AA

Der erste Tag mit Tempo 50 - Heftige Kritik

&copy APA
&copy APA
Das generelle Tempolimit von 50 Stundenkilometern in Wien sorgt für heftige Debatten bei Autofahrern, Autoclubs, Bund und der Opposition- Polizei gewährt noch zwei bis drei Wochen Schonfrist.

Die Regelung gilt nicht wie ursprünglich geplant erst ab 1. Jänner 2006, sondern zum Teil bereits seit Montag. Die Geschwindigkeits-Reduzierung wurde nach dem Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L) verhängt und soll die Feinstaubbelastung reduzieren. Ausgenommen sind lediglich Autobahnen und Schnellstraßen.

60- und 70-km/h Beschränkungen ungültig

Erst am Freitag war bekannt geworden, dass die Umstellung früher als vorgesehen erfolgt. Was bedeutet: Seit Montag sind alle im Ortsgebiet vorhandenen 60- und 70-km/h Beschränkungen ungültig, die entsprechenden Schilder werden abmontiert. Ab 9. Jänner werden dann auch die wenigen verbliebenen Freilandstraßen am Stadtrand, wo noch bis zu 100 km/h erlaubt sind, in die Regelung einbezogen.

Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima verteidigte den umstrittenen Schritt: „Weniger Treibstoffverbrauch bedeutet weniger Schadstoffe.“ Das Limit sei Teil eines Maßnahmenpaketes, das auch neue Winterdienst-Fahrzeuge und die Partikelfilter-Pflicht für Baumaschinen beinhalte. Neben der Feinstaubreduktion habe die Maßnahme auch positive Auswirkungen auf den Verkehrsfluss, zeigte sie sich überzeugt. Auch der Lärmpegel werde sinken.

Kritik von Opposition und Bund

Von Teilen der Opposition und auch vom Bund kam postwendend massive Kritik: Infrastruktur-Staatssekretär Eduard Mainoni (B) empfahl Verkehrsstadtrat Rudolf Schicker (S), sich „lieber ein Vorbild am Test zu Tempo 160 auf Autobahnen“ nehmen. Dass Wiener Limit zeige, dass die regierende SPÖ das Verkehrsgeschehen in der Bundeshauptstadt „fern von der Realität“ nur regeln und steuern wolle. Auf großen Durchzugsstraßen sei Tempo 50 eine „einzige Schikane“.

Die Wiener FPÖ kündigte an, im Wiener Gemeinderat am kommenden Mittwoch per Dringlichem Antrag die Nicht-Umsetzung zu verlangen und kritisierte die hohen Kosten für die Umstellung. Die Wiener ÖVP meldete sogar Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme an. Auch der ÖAMTC forderte die Rücknahme der Verordnung, der ARBÖ einen fixen Evaluierungstermin.

Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und Greenpeace sind dafür


Zustimmung zur Temporeduktion kam vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und von Greenpeace. Nach Ansicht des VCÖ wird dadurch nicht nur die Schadstoffbelastung geringer, sondern auch die Verkehrssicherheit höher. Greenpeace begrüßte zwar die „Rettung von Menschenleben“, forderte aber differenziertere Maßnahmen. Zukünftig müsse etwa zwischen „Diesel-Stinkern“ und Hybrid-Fahrzeugen unterschieden werden.

Zumindest zwei bis drei Wochen wird es noch dauern, bis die Wiener Autofahrer bei Verstößen auch wirklich zur Kasse gebeten werden. Die Wiener Polizei hat angekündigt, den Autofahrern eine „Gewöhnungsphase“ von zwei bis drei Wochen zu gewähren. Falls keine gefährliche Situation entstanden ist, haben Schnellfahrer in dieser Zeit die Chance, mit einer Abmahnung davonzukommen.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Der erste Tag mit Tempo 50 - Heftige Kritik
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen