29.03.2020
Anja Weissenbach und Conny Schneider sind seit 1. März in Ecuador. Ihre Südamerikareise hätte sie noch nach Peru und Bolivien führen sollen, von wo aus sie am 20. April die Heimreise ins Ländle antreten wollten.
29.03.2020
Ausgehend von einem Verdachtsfall vor rund einer Woche – der nicht im Pflegebereich aufgetreten ist - ergaben in der Folge Covid-19-Testungen bei zehn von 33 Bewohner/innen und sechs von 41 Mitarbeitenden des Hauses Klostertal ein positives Ergebnis.
28.03.2020
Seit Freitag um 17 Uhr sind Anträge auf Unterstützung aus dem Härtefall-Fonds möglich. Bis heute, Samstag, um 8.00 Uhr waren 30.000 Anträge gestellt, 45 Prozent davon bereits wieder erledigt, teilte die Wirtschaftskammer der APA mit. Die Homepage der Wirtschaftskammer habe dem Ansturm standgehalten. Viele Anträge seien innerhalb von zwei Stunden bearbeitet worden.
31.03.2020
VOL.AT gibt Bürgermeistern die Chance, sich in einer Videobotschaft an die Bürger zu wenden: Für den Lustenauer Bürgermeister Kurt Fischer ist in Zeiten der Krise der Zusammenhalt besonders wichtig.
28.03.2020
Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen in Österreich (Stand: 15.00 Uhr) ist von Donnerstag bis Freitag innerhalb von 24 Stunden von 6.398 auf 7.399 Fälle gestiegen.
27.03.2020
Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat sein Werk in Les Andelys wegen eines bestätigten Coronavirus-Falls vorläufig geschlossen.
27.03.2020
Etwa jede zweite bestätigte Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sowie zwei Drittel aller damit verbundenen Todesfälle gehen bisher auf Europa zurück.
28.03.2020
Landespolizeidirektor-Stellvertreter Mag. Walter Filzmaier im VOL.AT TV-Talk über die aktuellen Herausforderungen für die Exekutive in Vorarlberg.
27.03.2020
Die Vorarlberger Sängerin Lisa Aberer spricht in ihrer Videobotschaft über ihre Jobsituation, ihren Gemütszustand und was sie macht, um sich die Zeit zu vertreiben.
27.03.2020
Die Bregenzer Festspiele werden bis spätestens 30. Mai darüber entscheiden, ob das diesjährige Festival (22. Juli bis 23. August) stattfinden kann oder nicht
27.03.2020
Der Betrieb auf den Baustellen in Österreich kann weitergehen - jedoch mit verschärften Schutzmaßnahmen wegen der Coronavirus-Ansteckungsgefahr.
28.03.2020
Der im vergangenen Sommer aus dem Ski-Weltcup zurückgetretene Marcel Hirscher hat in Zeiten der Coronavirus-Ausgangsbeschränkungen einen speziellen Trainingspartner gefunden.
27.03.2020
Aufgrund des Coronavirus könen die Erstkommunionen frühestens im Mai stattfinden. Einige Gemeinden haben den Termin bereits verschoben, andere warten noch ab.
27.03.2020
Till Lindemann (57) hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Weil er eine Lungenentzündung entwickelte, musste er auf die Intensivstation verlegt werden.
27.03.2020
In Österreich sind mit Stand Freitagfrüh 58 Personen an Covid-19 gestorben. Rund 800 befinden sich in Krankenhäusern, davon 128 auf Intensivstationen. Offiziell gibt es 225 Genesene, "wobei diese Zahl in der Realität schon deutlich höher sein dürfte", wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Freitag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) darlegte.
27.03.2020
Vorarlberger Landesregierung, Sozialpartner und Regionalbanken gründen einen Soforthilfefonds, mit dessen Mitteln die Maßnahmen des Bundes zur Existenzsicherung von Unternehmen und Arbeitnehmern ergänzt werden sollen.
27.03.2020
Erklärvideo: Was ist das Coronavirus überhaupt, was tut es und wie kann man sich davor schützen? Das erklären wir euch hier in diesem leicht verständlichen Video.
27.03.2020
Österreich steht im OECD-Schnitt vergleichsweise gut da, wenn es um Akut- und Intensivbetten in Krankenhäusern geht. Das zeigt eine aktuelle OECD-Kurzstudie zur Corona-Pandemie. Bei den Akutbetten liegt Österreich bei den verfügbaren Betten pro Einwohnerzahl auf Platz fünf der untersuchten Länder, bei den Intensivbetten gar auf Platz zwei hinter Deutschland.
31.03.2020
VOL.AT gibt Bürgermeistern die Chance, sich in einer Videobotschaft an die Bürger zu wenden: Bürgermeister Michael Tinkhauser wendet sich via Videobotschaft an die Bürger von Bludesch.
