Für die Zukunft bestens gerüstet
Dem Leitsatz “Den Jahren Leben geben” sind die Kreuzschwestern im Antoniushaus in Feldkirch seit 30 Jahren verpflichtet. Gemeinsam mit dem weltlichen Pflege- und Verwaltungspersonal bemühen sie sich mit hohem Engagement, älteren Menschen einen liebevollen Lebensabend zu ermöglichen. Wichtig sind dafür auch gute bauliche und infrastrukturelle Voraussetzungen. Die Kreuzschwestern entschlossen sich deshalb mit Partnern wie dem Land, der Diözese und der Stadt Feldkirch, den Bestand des Hauses einer Generalsanierung zu unterziehen und zusätzlich einen Neubau zu errichten. Damit legten sie auch ein eindrucksvolles Bekenntnis zum Standort Feldkirch ab.
Im November konnten das erweiterte und generalsanierte Heim eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden. Neben dem Antoniushaus als “Haus der Generationen” mit 60 Pflegebetten ist das “Kinderhaus am Blasenberg” entstanden, das Platz für vier Kindergarten- bzw. Betreuungsgruppen der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) und der Stadt Feldkirch bietet und ein zeitgemäßes Betreuungsangebot ermöglicht.
In neuer Partnerschaft mit dem Mobilen Hilfsdienst und dem Krankenpflegeverein Feldkirch-Levis-Tisis wurden im Antoniushaus in der Station “Offene Altenarbeit” zusätzlich neue Angebote zur Tages- und Kurzzeitpflege geschaffen. Wie in den vergangenen 120 Jahren ihres Wirkens leisten die Kreuzschwestern damit auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zu einer qualitätsvollen Altenbetreuung in Feldkirch.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145, Fax: 05574/511-920196
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presseHotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0240 2012-12-12/15:14