Ihr Leben wurde im deutschen Kinokassenschlager “Die Trapp- Familie” verewigt. 1959 folgte in den USA das ausgeschmückte Musical “Sound of Music”, aus dem sechs Jahre später der gleichnamige Hollywoodfilm mit Julie Andrews und Christopher Plummer entstand. Mit dem Erfolg des Oscar-gekrönten Streifens ging die Geschichte der Trapps um die ganze Welt.
Agathe diente als Vorbild für die 16-jährige Liesl von Trapp aus dem US-Streifen, der in Salzburg spielt. Das Lied aus dem Film über die singende Trapp-Familie kennt zwar kaum ein Österreicher, dafür aber viele Chinesen und Amerikaner. Der Liedtext “Edelweiß, Edelweiß, du grüßt mich jeden Morgen, sehe ich dich, freue ich mich, und vergess meine Sorgen” prägt bis heute das Österreich-Bild im Ausland. Zehntausende von ausländischen Trapp-Fans pilgern jährlich wegen dieser Geschichte nach Salzburg.
Allerdings war die Film-“Liesl” ganz anders als die echte Agathe, sagen Freunde heute. “Sie war sehr zurückgezogen und ein bisschen scheu”, sagte Mary Louise Kane, die mit ihr einen Kindergarten betrieb, zu CNN. “Sie mochte nicht die ganze Zeit im Rampenlicht stehen.” Neben der Schwester Maria Franziska leben noch drei Halbgeschwister aus der zweiten Ehe des Vaters.