Steiermark will Wohnunterstützung-Anspruch einschränken

8.10.2025 Nach der Novelle zur Sozialunterstützung soll auch eine Novelle zum steirischen Wohnunterstützungsgesetz kommen. Man nutze den legistischen Spielraum und mache das Gesetz treffsicherer, so Soziallandesrat Hannes Amesbauer (FPÖ) und Landesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) am Mittwoch in Graz. Laut Amesbauer sei die Wohnunterstützung keine Kernleistung der Sozialhilfe, sondern Ermessensausgabe. Subsidiär Schutzberechtigte sollen nicht mehr bezugsberechtigt sein.

Boot in Graz gekentert - Suche nach Vermissten in der Mur

8.10.2025 Ein mit drei Personen besetztes Boot ist Mittwochfrüh in Graz auf der Mur im Bereich der Baustelle der Murbrücke der Südautobahn (A2) gekentert. Zwei Insassen konnten unterkühlt aus dem Fluss gerettet werden. Ein Mann soll allerdings untergegangen sein. Nach ihm wird nun gesucht. Mehrere Streifen, ein Hubschrauber und eine Drohne der Polizei sowie diverse Einsatzkräfte von Rettung, Feuerwehr und Wasserrettung stünden im Einsatz, hieß es seitens der Landespolizeidirektion.

1990 als Babys in Graz vertauscht: Frauen trafen sich

6.10.2025 Zwei Steirerinnen, die Ende Oktober 1990 als Neugeborene in der Grazer Uniklinik vertauscht worden sind, haben einander nun getroffen. Eine der heute jeweils 35 Jahre alten Frauen hatte 2012 über eine Blutspende bemerkt, dass mit ihrer Blutgruppe etwas nicht stimmte. Seither suchte die Frau nach ihren biologischen Eltern, vor einigen Wochen war es soweit: Die beiden Familien haben sich mittlerweile kennengelernt, bestätigte das LKH-Uni-Klinikum Graz Medienberichte.

"Bahnrevolution" in Kärnten und Steiermark ab 14. Dezember

6.10.2025 Für ÖBB-Vorstand Andreas Matthä wird eine neue Ära im Bahnverkehr im Süden Österreichs Wirklichkeit: Mit der Koralmbahn und den neuen Interregio-Garnituren für den inneralpinen Verkehr würden die "Lebensrealitäten im Großraum Graz und Klagenfurt zum Positiven verändert". Zum ersten Mal seit gut 100 Jahren gehe mit dem Fahrplanwechsel zum 14. Dezember eine komplett neue Strecke in Betrieb, nach 27 Jahren Bau- und 40 Jahren Planungszeit.

Harald Schmidt überzeugt in Grazer Schostakowitsch-Operette

5.10.2025 Wohnungsnot, Korruption, Liebeswirren und dazu jede Menge mitreißende Musik - Dmitri Schostakowitschs Operette "Moskau, Tscherjomuschki" bringt ernste Themen mit viel Ironie und Witz auf die Bühne der Grazer Oper. Die konzertante Aufführung am Samstag konnte mit den äußerst schwungvoll spielenden Grazer Philharmonikern unter Mikhail Agrest aufwarten, außerdem mit einem ambitionierten Gesangsensemble sowie Late-Night-Star Harald Schmidt als punktgenauer Hausmeister.

Großübung im Koralmtunnel vor Inbetriebnahme

4.10.2025 Vor der Inbetriebnahme des Koralmtunnels am 14. Dezember ist am Samstag eine Großübung auf dem Programm gestanden. Hilfs- und Einsatzkräfte sollen mit den neuen Anlagen und Einrichtungen so vertraut wie möglich gemacht werden, betonten die ÖBB in einer Aussendung. Mehr als 150 Personen von Feuerwehr, Polizei, Rettung, Behörden sowie Bundesbahnen waren im Einsatz. Weitere 50 Protagonisten stellten Fahrgäste dar, die es zu retten galt.

