AA

Klares Vorarlberger Bekenntnis zur Gentechnikfreiheit

Vorarlberg ist und bleibt im landwirtschaftlichen Anbau gentechnikfrei. Zur Förderung von Maßnahmen, die dieses Bekenntnis untermauern und zu einer Bewusstseinsstärkung beitragen, hat die Landesregierung für das laufende Jahr 69.500 Euro bewilligt, informiert Agrarlandesrat Erich Schwärzler.


Das Bekenntnis zur Gentechnikfreiheit wird durch das Gesetz und die zuständigen Fachabteilungen des Landes Vorarlberg gestützt und insbesondere innerhalb der “Initiative gentechnikfreie Bodenseeregion” von der “Bodensee Akademie – Wissenschaftlicher Verein für nachhaltige Entwicklung” in Dornbirn getragen. Zu deren Programm gehören Filmtage, Vortragsabende, die Beteiligung am Arche Noah Pflanzenmarkt und die Dialogreihe “Was ist wert, weitergegeben zu werden?”. Dazu kommt die Betreuung der Website www.gentechnikfreie-bodenseeregion.org.

Ein noch heuer anstehender Veranstaltungsschwerpunkt ist die 5. Konferenz der gentechnikfreien Regionen am Bodensee am 15./16. November 2012 in St. Arbogast. Diese steht unter dem Motto “Werte schaffen – Regionen stärken”. Namhafte Fachleute aus allen Bodenseeanrainerstaaten werden über die Bedeutung gesunder Lebensmittel, den Wert der regionalen Identität, die Notwendigkeit der Ernährungskompetenz und ähnliche Themen referieren und diskutieren.

Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-920196
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

OTS0042 2012-10-01/09:45

  • VIENNA.AT
  • VIENNA.AT
  • Klares Vorarlberger Bekenntnis zur Gentechnikfreiheit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen