Eine starke Stimme für Frauen in der Wirtschaft
Die Kinderbetreuung in Vorarlberg muss weiterhin konsequent ausgebaut werden, darin sind sich Landesrätin Schmid und Dorn einig. Auch in Zukunft wird das Land Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den Gemeinden den Ausbau von qualitativ guten, verlässlichen und flexiblen Kinder- und Schülerbetreuungen unterstützen. Zudem setzt sich Frau in der Wirtschaft für eine Anpassung des Wochengeldes für Unternehmerinnen ein. “Unternehmerinnen sind mit dem Tagessatz von derzeit 26,97 Euro gegenüber unselbstständig erwerbstätigen Frauen benachteiligt”, so Dorn. Sie fordert eine entsprechende Anpassung.
Weiters sprechen sich Landesrätin Schmid und Evelyn Dorn gegen einen verpflichtenden Papamonat aus. Gerade für kleinere Unternehmen könne ein Ausfall einer Arbeitskraft von bis zu drei Monaten bei vollem Gehalt zu erheblich wirtschaftlichen Problemen führen, betont Dorn.
Frau in der Wirtschaft ist die Interessensvertretung für Unternehmerinnen im Land und sieht seine Hauptaufgabe vor allem im Networking. Gerade Veranstaltungen wie das Unternehmerinnenforum, verschiedene Impulsveranstaltungen oder die Unternehmerinnengespräche in den Regionen fördern den Austausch von Informationen und bieten Gelegenheiten für geschäftliche Verbindungen. Sie fördern die Kontakte untereinander und schaffen wertvolle Synergien für wirtschaftliche Interessen. Für Unternehmerinnen und Mitunternehmerinnen, die sich bereits erfolgreich am Markt bewegen, bietet sich dadurch die Gelegenheit, branchenübergreifende Kontakte zu knüpfen bzw. zu festigen. Aber auch Frauen, die sich mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen, finden in dem Netzwerk wertvolle Impulse.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-920196
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presseHotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0034 2012-03-16/09:31