Wissenschaftsminister Hans Tuppy (90) wird für sein "herausragendes wissenschaftliches Lebenswerk" mit dem Kardinal-Innitzer-Preis 2014 ausgezeichnet. Würdigungspreise gehen laut Kathpress an den Bauingenieur Herbert Mang (Naturwissenschaft), den Kunsthistoriker Artur Rosenauer (Geisteswissenschaft) und den Wissenschaftsjournalisten Martin Haidinger (Publizistik).
4.12.2014
Im Waldviertel, insbesondere im Bezirk Zwettl, sind am Donnerstag nach Angaben von EVN-Sprecher Stefan Zach wegen des Winterwetters mit starker Vereisung etwa 500 Haushalte ohne Strom gewesen. Noch am Vortag sei die Tagesspitze in der Region bei 2.500 gelegen. Auf der Hohen Wand wurden außerdem Evakuierungen vorgenommen.
4.12.2014
In Österreich arbeiten mehr als 40 Prozent der Arbeitnehmer in einem Umfeld, das Richtung Burnout geht. Am stärkten betroffen sind Beschäftigte im Großhandel. Zufrieden sind die Angestellten laut Studie zwar mit den Hard-Facts wie der Ausstattung ihrer Arbeitsstätte und den zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel, schlecht sieht es aber mit den sozialen Umgangsformen in den Betrieben aus.
4.12.2014
Auch am Wochenende bleibt das Wetter regnerisch und kühl. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) dürfte es in Teilen Österreichs auch schneien, in Wien jedoch nicht.
4.12.2014
Mountainbiken ist gefährlich. Neben dem Risiko sein eigenes Können zu überschätzen, besteht immer wieder mal die Gefahr Opfer gemeiner Fallen im Wienerwald zu werden. Zumindest die jüngsten Berichte über eine vergrabene Eisenstange sorgten zuletzt für Unruhe. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass hier tatsächlich Jagd auf Radler gemacht wird, ist der Konflikt im Wienerwald allgegenwärtig - zumindest noch.
4.12.2014
Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt aufgrund einer möglichen Ausspähung firmeninterner Daten beim Maturareisen-Anbieter DocLX. Ein ehemaliger Mitarbeiter, des Konkurrenzen Splashline soll Adressdaten geklaut haben.
4.12.2014
Die SPÖ hat einen Entwurf für ein neues, vereinfachtes Mietrecht vorgestellt: In allen Wohnungen, die mindestens 20 Jahre alt sind, soll bei Neuvermietungen der monatliche Basiszins 5,50 Euro pro Quadratmeter ausmachen. Für Vermieter, die sich nicht daran halten, wünscht sich die Partei Strafen.
4.12.2014
Am Donnerstag hat das Finale im Schlepper-Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt mit einer Panne begonnen: Einer der acht Angeklagten fehlte, er dürfte verschlafen haben. Richterin Petra Harbich musste den Prozessbeginn um eine Stunde verschieben, mit einem Urteil wird am Abend gerechnet.
4.12.2014
Im Weinviertel ist es am Mittwochnachmittag zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen: Ein 15-jähriger Dachdeckerlehrling ist aus etwa drei Metern Höhe von einer Leiter gestürzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht.
4.12.2014
Seinem Labrador hat ein 35-jähriger Flachgauer offenbar sein Leben zu verdanken. Nach Angaben der Salzburger Landespolizeidirektion hatten Anrainer am Mittwochabend die Polizei verständigt, weil ein Hund vor der Rainerkaserne in Glasenbach (Bezirk Salzburg-Umgebung) laut bellte, während neben dem Tier eine regungslose Person lag.
3.12.2014
Die Zufahrt über die - gesperrte - Mautstraße auf die Hohe Wand (Bezirk Wiener Neustadt) ist laut Angaben der Bergrettung NÖ-Wien "lebensgefährlich". Das Winterwetter macht Rettungseinsätze schwierig.
