E-Tankstellen: Wien plant flächendeckendes Netz

Wien will die Elektromobilität forcieren. Zu diesem Zweck plant die Stadt, in den kommenden zwei Jahren eine Art Grundversorgung an E-Tankstellen zu installieren, wie Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am Mittwoch per Aussendung bekanntgab. Dort können strombetriebene Fahrzeuge dann ihre Akkus gegen Gebühr aufladen.
Wie viele Stationen kommen beziehungsweise wo diese genau errichtet werden, steht allerdings noch nicht fest. Ob Wien Energie oder ein anderer Anbieter als Betreiber fungieren wird, sei ebenfalls noch unklar. Die genaue Planung erfolge im Lauf dieses Jahres, hieß es, gebaut werde dann 2017.
Vorgesehen sei aber eine flächendeckende, also stadtweite Infrastruktur, sagte ein Sprecher auf APA-Nachfrage. Das Vorhaben versteht sich als Grundversorgung – denn: “Klar ist auch, dass das Basisnetz nicht den gesamten Bedarf an Lademöglichkeiten decken kann”, wurde in der Aussendung betont.
(APA, Red.)