Festival der Tiere am 14. und 15. September auf der Donauinsel

“Wir wollen den Wienerinnen und Wienern die Tiere in der Großstadt näher bringen, viele praktische Tipps im Umgang mit Tieren geben – und vor allem viele Tiere vor Ort zum Anfassen haben – denn Stadtkinder haben dazu nicht immer die Möglichkeit”, erläutert Tierschutzstadträtin Ulli Sima den Grundgedanken der Veranstaltung, die mit zahlreichen Partner-Institutionen erstmals in dieser Dimension durchgeführt wird.
Festival der Tiere auf der Donauinsel
Neben dem Schaubauernhof wird es auch einen Pferde- und einen Hundeparcours geben. Im Pferdeparcours kann man Ponyreiten und den Pferden beim Voltigieren zuschauen. Im Hundeparcours gibt es zahlreiche Attraktionen, sie reichen vom dogdancing über die Rettungshundestaffel bis hin zum traditionellen Hundelauf, wo Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Lieblingen verschiedene Distanzen laufen.
Daneben gibt es natürlich ganz viel Information von Tierärzten und anderen Experten, etwa über die richtige Ernährung des Haustieres, über Berufe mit Tieren, über die richtige Tierhaltung in der Großstadt und vieles mehr, was für große und kleine Tierfreunde spannend und neu ist.
Programm der Veranstaltung
“Kinder sind für mich eine ganz zentrale Zielgruppe, sie sollen schon in jungen Jahren den richtigen Umgang mit Tieren lernen. Daher gibt es am ersten Tag auch ein spezielles Angebot für Schulklassen für die Altersgruppen von 6 bis 19 Jahren”, erläutert Sima, die dazu die Lehrerinnen und Lehrer herzlich einlädt, mit ihren Klassen einen Schultag der besonderen Art beim Tierschutztag zu verbringen. Der Samstag ist dann ganz den Familien gewidmet. Die jungen Besucher können Brotbacken oder sich an einer Kuhattrappe am Melken versuchen, sie können Leinentaschen bemalen, sich in der großen Hüpfburg austoben, Bauerngolf und vieles mehr spielen und nach Herzenslust ausprobieren. Das Bühnenprogramm ist ebenfalls bunt und abwechslungsreich – so begeistern Christina Hödl, John Deer, Henri Joel und die Music Box die Besucher – alles in dezenter Lautstärke, um die Tiere nicht zu stören.
Tierschutzaward wird verliehen
Die Stadt Wien präsentiert an beiden Tagen die Vielfalt an Tierschutzmaßnahmen in der Stadt, wie etwa die Streuner-Katzenprojekte oder das Habichtskauz-Projekt. Informiert wird auch über das erfolgreiche Schulhunde-Projekt und über das geplante TierQuartier Wien, das in der Donaustadt entsteht. Die Veranstaltung wird mit vielen, vielen Partnern und Institutionen durchgeführt, um die größtmögliche Bandbreite in Sachen Tierschutz und Tierhaltung zu vermitteln. Auch der Tierschutzaward der Stadt wird an diesem Wochenende verliehen.