2.01.2016
Rund dreieinhalb Wochen nach einem Verkehrsunfall in Grein (Bezirk Perg) ist eine 61-jährige Oberösterreicherin heute, Samstag, laut Polizei ihren Verletzungen im Landesklinikum Amstetten erlegen. Die Einheimische war am 9. Dezember beim Überqueren der Greinerwaldstraße von einem Klein-Lkw erfasst und zu Boden geschleudert worden. Das Fahrzeug wurde von einem 48-jährigen Oberösterreicher gelenkt.
2.01.2016
Seine Forderung nach einer Obergrenze bei Asylanträgen hat Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Samstag bekräftigt - und dabei auch das Grundrecht auf Asyl infrage gestellt.
2.01.2016
2016 will die Lufthansa-Gruppe mehr als 4.000 neue Mitarbeiter einstellen - wie viele Leute den Konzern heuer altersbedingt oder aus anderen Gründen verlassen werden, wird nicht bekannt gegeben.
1.01.2016
Die Polizei hat am Freitag auf der Innkreisautobahn (A8) einen stark betrunkenen BMW-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 26-Jährige war gegen 10.00 Uhr auf der Linzer Stadtautobahn einer Streife aufgefallen, weil er in Schlangenlinien unterwegs war und sein Auto offenbar nur bedingt unter Kontrolle hatte. Da die Polizisten zu einem anderen Einsatz mussten, übernahmen Kollegen die Verfolgung.
1.01.2016
Nach einem Verkehrsunfall geriet ein Auto auf der Südautobahn (A2) beim Knoten Vösendorf in Brand. Den beiden Insassen gelang es, sich rechtzeitig aus dem Kleinwagen zu retten.
1.01.2016
Mit 475 Verkehrstoten im abgelaufenen Jahr ist die Zahl der auf Österreichs Straßen tödlich verunglückten Menschen im Vergleich zu 2014 (430) um über zehn Prozent gestiegen.
1.01.2016
60 Einsätze fuhren die niederösterreichischen Feuerwehren bis 3.00 Uhr morgens in der Silbesternacht. Nach Angaben des Landeskommandos rückten 950 Mitglieder von 55 Feuerwehren aus, um Brände zu löschen.
1.01.2016
Pünktlich um 0.00 Uhr kam das Neujahrsbaby 2016 zur Welt: Nisanur erblickt im Landesklinikum Wiener Neustadt als erstes Kind im heurigen Jahr das Licht der Welt.
31.12.2015
Wenn das keine guten Aussichten sind: Mit einem Doppeljackpot bei "6 aus 45" ins Neue Jahr - das ist das Ergebnis der Lotto-Ziehung am Mittwoch. Im Sechser-Topf haben sich bereits mehr als zwei Millionen Euro angesammelt. Bis Sonntag wird er mit rund drei Millionen gefüllt sein.
31.12.2015
Endlich ein paar Schneeflocken: Der große Schneefall bleibt weiter aus, aber die ersten Tage im neuen Jahr bringen zumindest etwas Neuzugang an weißer Pracht, so die ZAMG.
12.01.2016
Wenn Ende Jänner in Wien der von der FPÖ ausgerichtete Wiener Akademikerball über die Bühne geht, werden die Gegner der Events am Balltag wieder auf die Straße gehen.
30.12.2015
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Klosterneuburg (Bezirk Wien-Umgebung) am Dienstagabend gerufen: Mit Teelichtern und Blumen im Wohnzimmer wollte ein Mann seine Freundin in Klosterneuburg überraschen - der Holzboden fing jedoch zu brennen an. Der Wohnungsbesitzer reagierte laut Feuerwehr glücklicherweise rasch und löschte den Brand, bevor größerer Schaden entstand.
29.12.2015
Teuerungen stehen beim Verkehrsverbund Ost-Region ins Haus: Ab 1. Februar 2016 hebt der VOR die Preise für Wochen- und Monatskarten in Niederösterreich und im Burgenland an.
29.12.2015
Eine Serie von Einbrüchen im Burgenland und in der Bundeshauptstadt haben Ermittler aus Wien, dem Burgenland und der Soko Kfz nun geklärt. Einem 39-Jährigen werden 18 Delikte angelastet.
29.12.2015
Vorsicht bei "Jobangeboten" per Mail, die aktuell im Umlauf sind: Wer darauf eingeht, beteiligt sich als "money mule" an Geldwäsche und macht sich dadurch strafbar, warnte das Bundeskriminalamt.
29.12.2015
Nachdem zu Weihnachten seitens eines befreundeten Geheimdienstes eine Warnung vor einem möglichen Terroranschlag einlangte, wird das Einsatzkonzept der Wiener Polizei für Silvester immer konkreter.
29.12.2015
Die Mehrheit der Österreicher geht pessimistisch in das Jahr 2016. Mit Sorge oder Skepsis blicken 59 Prozent in die nahe Zukunft. Der Anteil der Optimisten beträgt dagegen nur 31 Prozent. Die Flüchtlingssituation sowie die Terroranschläge in Europa trüben die Stimmung. Das geht aus der Silvester-Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
29.12.2015
Das Bundeskriminalamt setzt zur Prävention von Straftaten neuerdings auf ungewöhnliche Goodies: Glückskekse. Diese beinhalten Tipps, mit denen Ganoven bei der Bevölkerung keine Chance mehr haben sollen.
29.12.2015
Das Lotto-Jahr 2015 geht mit einem Jackpot ins Finale. Die "sechs Richtigen" 1, 6, 17, 22, 35 und 40 hatte kein Spielteilnehmer auf seiner Quittung, rund 800.000 Euro bleiben daher im Topf. Mit den laufenden Einsätzen wird der Sechser Gewinnrang am Mittwoch auf rund zwei Mio Euro anwachsen.
29.12.2015
Über das heimische Mobilfunknetz werden zu Silvester rund vier Mal so viel Daten verschickt wie an durchschnittlichen Tagen. Das Forum Mobilkommunikation (FMK) erwartet durch zahlreiche Neujahrswünsche ein Volumen von rund drei Milliarden Megabyte, hieß es am Montag in einer Aussendung.
29.12.2015
Die Schließung der 112 Zielpunkt-Standorte, für die kein Käufer gefunden werden konnte, fordert über 1.000 Arbeitsplätze. Die Betroffenen wurden bei einer Informationsveranstaltungen der Arbeiterkammer über weitere Schritte aufgeklärt.
29.12.2015
Die Mehrheit der Österreicher blickt dem Jahr 2016 mit Skepsis entgegen, Flüchtlingskrise und Terrorangst trüben die Stimmung. Wer am pessimistischsten ist und wer dennoch zuversichtlich ins neue Jahr geht.
29.12.2015
Die belgische Polizei hat zwei Terrorverdächtige festgenommen, die für die Silvesternacht mehrere Anschläge in der Hauptstadt Brüssel geplant haben sollen.
29.12.2015
Generalstabschef Othmar Commenda widerspricht der Kritik, die Soldaten beim Flüchtlingseinsatz an der Grenze hätten keine ordentliche Schutzausrüstung, vehement.
28.12.2015
Zum bevorstehenden Jahreswechsel werden wohl erneut Unfälle und Verletzungen durch sorglosen Umgang mit pyrotechnischen Artikeln, insbesondere Knallern, zu beklagen sein. "Ich habe furchtbare Dinge gesehen und erlebt", sagte Entschärfungsspezialist Thomas Csengel über seine Erfahrungen. Der Entschärfungsdienst hat daher am Montag an das Verantwortungsgefühl der Österreicher appelliert.
28.12.2015
Suchten im vergangenen Jahr 23.860 Menschen in Österreich um Asyl an, so hat sich diese Zahl von Jänner bis November 2015 mehr als verdreifacht. Auch im Winter hält der Zustrom an.
28.12.2015
In den vergangenen Jahren gab es nach der Silvesternacht zahlreiche Anfragen bezüglich Schadensfällen, so der ARBÖ: Wer kommt für die Schäden auf, die durch Silvesterkracher oder -raketen am Fahrzeug verursacht wurden? Alle Infos dazu lesen Sie hier.
28.12.2015
Die Teenagerin war auf einem eisglatten Abschnitt von der Fahrbahn abgekommen und in ein entgegenkommendes Auto gerutscht. Sie wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
28.12.2015
Laut einer Umfrage sieht die Mehrheit der Österreicher ihre finanzielle Zukunft positiv. Damit sind wir im europäischen Vergleich unter den Top drei der Optimistischen.
28.12.2015
Die Lenkerin dürfte auf der Bundesstraße im Bezirk Neunkirchen auf den Gegenverkehrsfahrstreifen gekommen sein. Der Fahrer des kollidierten PKW blieb unverletzt.
28.12.2015
Auch in der Kunstszene wird die Flüchtlingskrise thematisiert und kontroversiell diskutiert. Kulturschaffende sehen sich in der Verantwortung und halten mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg.
27.12.2015
Am Samstagabend endete ein Streit im familiären Bereich in Böheimkirchen (Bezirk St. Pölten) mit einem Toten und zwei teils Schwerverletzten. Ein 66-Jähriger erschoss sich, nachdem er zuvor einen Mann (71) und dessen Lebensgefährtin (56), beide aus Salzburg, attackiert hatte. Das berichtete die Polizei am Sonntag.
