Dritter EUREM-Lehrgang in Vorarlberg positiv abgeschlossen
“Energieautonomie erfolgreich mitgestalten”
Die Absolventinnen und Absolventen hätten im Lehrgang das nötige Rüstzeug erhalten, um die Vorarlberger Energieautonomie erfolgreich mitzugestalten, betont Sonderegger: “Die berufsbegleitende Ausbildung soll unsere Unternehmen dabei unterstützen, sich rechtzeitig auf die Veränderungen am Energiemarkt vorzubereiten und allfälligen Kostensteigerungen entgegenwirken zu können”. Während des Lehrgangs stand den Studierenden ein kompetentes Referententeam mit Experten aus den verschiedensten Disziplinen zur Seite. Positiv wären auch die neuen Kontakte, die sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Lehrgang ergeben haben, so der Landesrat.
Vierter Lehrgang im Herbst
Aufgrund der großen Nachfrage wird der EUREM-Lehrgang ab Herbst 2013 bereits zum vierten Mal angeboten. Das berufsbegleitende Kurzstudium gliedert sich in vier Themenblöcke von jeweils drei Tagen (Block I: Energie in Wirtschaft und Gesellschaft / Block II: Energietechnische Grundlagen / Block III: Thermische Systeme / Block IV: Elektrische Systeme). Wer sich ab Oktober 2013 berufsbegleitend im Bereich effiziente Energietechnik und betriebliches Energiemanagement weiterbilden will, muss sich rechtzeitig um einen Studienplatz bewerben. Zusätzliche Informationen rund um den Lehrgang sowie Anmeldungen: Schloss Hofen, Sabine Reiner, Telefon 05574/4930-141, E-Mail sabine.reiner@schlosshofen.at; weitere Informationen sind für Interessierte zudem auf www.energymanager.eu bzw. www.euremvorarlberg.at abrufbar.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145, Fax: 05574/511-920196
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presseHotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0029 2013-08-05/10:15