Mobile Trinkbrunnen: Wiener Hochquellwasser gegen Durst

Kostenlose Erfrischung auf Wiens Straßen: Am Donnerstag starten die beliebten mobilen Trinkbrunnen in die heurige Saison. “Sie haben sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Institution entwickelt”, freut sich Umweltstadträtin Ulli Sima. “Aus ihnen sprudelt kostbares, klares, frisches Wiener Hochquellwasser.”
Trinkbrunnen direkt ans Wiener Trinkwassernetz angeschlossen
Mit drei Metern Höhe sind die Trinkbrunnen schon von weitem sichtbar und auf ihrem Stahlgehäuse mit der Aufschrift “Trinkwasser” deutlich gekennzeichnet. Sie werden von den Wasserwerken der Stadt Wien betreut und sind direkt an das WienerTrinkwassernetz angeschlossen. Neben den mobilen Brunnen gibt es in Wien rund 900 fixe Trinkbrunnen, die an heißen Sommertagen ebenfalls allen zur Erfrischung zur Verfügung stehen.
Vier Wiener Standorte für Trinkbrunnen
In der heurigen Saison werden die mobilen Trinkbrunnen im Resselpark (1040 Wien, Karlsplatz 12), beim Museumsquartier (1070 Wien, Mariahilfer Straße 2), beim Rathaus (1080 Wien, Friedrich-Schmidt-Platz) sowie am Heldenplatz (1010 Wien) aufgestellt. Und sie sind beliebt wie nie zuvor: Im Vorjahr wurde allein beim Trinkbrunnen auf dem Heldenplatz pro Woche rund 12.000 Liter frisches Wiener Hochquellwasser getrunken.