EU-Bürger sorgen für Zuwachs bei Wahlberechtigten in OÖ

1,155.084 Wahlberechtigte für Oö-Wahl am 27. September 2015.
©APA
Während die Anzahl der Wahlberechtigtn Oberösterreicher für die Landtags- und Kommunalwahlen fast gleichgeblieben sind, verdoppelt sich die Anzahl der EU-Bürger im heurigen Jahr.
Fast gleich geblieben ist die Zahl der oberösterreichischen Wahlberechtigten für die Landtags- und Kommunalwahlen am 27. September: 1,094.497 Österreicher ab 16 Jahren weist die Landeswahlbehörde aus. Das sind um nur 0,75 Prozent mehr als 2009. Stark gewachsen ist hingegen die Zahl der EU-Bürger – die Gemeinderat und Bürgermeister wählen dürfen -, sie hat sich fast verdoppelt.
EU-Bürger dürfen bei Kommunalwahlen abstimmen
60.587 Bürger aus anderen EU-Staaten stehen in der Wählerevidenz und dürfen somit bei den Kommunalwahlen – nicht aber bei der Landtagswahl – mitstimmen. 2009 waren es nur 29.401. Womit für Gemeinderat und Bürgermeister heuer in Summe 1,155.084 wahlberechtigt sind, immerhin ein Zuwachs von 3,53 Prozent.
(APA/Red)