27.03.2020
Die USA haben nach Angaben von US-Experten inzwischen mehr bekannte Coronavirus-Infektionen als jedes andere Land. In den USA gab es bis Donnerstagnachmittag (Ortszeit) 82.400 bekannte Infektionen, in China rund 81.800 und in Italien etwa 80.600, wie aus einer Übersicht der amerikanischen Johns-Hopkins-Universität hervorging.
27.03.2020
Das Tourismusland Tirol erleidet aktuell enorme Schäden. Hinzu kommen negative Schlagzeilen in den internationalen Medien. So berichtet beispielsweise der US-Sender CNN vom "Fall Ischgl".
27.03.2020
Das Coronavirus zwingt uns derzeit alle zu weitreichenden Einschränkungen. Doch wie gut wissen Sie über die Lungenkrankheit Bescheid? Testen Sie hier Ihr Wissen.
26.03.2020
Der Verein "Tischlein Deck Dich" versorgt seit vielen Jahren Bedürftige im Land mit Lebensmitteln, die sonst im Müll gelandet wären. Durch die Coronakrise ist bei dem Verein nichts mehr so, wie es mal war
27.03.2020
Die Coronavirus-Krise hinterlässt viele offene Fragen. Und doch können eine ganze Reihe häufig gestellter Fragen bereits beantwortet werden.
Wir haben sie in einem FAQ* für Sie zusammengestellt.
26.03.2020
Eine Kompanie des Jägerbataillons 17 aus Strass in der Steiermark mit 145 Soldaten hat am Donnerstag ihren Assistenzeinsatz in Vorarlberg gestartet. Die Soldaten werden die Polizei unterstützen und die kritische Infrastruktur im Land schützen.
26.03.2020
Die Auszahlungen aus dem "Härtefallfonds" zur Hilfe für Selbstständige und Kleinunternehmer in der Coronakrise sollen kommende Woche starten.
27.03.2020
Nach den anderen acht Bundesländern hat am Donnerstag auch Vorarlberg den ersten Covid-19-Todesfall verzeichnen müssen. Im Landeskrankenhaus Hohenems ist ein 79-jähriger Mann am Coronavirus gestorben.
26.03.2020
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie wurden weitgehende Maßnahmen gesetzt, um die Zahl der sozialen Kontakte möglichst zu reduziert. Die große Frage dabei ist, ob das ausreicht, um die Ausbreitung von COVID-19 entscheidend zu verlangsamen.
26.03.2020
Das Land Tirol hat Verordnungen, wonach die Tiroler Skiorte im Paznauntal, St. Anton, St. Christoph und Sölden, komplett isoliert wurden, verlängert.
26.03.2020
David Hollerer, Carina Hofer, Hannah Amann und Julia Konzett betreiben ihr eigenes Tanzstudio in Götzis. Sie haben exklusiv für VOL.AT eine Choreografie für alle Tanzanfänger kreiert.
26.03.2020
Homeoffice steht an. Wie sich Pascal und Medi nach einer Woche Homeoffice fühlen und wie sie ihren Arbeitsalltag gestalten, erzählen sie in der neuen Podcastfolge.
26.03.2020
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat eine Unterschätzung des Coronavirus eingeräumt und auf Warnungen seines israelischen Amtskollegen Benjamin Netanyahu verwiesen. Diese hätten "bei uns noch einmal ausgelöst, dass wir uns noch intensiver mit der Frage beschäftigt haben, um dann sehr schnell auch die notwendigen Entscheidungen zu treffen", sagte Kurz am Mittwoch dem israelischen Fernsehen.
26.03.2020
Dass selbst ein "milder" Verlauf der Krankheit sehr schmerzhaft sein kann, diese Erfahrung musste eine Covid-19-Patientin in Schladming machen. Sie schildert ihre Symptome.
26.03.2020
"Es ist Zeit fürs Umdenken, wir sollten Menschenleben schützen, indem wir zu Hause bleiben", antwortet die aus Hard stammende Singer- and Songwriterin Magdalena Grabher.
26.03.2020
Die Entscheidung, ob die in Vorarlberg unter Quarantäne stehenden Gemeinden wieder geöffnet werden, fällt bis 2. April und wird auch dann spätestens kommuniziert. Zuvor werden in den betroffenen Kommunen am 31. März Testungen vorgenommen. Abhängig von den Ergebnissen wird anschließend die bis 3. April verfügte Isolation aufgehoben oder verlängert, so Landesrätin Martina Rüscher (ÖVP) am Mittwoch.
25.03.2020
Weist uns ein Vorarlberger den Weg aus der Krise? WANN & WO sprach mit Ökonom Univ. Prof. Dr. David Stadelmann, gebürtiger Sibratsgfäller, über Zertifikate für Corona-Immune und ihre Integration in die Wirtschaft. Vorab gewährt VOL.AT Einblick in das Dossier, das er gemeinsam mit seinen Kollegen Reiner Eichenberger (Ökonom) und Rainer Hegselmann (Philosoph) verfasst hat.