Zwei Verletzte nach Tiefgaragenbrand in Bruck an der Mur

4.10.2025 Ein Brand in der Tiefgarage einer Wohnsiedlung in Bruck an der Mur hat am Samstag in den frühen Morgenstunden zwei Verletzte gefordert. Die Opfer wurden ins LKH Leoben eingeliefert, berichtete die Landespolizeidirektion Steiermark. Fünf Feuerwehren standen mit fast 50 Personen im Löscheinsatz.

Sturm Graz erkämpft in Europa League 2:1-Sieg gegen Rangers

2.10.2025 Fußball-Meister Sturm hat in der Europa-League-Ligaphase den ersten Sieg gefeiert. Bei der Europacup-Rückkehr nach Graz erkämpften sich die Steirer am Donnerstag in der 2. Runde gegen den schottischen Vizemeister Glasgow Rangers ein 2:1 (2:0). Nach der Auftaktniederlage bei Midtjylland (0:2) schrieb die Mannschaft von Jürgen Säumel erstmals im zweithöchsten Europacup-Bewerb an, für die schwach in die Saison gestarteten Rangers war es die zweite Niederlage im zweiten Spiel.

Prozess um Drogenhandel in Steiermark endete mit Haftstrafen

2.10.2025 Drei Männer und eine Frau sind am Donnerstag im Landesgericht Leoben wegen umfassenden Drogenhandels und anderer Delikte und zum Teil auch wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung zu Haftstrafen verurteilt worden. Die vier sollen an einem teils gewalttätigen Drogenring in der Obersteiermark beteiligt gewesen sein. Sie fassten zwischen zweieinhalb und 17 Jahren Haft aus. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Totes Baby in Graz: Neugeborenes hatte Schädelhirntrauma

2.10.2025 Das Neugeborene, das am Dienstag in Graz auf einem Carportdach im Stadtbezirk Wetzelsdorf tot gefunden worden war, hat zum Zeitpunkt der Geburt gelebt. Die Mutter (20), die in Gewahrsam ist, muss sich wegen des Verdachts des Mordes verantworten: Todesursache des Säuglings dürfte nach den bisherigen Untersuchungen ein Schädelhirntrauma gewesen sein. Der genaue Tathergang ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Ein Jahr AT-Alert - Steiermark führte Verbesserungen ein

2.10.2025 Am kommenden Samstag gibt es nach rund einem Jahr wieder österreichweit den Test für den Sirenenalarm - in der Steiermark begeht man dazu quasi "ergänzend" einen Jahrestag - ein Jahr AT-Alert. Aus dem Betrieb - bisher bei drei Ereignissen zur Anwendung gekommen - habe man Lehren gezogen und einiges verbessert, so der Leiter der Landeswarnzentrale, Günter Hohenberger, und der Chef der Katastrophenschutzabteilung des Landes, Harald Eitner, in einem Hintergrundgespräch.

Nach Grazer Amoklauf legt Beirat Maßnahmen vor

1.10.2025 Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule hat die steirische Landesregierung einen Beirat für Gewaltprävention ins Leben gerufen. Gewalttätige Eskalationen in Bildungseinrichtungen sollen besser verhindert, Konflikte und Gewaltbereitschaft früher erkannt und die Sicherheitssituation in den Einrichtungen verbessert werden. Am Mittwoch wurden erste Maßnahmen präsentiert. "Wir müssen an vielen, vielen Rädchen drehen", fasste Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) zusammen.

Baby tot in Graz auf Carport entdeckt, Mutter festgenommen

30.09.2025 Ein totes Neugeborenes ist am frühen Dienstagnachmittag in einer Wohnsiedlung im südwestlichen Grazer Bezirk Wetzelsdorf entdeckt worden. Die 20-jährige Mutter des Babys wurde festgenommen, wie ein Polizeisprecher zur APA sagte. Das Neugeborene ist auf dem Dach eines Carports bei einem zweistöckigen Mehrparteienhaus gefunden worden, ein Nachbar hatte es entdeckt und die Polizei verständigt. Das Baby war Montagabend von der Mutter in dem Haus zur Welt gebracht worden.

