Coaching für Menschen mit Behinderung wirkt
Auch das Land Vorarlberg und die Gemeinden unterstützen die Vorarlberger Landesgruppe des ÖZIV seit Jahren aus dem Sozialfonds. “Das ist unser Bekenntnis zu dem in der Landesverfassung festgelegten Ziel, die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern”, sagte Landesrätin Schmid bei ihrem Messebesuch.
ÖZIV SUPPORT wird für Menschen angeboten, deren Behinderung einen Grad von 50 Prozent oder mehr hat. Das Coaching versteht sich als individuelle lösungs- und zielorientierte Begleitung dieser Menschen. Dabei soll die Fähigkeit zur Selbstreflexion und eine bewusste Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Handelns erreicht werden. Die von den SUPPORT Coaches betreuten Menschen mit Behinderung werden bei der Realisierung individueller Anliegen oder beim Meistern besonders herausfordernder Lebensphasen begleitet. Die SUPPORT Coaches verfügen über eine fundierte Coachingausbildung, sind selbst von einer Behinderung betroffen und arbeiten nach dem Prinzip “Betroffene beraten Betroffene” (peer counseling).
Im Zentrum des Coachings steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Anliegen. Im Coaching können sich die SUPPORT Klienten und Klientinnen in wertschätzender Atmosphäre offen und respektvoll mit ihren Themen auseinandersetzen. Die Themen mit denen sich Menschen an ÖZIV SUPPORT wenden, sind vielfältig: Umorientierung am Arbeitsmarkt, Unterstützung bei der Jobsuche oder der Umgang mit der eigenen Behinderung/Erkrankung stehen dabei häufig im Mittelpunkt. Die bisher erzielten Ergebnisse sind überaus positiv, erläuterte der Leiter von ÖZIV SUPPORT in Vorarlberg, Berthold Drexel: “Fast alle unsere Klientinnen und Klienten erreichen ihre Coachingziele und ein stets wachsender Anteil findet nach dem Coaching einen neuen Job oder verbleibt am bisher gefährdeten Arbeitsplatz.”
Für nähere Informationen zu ÖZIV SUPPORT: Peter Emberger, Telefon 0699/15660110, E-Mail peter.emberger@oeziv.org
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-920196
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presseHotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0174 2012-09-05/14:29