26.12.2015
Nach einer Attentats-Warnung an europäische Hauptstädte hat die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Es gebe jedoch "keine konkrete Gefährdung in Hinblick auf Ort oder Zeit", sagte Christoph Pölzl, Sprecher der Wiener Polizei. In Wien sei nun eine Sicherheitsbesprechung geplant.
25.12.2015
Nach dem signifikanten Rückgang an Flüchtlingsankünften wird der Grenzübergang Spielfeld zwischen Österreich und Slowenien ab Dienstag wieder für den Verkehr geöffnet.
25.12.2015
Einer unvorsichtigen Frau aus dem Burgenland kam ein Social-Media-Chat teuer. Plötzlich trudelten Zahlungsaufforderungen ein, ihr Telefonkonto wurde mit 199,98 Euro belastet.
25.12.2015
Bei der ORF-Spendengala "Licht ins Dunkel" am Heiligen Abend ist mit rund 5,7 Millionen Euro nur geringfügig weniger als im vorigen Jahr gesammelt worden. - Aus Vorarlberg kamen heuer über 230.000 Euro zusammen, dabei allein 60.000 Euro während der Live-Sendung am Heiligen Abend.
25.12.2015
Die österreichischen Bischöfe betonten am Heiligen Abend die Wichtigkeit der Barmherzigkeit und erinnerten an die Parallelen zur Geschichte um Jesu Geburt.
25.12.2015
Bei der diesjährigen "Licht ins Dunkel"-Gala des ORF wurde trotz der angespannten politischen Situation insgesamt nur geringfügig weniger gespendet als im Vorjahr.
24.12.2015
Für einen Spielteilnehmer aus dem Industrieviertel in NÖ sind es wirklich frohe Weihnachten: Am 23. Dezember gelang es ihm, als einziger die "sechs Richtigen" zu tippen und damit den Lotto-Jackpot im Alleingang zu knacken.
24.12.2015
Dass 2015 in Österreich "Wo ist Syrien?" häufig gegoogelt wurde, überrascht kaum. Die Frage "Wo findet man Millionäre?" schon eher. Google Austria hat heuer erstmals ein Trending der ungewöhnlichsten Anfragen erhoben. Da landeten "Wo finde ich den Stromzähler?", gefolgt von "Wie mache ich meinen Mann wieder in mich verliebt?" und "Wo ist Putin?" auf den ersten drei Plätzen.
24.12.2015
Ein Verkehrsunfall in Arbesthal (Bezirk Bruck a.d. Leitha) hat am späten Mittwochabend eine Schwerverletzte gefordert. Ein Klein-Lkw war nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ gegen eine Hausmauer gekracht. Die 21-jährige Beifahrerin wurde per Notarztwagen ins Lorenz Böhler-Krankenhaus nach Wien transportiert.
23.12.2015
Der Geschäftsführer eines Wiener Nobel-Italieners ist Anfang Dezember festgenommen worden, weil er in seinem Innenstadtlokal einen regen Suchtgifthandel betrieben haben soll.
23.12.2015
Er ist in Wien-Aspern stationiert und am Dienstag zu seinem zweitausendsten Notfall seit Jahresbeginn gerufen worden: der Notarzthubschrauber Christophorus 9 (C9). Damit setzt er einen Rekord.
23.12.2015
Einen Vorfall bei einer kleinen Anti-Pelz-Demo bringt der Verein gegen Tierfabriken (VGT) nun an zwei Fronten vor Gericht: Es geht um die "ungerechtfertigte Behandlung" eines Tierschützers durch Wiener Polizisten.
23.12.2015
Hilfe sollen nun Polizisten erhalten, die rund um die Flüchtlingskrise unter Burn-out leiden. Beamtenstaatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) hat erneut Hilfe für betroffene Beamte zugesagt.
23.12.2015
Im Rahmen der MORE-Initiative, an der alle Unis teilnehmen, können im Wintersemester 740 Flüchtlinge, Asylwerber bzw. Asylberichtigte Kurse, Vorlesungen und künstlerische Studienangebote besuchen.
23.12.2015
Ein 49-Jähriger stand am Mittwoch wegen Falschaussage und Verleumdung vor dem Wiener Straflandesgericht, weil er einen Event-Manager wider besseren Wissens wegen Betrugs angezeigt hatte.
23.12.2015
Die verliebten Ampelpärchen sind offenbar nicht nur dekorativ, sondern auch wirkunsgvoll: In Wien hat die zuständige Magistratsabteilung 33 (Wien leuchtet) erhoben, ob die neuen Symbole sich auf das Verhalten von Fußgängern auswirken. Das Ergebnis spricht für sich.