Verdächtige um Spendenbetrug nach Grazer Amoklauf in U-Haft

30.09.2025 Die mutmaßliche Spendenbetrügerin in Zusammenhang mit der Amoktat an einer Grazer Schule im Juni ist in U-Haft genommen worden. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Graz bestätigte einen Online-Bericht von "profil" und "Datum". Die 33-jährige Frau aus dem Bezirk Leibnitz steht auch im Verdacht, umfangreichen Sozialbetrug begangen zu haben. Sie hatte mehr als 37.000 Euro an Spendengeldern lukriert sowie rund 23.000 Euro an Sozialleistungen unrechtmäßig bezogen.

Schutzzone in Grazer Park um halbes Jahr verlängert

30.09.2025 Die Schutzzone im Grazer Metahofpark nahe dem Hauptbahnhof wird um sechs Monate verlängert, so die Landespolizeidirektion Steiermark am Dienstag. Die Verordnung dazu gilt mit 1. Oktober. Bereits im Juli war die Verlängerung der Schutzzone im Volksgartenpark um ein halbes Jahr erfolgt. Basis der Verlängerung waren laut Polizei aktuelle Analysen und die Bewertung der Sicherheitslage. Seit Einführung der Zone im Metahofpark gab es 180 Betretungsverbote.

Kiteishvili meldet sich nach Sonderurlaub bei Sturm zurück

29.09.2025 Sturm Graz kann im zweiten Ligaphasen-Spiel der Europa League gegen die Glasgow Rangers am Donnerstag (21.00 Uhr) mit seinem Spielmacher planen. Otar Kiteishvili, der zuletzt wegen privater Gründe in seiner Heimat Georgien weilte und zwei Spiele verpasste, trainierte am Montag individuell in Graz und wird am Dienstag ins Mannschaftstraining des Fußball-Meisters zurückkehren. Das erklärte der Verein auf APA-Anfrage.

Mann richtete in Steiermark Pfeil und Bogen auf Lokalgäste

29.09.2025 Ein Steirer (53) hat am Wochenende in einem Lokal in St. Peter-Freienstein (Bezirk Leoben) Lokalgäste mit Pfeil und Bogen bedroht. Dabei schoss er auch drei Pfeile in Richtung der nahen Bundesstraße. Die zu Hilfe gerufene Polizei nahm den Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung fest. Bei den Ermittlungen kam heraus, dass er in der Nacht vor der Tat seine Lebensgefährtin bedroht und verletzt hatte. Er wurde in die Justizanstalt Leoben eingeliefert, teilte die Polizei am Montag mit.

VSV holt sich Sieg bei 99ers, Salzburg schlägt Pioneers

28.09.2025 Der VSV hat sich am Sonntag im Frühschoppenspiel der 6. Runde der ICE-Eishockeyliga einen 4:3-Sieg bei den Graz99ers erkämpft. Drei Powerplay-Tore reichten den im Trachten-Look mit Lederhose aufspielenden Steirern nicht. Champion Red Bull Salzburg setzte sich dank eines starken Schlussdrittels im Heimspiel gegen die Pioneers Vorarlberg 4:1 durch und bleibt Tabellenführer Ljubljana damit auf den Fersen. Die Black Wings Linz unterlagen beim HCB Südtirol mit 2:3.

Frau wegen Spendenbetrugs nach Grazer Amoklauf festgenommen

27.09.2025 Die Polizei hat am Freitag in der Steiermark eine Frau festgenommen, die Spenden nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz gesammelt, aber nicht weitergegeben haben soll. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte am Samstag auf APA-Anfrage entsprechende Meldungen von "profil" und "Datum". Die Verdächtige soll mehr als 37.000 Euro erbeutet haben.

