Mit weniger Stromverbrauch in Richtung Energieautonomie
Die Arbeitsgruppe hat ein 22 Punkte starkes Paket erarbeitet. Daraus wurde nun eine Auswahl von fünf Maßnahmen getroffen, die mit Priorität weiterverfolgt werden, erläuterte Landesrat Schwärzler. Dabei geht es zum einen um die Entwicklung von Energieeffizienztarifen, die sparsames Verhalten belohnen und zum Stromsparen animieren, sowie um Ergänzungen zum Heizkostenzuschuss, indem das bestehende Beratungs- und Unterstützungsprogramm “Stromsparhelfer” der Caritas ausgebaut wird.
Weiters soll eine Energieeffizienzampel entwickelt werden, um die Stromrechnung “stammtischtauglich” zu machen, wie es Landesrat Schwärzler formulierte. D.h. auf der neuen Stromrechnung soll eine einfache und klare Darstellung des durchschnittlichen Stromverbrauchs im Haushalt ausgewiesen werden, sodass man den eigenen Stromverbrauch vergleichen und einordnen kann.
Die weiteren Maßnahmen betreffen die Verstärkung von Substitutionsprogrammen für E-Geräte (z.B. Lampentausch, Weißwarentausch, Pumpentausch) sowie von gezielten Schulprojekten, mit denen das Thema Energieeffizienz von den Schulen in die Familien getragen werden kann.
Schon die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt im Großen und Ganzen eine Stagnation des Stromverbrauchs der Vorarlberger Haushalte – und das, obwohl die Zahl der Haushalte wie auch deren Ausstattung mit elektrischen Geräten laufend zunimmt. Um diesen Trend zusätzlich zu verstärken und die angepeilte Verringerung des Stromverbrauchs um 17 Prozent zu erreichen, müssen diese Maßnahmen sehr ambitioniert und konsequent umgesetzt werden, betonten LSth. Rüdisser, LR Schwärzler und Energie-Fachbereichsleiter Adolf Groß einhellig.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: +43 (0) 5574/511-20137
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse+43 (0) 664/62 55 668
+43 (0) 664/62 55 667
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0157 2013-10-08/12:54