EM-Spielplan 2016: Österreich-Gruppe F mit Ergebnissen und Tabelle

Erstmals in der Geschichte hat es Österreich über die Qualifikation zu einer Fußball-Europameisterschaft geschafft und durfte sich bei der Auslosung gleich über Losglück freuen. “Schön, dass wir in F sind und nicht in zwei anderen Gruppen”, räumte auch ÖFB-Teamchef Marcel Koller ein. Die Chance auf die K.o.-Runde lebt allemal, wobei natürlich Portugal sowie das Sensationsteam aus Island gefährliche Gegner sind.
















Portugal (POR)
EM-Teilnahmen: 6
Größte Erfolge: Vizeeuropameister 2004 (Portugal)
Stars: Cristiano Ronaldo, Pepe, Nani, João Moutinho
Seit England 1996 war Portugal bei jeder Europameisterschaft vertreten und hat es dabei auch jedesmal in die K.o.-Runde geschafft. Auch in Frankreich sind Superstar Cristiano Ronaldo und Co. Gruppenfavorit, nachdem die Qualifikation zur EURO 2016 – trotz des anfänglichen Ausrutschers gegen Albanien (0:1) – mit sieben Siegen und einer Niederlage letztlich souverän gelungen ist. Für Ronaldo bietet sich in Frankreich erneut die Chance, das vielleicht größte Manko seiner beeindruckenden Karriere auszumerzen: Ein Titel mit der Nationalmannschaft fehlt ihm nach wie vor in seiner Trophäensammlung.
Island (ISL)
EM-Teilnahmen: 0
Größte Erfolge: –
Stars: Gylfi Sigurðsson, Alfreð Finnbogason, Emil Hallfreðsson, Kolbeinn Sigþórsson
Die Inselkicker aus dem hohen Norden haben als absolutes Sensationsteam der Qualifikation den Sprung zur ersten EM-Teilnahme Islands geschafft. Die Skandinavier wurden hinter Tschechien und vor der Türkei und den Niederlanden Zweiter und dürfen sich auch bei der Endrunde in Frankreich Chancen auf das Achtelfinale ausrechnen. Star der Mannschaft ist Spielmacher Gylfi Sigurðsson von Swansea City. Der 26-Jährige hat bereits weit über 100 Premier-League-Spiele für die “Swans” und Tottenham Hotspur in den Beinen.
Österreich (AUT)
EM-Teilnahmen: 1
Größe Erfolge: Gruppendritter 2008 (Österreich und Schweiz)
Stars: David Alaba, Marko Arnautović, Aleksandar Dragović, Zlatko Junuzović, Marc Janko
Über den sportlichen Weg erstmals die Qualifikation für eine Europameisterschaft geschafft hat Österreich – und das in beeindruckender Manier! Mit neuen Siegen und einem Remis war die ÖFB-Auswahl von Teamchef Marcel Koller hinter England und vor Titelverteidiger Spanien das beste Team der Qualifikation. Kein Wunder, dass die Euphorie hierzulande groß und die Nationalmannschaft wieder “in” ist. In der Gruppe ist alles möglich, das Weiterkommen in die K.o.-Runde auf jeden Fall realistisch.
Ungarn (HUN)
EM-Teilnahmen: 2
Größte Erfolge: Dritter Platz 1964 (Spanien)
Stars: Gábor Király, Ádám Szalai
Unsere Nachbarn sind nominell wohl das schwächste Team der Gruppe F, was sich auch an der Qualifikation ablesen lässt. In der Gruppe mit Nordirland, Rumänien, Finnland, den Färöer und Griechenland belegten die Magyaren den dritten Platz und mussten somit ins Playoff. Dort setze man mit zwei Siegen gegen Norwegen allerdings ein Ausrufezeichen und qualifizierte sich erstmals nach 30 Jahren wieder für ein Großereignis. Zuletzt bei einem internationalen Turnier dabei waren die Ungarn 1986 in Mexiko.