Neues Quartier für Polizeidiensthunde in Wien-Strebersdorf

Dafür hat man das baufällige Verwaltungsgebäude aus den 1960er-Jahren abgetragen und am selben Grundstück durch Neubauten ersetzt. Am Freitag fand die Schlüsselübergabe für die neuen Räumlichkeiten für Verwaltung und Unterkunft auf 800 Quadratmetern sowie 500 Quadratmeter Nutzfläche statt.
Neues Ausbildungszentrum für Polizeidiensthunde in Wien
Polizeidiensthundeführerinnen und -führer sowie deren vierbeinige Begleiter sollen im neuen Bundesausbildungszentrum künftig nach modernen Standards geschult werden, hießt es bei den Eröffnungsfeierlichkeiten mit Innenminister Karl Nehammer (ÖVP), Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Rudolf König, Kommandant der Polizeidiensthundeeinheit. 20 Diensthunde finden in der zugehörigen Tierunterkunft Platz, die durch die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz zertifiziert wurde.
"Das Sicherheitsbudget 2021 ist mit rund 215 Millionen Euro das bisher größte Sicherheitsbudget der Republik Österreich. Das ist ein Plus von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr", sagte Nehammer. Die Modernisierung der Inspektionen und Sonderdienststellen werde fortgesetzt: "Ab 2021 wird ein Viertel aller Wiener Polizeidienststellen generalsaniert werden."
(APA/Red)