3.12.2014
Auch am Donnerstag wird die AUA ihrer Konzernmutter Lufthansa aushelfen: Weil die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit zu einem neuen Streik auf Langstrecken- sowie Frachtflügen von 03.00 Uhr bis Mitternacht aufgerufen hat, wird die AUA auf sechs Flügen wieder größere Flugzeuge einsetzen, sagte AUA-Sprecher Peter Thier.
3.12.2014
Das Wort des Jahres 2014 steht fest: Der von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) geprägte Begriff "situationselastisch" wurde mit 42 Prozent aller Stimmen an die erste Stelle gewählt. Auch das Unwort des Jahres steht fest.
3.12.2014
Seit Freitag befinden sich acht mutmaßliche Jihadisten in Graz und Wien in U-Haft. Die Verdächtigen wurden wegen des Verdachts der terroristischen Vereinigung (Paragraf 278b) und der Terrorismusfinanzierung (278d) festgenommen. Die beiden jüngsten der Inhaftierten sind 22 Jahre alt. Die anderen Männer sind 24, 27, 33, 43 und 46 Jahre alt.
3.12.2014
90 Pferde, 30 Katzen und mehrere Hunde - insgesamt rund 140 Tiere - soll eine gebürtige Deutsche soll im Bezirk Gänserndorf und in Ungarn unter zum Teil sehr schlechten Bedingungen gehalten haben. Nun haben der Verein "Animal Spirit" und Schweizer Tierschützer diesen Fall von "Animal Hoarding" aufgedeckt.
3.12.2014
Das deutsche Fachmagazin "Connect" führt jedes Jahr einen großflächigen Netztest aus. In diesem Jahr wurde A1 (Telekom Austria) zum Sieger in Österreich erklärt.
3.12.2014
Die Nationalparkgemeinde Hardegg im Bezirk Hollabrunn ist am Mittwochnachmittag weiterhin nicht erreichbar gewesen, alle Zufahrtsstraßen sind gesperrt. Außerdem wurden und werden in Hardegg umgestürzte Baumgruppen gesprengt.
3.12.2014
Am Dienstag ist es auf der Landesstraße 154 im Gemeindegebiet von Biedermannsdorf (Bezirk Mödling) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen: Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker des Kleinwagens von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Mann starb an der Unfallstelle.
3.12.2014
Bregenz, Wien - Eine von der "Kronen Zeitung" (Mittwochausgabe) kolportierte Bombendrohung gegen ein Skihotel in einem Nobelskiort am Arlberg scheint eher eine Trittbrettfahrer-Aktion von Computerbetrügern gewesen zu sein und kein Racheakt aus der Islamistischen Szene.
3.12.2014
Nachdem es in Felixdorf und Sollenau zu Problemen mit dem Trinkwasser gekommen war konnten die betroffenen Gemeinden nun Entwarnung geben. Ende November wurden bei Kontrollen Kolibakterien im Wasser festgestellt.
3.12.2014
In Teilen des Waldviertels ist aufgrund des Winterwetters mit Eisregen noch am Dienstagnachmittag Katastrophenalarm ausgerufen worden. Der Landesführungsstab der Feuerwehr wurde ebenso eingerichtet wie Bezirksführungsstäbe. Inzwischen fast 20 Schulen in der Region blieben geschlossen.
3.12.2014
Raureif und Eisregen im Waldviertel (NÖ) haben am Dienstag dazu geführt, dass im Raum Ottenschlag (Bezirk Zwettl) etwa ein Dutzend Schulen geschlossen blieben. Die Feuerwehr hat seit dem Wochenende bereits mehr als 400 Einsätze verzeichnet. 34 Straßenverbindungen im nördlichen Niederösterreich waren gesperrt. Auch Verkehrsunfälle und Stromausfälle hielten die Einsatzkräfte auf Trab.
2.12.2014
"Wir sind vorsichtig optimistisch." Diese Feststellung traf der Niederösterreichische Polizeisprecher Johann Baumschlager am Dienstagnachmittag im Zusammenhang mit jenem schwerst verletzten Polizisten, der am Samstagabend bei einem Krampusumzug in Fischamend von einem Pkw niedergestoßen worden war. Die kommenden Tage seien entscheidend.
