Doppelmord in Wien-Meidling: Hinweise eher spärlich

Die Polizei berichtet in einer Aussendung über den momentanen Ermittlungsstand im Doppelmord-Fall in Meidling. Demnach wird durch das Landeskriminalamt Wien weiterhin die Tatortarbeit in der Gemeindebauwohnung selbst sowie im näheren Umfeld des Tatortes betrieben.
Polizei ermittelt zum Doppelmord in Meidling
Darüber hinaus werden Befragungen der Bewohner des Gemeindebaus und im Bekanntenkreis beider Familien fortgeführt. Ergebnisse erster Einvernahmen werden überprüft.
Auch Ermittlungsleiter Stöcklhuber vom Landeskriminalamt Wien äußert sich laut der Polizei zu den derzeitigen Untersuchungen in Meidling. “Aufgrund der Brände und der damit verbundenen Löscharbeiten der Feuerwehr am Tatort gestaltet sich die Spurenauswertung kompliziert und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen,” so Stöcklhuber.
Wer hat weitere Hinweise?
Hinweise, die dabei weiterhelfen könnten, gehen bislang nach Angaben der Polizei eher spärlich ein. Bis dato wurde kein Zeuge ermittelt, der zweckdienliche Angaben machen konnte. Deshalb fehlen nach wie vor konkrete Hinweise auf den oder die Täter.
Zur Erinnerung: Wer rund um den Tatzeitraum, am Freitag, dem 22. Juni 2012 zwischen 11.30 und 13.10 Uhr in dem Gemeindebau in der Böckhgasse in Wien-Meidling fremde oder verdächtige Personen im Bereich des Stiegenhauses, in der näheren Umgebung des Tatortes oder vor allem im Innenhof des Stiegenhauses beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei bzw. dem Landeskriminalamt Wien (Gruppe Stöcklhuber) unter der Telefonnummer 01-31310 DW 33112 oder DW 33800 zu melden.