Fashion Week sein in Wien: Die Initiatorinnen im Interview

Wien hat eine eigene Fashion Week – und das heuer bereits zum 5. Mal. Mit der MQ Vienna Fashion Week haben sich Maria Oberfrank, Zigi Mueller-Matyas und Elvyra Geyer nicht nur einen Traum erfüllt, sie haben der Bundeshauptstadt auch eine große Plattform für Modemacher und -fans geliefert. “Wir geben den Designern die Chance, sich in Wien zu präsentieren. Dem Konsumenten wiederum wird die Möglichkeit geboten, zu sehen, zu kaufen und neue Trends der österreichischen und auch internationalen Modemacher zu erkunden – und Mode in Wien wieder ein bisschen populärer zu machen, ” so Co-Organisatorin Zigi Mueller-Matyas.
London, Paris, Mailand, New York, Berlin – und Wien? Wo stehen wir im Ranking der weltweiten Mode-Metropolen? “Wien war im Ende des 19 Jahrhunderts eine der Modestädte der Welt und stand in dieser Aufzählung an erster Stelle! Und irgendwie wollen wir in den nächsten Jahren wieder dorthin kommen,” zeigt sich Mueller-Matyas ambitioniert.
Eine Fashion Week in Wien organisieren …
Soviel Freude und Herzblut auch in dem Projekt steckt, so schweißtreibend kann die Organisation eines solchen Groß-Events auch sein. “Da ich selbst Modemacherin bin, weiß ich, was alles dazugehört – und weiß die Organisation nun besser zu schätzen,” meint Co-Organisatorin Maria Oberfrank, die in Wien auch das Label “pitour” betreibt. “Wir arbeiten faktisch das ganze Jahr daran, bis es schließlich soweit ist, dass die Lichter angehen und die Models am Catwalk stehen.”
Ob Österreich ein “Land der Mode-Muffel” ist oder nicht, was internationalen Designer mitbringen müssen, um bei der Vienna Fashion Week dabei zu sein und auf welche Highlights und Überraschungen sie sich selbst in diesem Jahr freuen, verrieten uns die beiden kreativen Köpfe weiters im Interview:
In unserer neuen Reihe “… sein in Wien” gibt es ab sofort jeden Donnerstag einen neuen Beitrag.
Red./(ABE)