Spur-Ausbau der steirischen A9 bald in Planung

27.09.2025 Der Ausbau der Pyhrn Autobahn (A9) in der Steiermark soll nun in die Planungsphase übergeführt werden. Bundesminister Peter Hanke (SPÖ) und die Steiermärkische Landesregierung hätten "ein gemeinsames Projektverständnis für die Weiterentwicklung" der Autobahn im südlichen Wirtschaftsraum von Graz gefunden, hieß es am Samstag in einer Aussendung. Mit dem Bau einer dritten Spur soll auf zunehmende Verkehrsprobleme in der Region reagiert werden.

Mann raste mit 136 km/h durch Graz

27.09.2025 Die Grazer Polizei hat in der Nacht auf Samstag das Auto eines Rasers vorläufig beschlagnahmt. Kurz vor 0.30 Uhr hatten die Beamten Geschwindigkeitsmessungen in der Triester Straße durchgeführt, als bei einem 27-jährigen Grazer eine Geschwindigkeit von 136 km/h (bei erlaubten 50 km/h) gemessen wurde. Der Führerschein wurde ihm an Ort und Stelle abgenommen, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

Spiegel der Gegenwart: "Nie wieder Friede" in Graz

27.09.2025 Als der deutsche Schriftsteller und linke Revolutionär Ernst Toller Mitte der 1930er-Jahre die verbitterte Bühnenkomödie "Nie wieder Friede" schrieb, standen die Zeichen in Europa bereits auf Krieg. Die ungarische Regisseurin und Puppenspezialistin Helga Lázár hat das selten gespielte Stück exklusiv für den steirischen Herbst als Hybrid aus Körper- und Materialtheater auf die Bühne des Grazer Orpheums gebracht. Am Freitag fand die erste von nur zwei Aufführungen statt.

Arbeiter in der Steiermark in Baugrube gestorben

26.09.2025 Ein Arbeiter ist am Freitagvormittag in Wörschach (Bezirk Liezen) in der Steiermark in einer Baugrube verschüttet worden und gestorben. Der 41-Jährige war damit beschäftigt, ein Kanalrohr zu justieren, als das Erdreich plötzlich ins Rutschen geriet. Ersthelfern gelang es mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wörschach, den Verunglückten zu befreien. Trotz Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimationsversuchen durch einen Notarzt verstarb der Arbeiter aber an der Unfallstelle.

Nobelpreisträger und Exoplanetenforscher Queloz in Graz

26.09.2025 Didier Queloz und Michael Mayor haben gefunden, wonach Astronomen lange Zeit vergeblich gesucht hatten - einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, der um einen Stern kreist. Das brachte dem damaligen Schweizer Doktoranden und seinem Doktorvater 2019 den Nobelpreis für Physik ein. In Graz wird er am 30. September vor breitem Publikum über die "Exoplaneten-Revolution" und die Möglichkeit von Leben im Universum sprechen.

Gold & Pech: Neues Theater eröffnet in der Oststeiermark

26.09.2025 "Das wird der Haupteingang, dort drüben ist das Ticketing, dahinter die Bar." Die Schauspielerin Jula Zangger steht auf einer Baustelle in einem ehemaligen Gasthof auf halbem Weg zwischen Graz und Gleisdorf und zeigt auf eine Fensteröffnung, die gerade wieder freigelegt wird. Hinter dem Haus stehen bereits die Wände für den neuen Theatersaal. Anfang Dezember soll hier das "Gold & Pech Theater" mit einer Produktion des New Yorker Kollektivs Nature Theater of Oklahoma eröffnen.

Am Rand der UNO-Session: Schwarzenegger bekämpft Klimawandel

25.09.2025 Am Rand der UNO-Generaldebatte hatte am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in New York auch die "steirische Eiche", also der frühere Gouverneur von Kalifornien und Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger, ihren Auftritt. "Wie können die drei Superkräfte 'Kommunikation, technologische Innovationen und die Kraft der Natur' dabei helfen, den Schutz unseres Planeten entscheidend voranzubringen?", lautete die Frage einer Session im Rahmen der New York Climate Week.