3.12.2014
Bundeskanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann ist auch nach dem Parteitagsbeschluss der Sozialdemokraten zur Entkriminalisierung von Cannabis-Konsumenten gegen eine Freigabe der Droge. "Es geht hier nicht um eine Legalisierung, es geht um Prävention", sagte er nach dem Ministerrat. Auch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) vertritt in dieser Sachen diesen Standpunkt.
2.12.2014
Betrügerische E-Mails im Namen des Finanzministeriums sind seit Dienstag in Umlauf. Diese enthalten die Falschinformation, dass die Empfänger aufgrund einer Überzahlung eine Steuerrückerstattung erhalten und zu diesem Zweck einen Link aufrufen sollen. Das Ministerium selbst warnte gegenüber der APA vor dem Öffnen der Phishing-Mails, da es sich dabei um einen Internet-Betrugsversuch handle.
2.12.2014
Am Dienstag sind von Kärntens Agrarreferent Christian Benger (ÖVP) neue Messergebnisse von Rohmilchproben aus dem mit dem Umweltgift HCB (Hexachlorbenzol) kontaminierten Görtschitztal präsentiert worden. Die Anzahl der unter Beobachtung stehenden Höfe wurde von 35 auf 47 ausgeweitet. Die Milch von 34 Bauernhöfen wurde am Dienstag zum Verkauf freigegeben.
2.12.2014
Die Wiener Geschenkartikelkette Paperbox mit acht Filialen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich ist insolvent. Das Wiener Unternehmen hat am Dienstag, am Handelsgericht Wien den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. Es sind rund 60 Gläubiger und 19 Dienstnehmer betroffen.
2.12.2014
Wegen vereister Bäume auf der Hohen Wand mussten noch am Montagabend einige Holzhäuser geräumt werden. Die einzige öffentliche Zufahrtsstraße (L4188) ist ebenfalls gesperrt.
2.12.2014
Nach der Ankündigung des Glücksspielkonzerns Novomatic, ab 1. Jänner mit Klagen auf etwaige Beschlagnahmungen von Automaten zu reagieren, kündigen nun auch andere Betreiber an, ihre Automaten stehen zu lassen. "Die allermeisten werden stehen bleiben", erklärte Helmut Kafka, Sprecher des Automatenverbandes am Dienstag gegenüber. Die Finanzpolizei will dagegen weiter regulär kontrollieren.
2.12.2014
Das Klinikum Klagenfurt warnt vor dem Kauf von nicht zertifizierten Laserpointern. Der Anlass: Ein zwölf Jahre alter Kärntner hat jüngst beim Spielen mit so einem Gerät 60 Prozent seiner Sehkraft eingebüßt. "Die tiefen Netzhautschichten des Sehzentrums sind nachhaltig geschädigt, gegen diese Verletzungen gibt es keine Therapie", erklärte Primarius Yosuf El-Shabrawi am Dienstag in einer Aussendung.
4.12.2014
Der deutsche Fernbusanbieter MeinFernbus bietet ab 18. Dezember die bestehende tägliche Verbindung Wien-Prag-Berlin auch nachts an. Die Fahrt von Wien nach Berlin soll etwas über neun Stunden dauern und zwischen 22 und 49,50 Euro kosten. Derzeit wird das gesamte Netz verstärkt.
2.12.2014
Ein 40-jähriger Franzose ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht wegen Geldwäscherei zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Mann hätte in der Bundeshauptstadt 186.600 Euro "abholen" sollen, die infolge krimineller Machenschaften auf Konten zweier heimischen Banken gelangt waren.
2.12.2014
Weil er am 11. Februar 2014 seine Ex-Freundin in Wien-Brigittenau erstochen hatte wurde ein 34-jähriger Mann in erster Instanz zu 15 Jahren Haft verurteilt. Am Dienstag hob das Wiener Oberlandesgericht (OLG) die Strafe für den gebürtigen Serben jedoch an.