Live: Flüchtlingssituation in Heiligenkreuz droht zu eskalieren

Mittlerweile kommen Flüchtlinge bereits auch verstärkt über die grüne Grenze ins Südburgenland. Das sagte Polizeisprecher Gerald Koller Montagvormittag zur APA. In der Nacht seien in den südlichen Bezirken des Burgenlandes rund 500 Personen aufgegriffen worden. Der Hotspot im Südburgenland habe sich von Moschendorf nach Heiligenkreuz verlagert. Es gebe Mutmaßungen, dass in Ungarn das Lager Röszke demnächst geschlossen werde und man versuche, so viele Flüchtlinge wie möglich nach Österreich zu bringen. “Man geht davon aus, dass sie die wirklich überall hinauslassen”, so Koller. Offenbar bringe man die Flüchtlinge nun mit Bussen an die Grenze im Südburgenland, während die Züge weiter nach Nickelsdorf fahren.
In Nickelsdorf berichtete Polizei-Sprecher Gerald Pangl von Sonderzügen mit mittlerweile bis zu 1.500 Flüchtlingen, die auf ungarischer Seite in Hegyeshalom ankämen. Auf diese Weise seien heute bereits wieder rund 4.500 Flüchtlinge in Nickelsdorf über die Grenze gekommen. Aus Nickelsdorf habe man noch in der Nacht 4.000 Leute weggebracht, schilderte Pangl. “Es ist ein Sonderzug Richtung Wien-West gefahren, den Rest hat man mit Bussen weggebracht. Aber der Zustrom ist nach wie vor da.” Über die weitere Vorgangsweise hinsichtlich Sonderzügen der ÖBB habe man vorerst keine Entscheidung.
Kapazitäten gehen zu Ende
Aus Heiligenkreuz seien in der Nacht auf heute, Montag, bereits 1.000 Flüchtlinge weggebracht worden, berichtete Polizeisprecher Koller. Die Menschen wurden in der Nacht mit Bussen teilweise nach Oberwart in die Informhalle transportiert, auch nach Strem, ins steirische Fürstenfeld und in die Turnhalle nach Moschendorf. Mit den Kapazitäten zur Unterbringung sei man derzeit “ziemlich am Ende”, sagte Koller. Auch Busse seien sehr spärlich vorhanden.
Die aktuelle Lage im Flüchtlingsstrom im Liveticker
[liveticker name=”fluechtlingslage-droht-im-burgenland-zu-eskalieren”]