AA

Riesen-Kohlrabi mit 10,5 Kilo: "Ein Mords-Gerät und auch saugut zum Essen"

17.10.2023 Eine Vorarlbergerin staunte nicht schlecht, als sie den gigantischen Kohlrabi entdeckte. Statt wie üblich um die 300 Gramm bringt er über 10 Kilo auf die Waage.

Sozialpreis für barrierefreies Gartenprojekt: Das ist die "Aufblüherei" in Feldkirch

15.10.2023 Bereits zum 14. Mal wurde beim Bank Austria Sozialpreis soziale Initiativen in Österreich ausgezeichnet. In Vorarlberg wurde die "Aufblüherei" in Feldkirch zum Sieger gekürt.

Aus diesem Grund sind Feigen nicht vegan

15.10.2023 Wer frisches Obst genießt, sollte sich der möglichen Anwesenheit von Insekten bewusst sein.

Eine kleine Geschichte des Knoblauchs

8.10.2023 Der Knoblauch hat geschmacklich viele, geruchlich weniger Freunde. Seit Jahrtausenden nutzt ihn die Menschheit als ­Nahrungsmittel, aber auch zu medizinischen Zwecken.

Die Lebensmittelretterin

6.10.2023 Ingrid Benedikt (66) steht seit Jahrzehnten für Umwelt- und Klimaschutz ein.

Was die Stadt Bludenz gegen die Auswirkungen der Klimakrise unternimmt

3.10.2023 Die Stadt Bludenz setzt weiterhin Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels um und intensiviert ihre Bemühungen im Rahmen der Klimawandelanpassungsstrategie. Dabei stehen nicht nur Klimaneutralität und Emissionsreduktion im Fokus, sondern auch die Schaffung grüner und nachhaltiger Lebensräume in der Stadt.

Von der Wiege bis zur Krone: Für jedes Kind ein Baum in Lauterach

3.10.2023 Die Gemeinde Lauterach initiierte 2019 ein Projekt, bei dem für jedes neugeborene Kind ein Baum gepflanzt wird, um das Bewusstsein für Natur und Umwelt zu fördern.

Zucchini von der Alp und Wassermelonen aus dem Lustenauer Ried

2.10.2023 Österreichs Koch- und Lebensmittelproduzenten-Elite bei Workshop in Lech und Lustenau.

Kulturlandschaft im Wandel: Experten diskutierten in Hittisau

2.10.2023 Am vergangenen Wochenende boten die Landgespräche in Hittisau Denkanstöße und Lösungsansätze zur Kulturlandschaft.

Auf zur Kürbiswoche am Sunnahof

1.10.2023 Die Kürbisse sind los auf dem Sunnahof in Göfis! Bei der beliebten Kürbiswoche erwartet Familien und Schulklassen eine Vielzahl herbstlicher Aktivitäten und kulinarischer Genüsse.

Vom Feld über den Hofladen in den Mund

29.09.2023 Direkter als beim Bauern kaufen geht nicht. Hier gibt es Vielfalt und Qualität und manchmal auch ein persönliches Gespräch.

100 Jahre engagiert für Obst- und Gartenbau

27.09.2023 Obst- & Gartenbauverein Göfis feiert am Sonntag Jubiläumsfest.

Altbewährtes weiterführen und hohen Standard halten

27.09.2023 Der Klauser Herbstmarkt mit den Veranstaltern Gemeinde Klaus und KSK Klaus hat ganz konkrete neue Ziele.

Den Herbst ins Haus holen

27.09.2023 Wer es zu Hause herbstlich bunt möchte, kann zum Blumenladen seiner Wahl gehen und sich Ideen und Material für Selbstgemachtes holen.

Traditionelle “Krutihoblata” in Altach

27.09.2023 Der Obst- und Gartenbauverein Altach lädt an diesem Samstag zum traditionellen “Krut-ihobla” in den Vereinsschopf.

Bäume pflanzen für ein besseres Stadtklima

26.09.2023 Die Stadt Dornbirn hat neue Bäume in Pflanzkübeln aufgestellt, um die Stadt zu begrünen und das Klima zu verbessern. Die Meinung der Dornbirner zu der Idee ist bislang gespalten.

Projekt “Jahrhundertwald”: 11.111. Lions-Baum gepflanzt

25.09.2023 Große Aufforstungsaktion im Saminatal lockte viele Bäumchenpflanzer.

Gemeinsam Gärtnern erleben, kinderleicht

25.09.2023 Wie geht Inklusion? Indem sie gelebt wird. Genau so, wie Kinder Gärtnern übers Gärtnern lernen – und nebenbei, einander zu helfen.

Die pflegeleichte und gesunde Felsenbirne

25.09.2023 Wer einen Strauch sucht, den er kaum schneiden muss, der wenig Laub abwirft, nicht giftig ist und dessen Früchte Vögel und Menschen verzehren können, ist mit der Felsenbirne gut beraten.

Erntedank im Zeichen der Sonnenblume

25.09.2023 Kommenden Freitag wird in Bregenz das Erntedankfest gefeiert. Zudem wird Vorarlbergs längste Sonnenblume gekürt.

Altach: Defekte Batterie führte zu Vollbrand

24.09.2023 Wohnwagen und Gartenschuppen durch Flammen schwer beschädigt.

Start in die Kürbissaison: “Klein, aber oho”

23.09.2023 Am Winder Hofgeht es in diesen Tagen ordentlich rund, auch wenn das Wetter heuer nicht ideal war.

Warum Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg bedeutende Arbeitgeber sind

22.09.2023 Über 2500 Menschen sind in diesen Bereichen beschäftigt. Plädoyer für gelebte Partnerschaft.

Natürliche Vielfalt und nachhaltiges Miteinander

22.09.2023 Lisilis Biohof in Meiningen ist ein vorbildlicher Bio Austria-Betrieb und ein offener Bauernhof mit Einblick in sämtliche Bereiche.

Ländle-Apfel 2023: Gut wie immer, aber …

19.09.2023 Viele kleine Probleme ließen die Ernte heuer so gering wie zuletzt 1995 ausfallen.

Herausforderung perfekter Rasen: So gehen die Vorarlberger Platzwarte damit um

18.09.2023 Bei einem Seminar zur Rasenpflege gab es rege Diskussionen.

Gänsehautmomente bei den EuroSkills

17.09.2023 Vorarlberger Stefan Winder gewinnt Gold bei den Berufseuropameisterschaften.

Die vielen Geheimnisse der Walnuss

16.09.2023 Die Walnuss liefert nicht nur essbare Früchte, sondern wurde in der Vergangenheit sehr vielseitig eingesetzt, etwa zum Färben von Kleidung und Haaren.

Abbruchbescheid für neue Gartenmauer

15.09.2023 Gemeinde verlangt Teilabbruch einer Mauer, weil unterirdisches Fundament auf Gemeindestraße hineinragt.

Siegerprojekt für Familienhaus in Bürs steht fest

14.09.2023 Architekt Roland Stemmer aus Götzis wird das neue Kinder- und Familienhaus in Bürs in Holzbauweise umsetzen. Ausschlaggebend waren unter anderem die logische Raumaufteilung und der Nachhaltigkeitsgedanke, denn die Fassade wird begrünt und es entstehen Naturräume für die Kinder.