1.09.2011
Die ursprünglich bis 8. Jänner angesetzte Goya-Ausstellung des Kunsthistorischen Museums wird wegen des großen Besuchererfolgs bis 29. Jänner verlängert - Familie Trapp als 100.000 Besucher.
1.09.2011
Auf jeden Fall verhindern will Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel (ÖVP) den Bau der Tiefgarage am Neuen Markt in der Inneren Stadt - beharrt auf Bürgerbefragung - Projekt ist gerade erst im Wohnbauausschuss beschlossen worden.
1.09.2011
In Kooperation mit WIENER MOZARTJAHR 2006 zeigt das Filmarchiv Austria vom 11. bis zum 31. Jänner "Mozart im Kino", die erste umfassende Retrospektive zum Thema Mozart in Wien - 31 Filme stehen auf dem Programm.
1.09.2011
Mit der derzeitigen EU-Ratspräsidentschaft Österreichs 2006 rückt die Wiener Hofburg wieder in den Mittelpunkt des internationalen Interesses - In den Redoutensälen wurde Weltgeschichte geschrieben.
1.09.2011
Außenministerin Plassnik hat am Sonntag auf dem Wiener Ballhausplatz einen von der unabhängigen Projektgruppe 25 Peaces gestalteten elektronischen Speakers Corner eröffnet.
1.09.2011
30 Meter hoher Baukran drohte umzustürzen - Bürohäuser und Hotel in Wien evakuiert - Die Esslinggasse in der City war von 14.00 Uhr bis spät in die Nacht gesperrt.
1.09.2011
Ein 21 Jahre alter Mann ist Sonntag Nachmittag in der Wiener Innenstadt durch einen Messerstich in den Oberschenkel schwer verletzt worden - Täter unbekannt.
1.09.2011
Die Delegationsleiterin der ÖVP im EU-Parlament, Ursula Stenzel, wird am Donnerstag als Bezirksvorsteherin der Wiener Inneren Stadt angelobt - Stenzel brachte ÖVP mehr als zehn Prozentpunkte.
1.09.2011
Zwei Überfälle auf Wiener Hotels binnen weniger Stunden: Nachdem am späten Dienstagnachmittag in Döbling ein Mann ein Haus in der Grinzinger Allee heimgesucht hatte, wurde gegen 23.00 Uhr ein Hotel am Salzgries in der Inneren Stadt ausgeraubt.
1.09.2011
Zu viele Kaufwütige und/oder Punsch-Fans waren offenbar Samstag in der Wiener City zu Fuß unterwegs - Für die Busse der Wiener Linien gab es kein Durchkommen.
1.09.2011
Kurz vor der Fertigstellung stehen die Bauarbeiten am neuen Mozarthaus Vienna hinter dem Stephansdom. Wenn der Zeitplan hält, soll noch vor dem 24. Dezember Baustellen-Übergabe sein - Museum wird am 27. Jänner eröffnet.
1.09.2011
Stenzel: Werbung am Wiener Stephansdom soll verschwinden - Zukünftige Bezirksvorsteherin gegen Veranstaltungs-Wildwuchs und das Gegröle einer jugendlichen Subkultur.
1.09.2011
Die Wiener Innenstadt ist am dritten Adventsonntag Schauplatz zweier gewalttätiger Vorfälle geworden: Messerstecherei zwischen zwei Jugendlichen und brutaler Raub.
1.09.2011
Mit einem Sattelschlepper haben Temelin-Gegner am Dienstagvormittag den Verkehr auf der Wiener Ringstraße blockiert - die Aktion vor dem Parlamant sollte die Untätigkeit der Regierung anprangern.
1.09.2011
Im Burgtheater in Wien hat es in der Nacht auf Donnerstag gebrannt. Das Feuer ist laut Wiener Polizei in der Kantine ausgebrochen - 150.000 Euro Schaden, keine Verletzte.
1.09.2011
Auf beinahe filmreife Manier haben Einbrecher am Wochenende eine Lederboutique in der Wiener Innenstadt heimgesucht - Täter brachen Mauer durch.
1.09.2011
Am Wiener Schwarzenbergplatz mit seinen historischen Repräsentationsbauten aus der Gründerzeit entsteht ab dem Frühjahr ein Bürohaus mit Glasfassade.
1.09.2011
Die Inder setzen zum Sturm auf die Kaffeehausbastion Wien an: Die indische Kaffee-Kette Coffee Day eröffnete ihre erste Auslandsdependance in Wien - Zigarren-Lounge und Sportübertragungen.
Lokalführer
1.09.2011
Willi Resetarits schenkt aus: Am 28.11 beim Punschstand des Integrationshauses bei der Freyung! Bei dieser Gelegenheit wird Universal Music Austria dem Integrationshaus das versprochene erhöhte Lösegeld für das verloren geglaubte Ostbahn-Material übergeben!
1.09.2011
Auf den Stiegen Blutlaken, Sitze und Tapeten abgedeckt zum Schutz des ehrwürdigen Hauses: Das Burgtheater wurde am Samstag vom Aktionskünstler Hermann Nitsch mit der 122. Aktion seines Orgien Mysterien Theater bespielt.
1.09.2011
Nur einen Flachbildschirm haben die drei Einbrecher in einem Geschäft in der Gonzagagasse in der Wiener Innenstadt erbeutet. Allerdings richteten sie hohen Sachschaden an.
1.09.2011
Der Advent beginnt immer früher: Im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse wurde gestern, Mittwoch, der Band Stille Nacht im Winterwald vorgestellt.
1.09.2011
Fahnder der Kriminaldirektion 1 haben im Oktober vier mutmaßliche Drogendealer verhaftet, die in Wiener Innenstadt-Lokalen Kokain und Heroin verkauft haben sollen.
1.09.2011
Ein Ehedrama hat sich am Sonntag in der Strobelgasse in der Wiener Innenstadt ereignet: 84-jährige Hans S. erschoss in der gemeinsamen Wohnung seine um ein Jahr jüngere Frau Ilse und sich selbst.
1.09.2011
Bei bereits winterlichen Temperaturen wurde am Samstag in Wien die Vorweihnachtszeit eingeläutet: Die Landeshauptleute von Wien und Tirol, Häupl und van Staa, illuminierten am Abend den 27 Meter hohen Weihnachtsbaum auf dem Christkindlmarkt am Rathausplatz.
1.09.2011
Jener junge Mann, der in der Nacht auf den 23. Oktober 2004 in der Wiener Innenstadt den Neffen des Schauspielers und Schriftstellers Gabriel Barylli mit einem einzigen Faustschlag getötet hatte, muss für drei Monate ins Gefängnis.
1.09.2011
Am Donnerstag muss sich jener Mann im Wiener Straflandesgericht verantworten, der in der Nacht auf den 23. Oktober 2004 in der Innenstadt den Neffen des Schauspielers und Schriftstellers Gabriel Barylli mit einem einzigen Faustschlag getötet hat.
1.09.2011
Am kommenden Donnerstag muss sich jener Mann im Wiener Straflandesgericht verantworten, der in der Nacht auf den 23. Oktober 2004 in der Innenstadt den Neffen des bekannten Schauspielers und Schriftstellers Gabriel Barylli mit einem einzigen Faustschlag getötet hatte.
1.09.2011
Am 50. Jahrestag der Wiedereröffnung der Wiener Staatsoper ist am heutigen Samstag vor dem großen Festkonzert das neue Staatsopernmuseum im Hanuschhof seiner Bestimmung übergeben worden.
1.09.2011
Thomas Klestil hat nun auch seinen Platz in der Präsidentengalerie der Hofburg. BP Heinz Fischer und Klestils Witwe, Margot Klestil-Löffler, enthüllten sein Porträt in der Präsidentschaftskanzlei, meldet ORFon.
1.09.2011
Die Wiener Staatsoper begeht am Samstag mit einem Festkonzert den 50. Jahrestag ihrer Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg am 5. November 1955 - Neues Museum und Cafe.
1.09.2011
Ein echter Tiroler Naturbursche krönt heuer als Christbaum den Weihnachtsmarkt am Wiener Rathausplatz - Offizielle Übergabe war bereits um 4 Uhr Früh.
1.09.2011
Das Radwegenetz in der Innenstadt wird immer dichter. Nun wird ein neuer Radweg entlang des Karlplatzes errichtet. Er soll die Lücke zwischen Schwarzenbergplatz und Operngasse schließen, meldet ORFon.
1.09.2011
Protestkundgebungen in Wien gegen den iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad - Muzicant, Eisenberg und Stoisits als Redner vor iranischer Botschaft - Exil-Iraner versammeln sich auf Stephansplatz.
1.09.2011
Vollkommen eingehüllt präsentiert sich derzeit das Wiener Looshaus: Dachgesims des vor 18 Jahren renovierten Baus von 1911 ist absturzgefährdet - Sanierung bis 25. November abgeschloßen.
1.09.2011
Erstmals ist es gelungen, gemeinsam mit der Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin und dem Museo Nacional del Prado, eine große monografische Schau des berühmten spanischen Hofmalers von Karl IV. in Österreich zu organisieren.
1.09.2011
Der Wettbewerb der Wirtschaftskammer für die Neugestaltung der Wiener Weihnachtsbeleuchtung ist abgeschlossen. Am Donnerstag stellte Kammerpräsidentin Brigitte Jank die drei besten Projekte vor.
1.09.2011
Mittwoch, kurz nach 14.30 Uhr hat Landstreitkräfte-Kommandant Generalleutnant Edmund Entacher dem Bundespräsidenten den Beginn der großen Jubiläumsparade des Bundesheeres gemeldet.
1.09.2011
Der Aufbau für die Bundesheer-Leistungsschau am Nationalfeiertag ist voll in Gang. Die Panzer am Heldenplatz sind bereits aufgefahren, vor dem Rathaus ist eine Taurus-Lok der ÖBB zu bewundern, meldet ORFon.
1.09.2011
Silvesterpfad muss ohne Stenzel auskommen . EU-Parlamentarierin wird ihr Mandat nach Angelobung als Bezirksvorsteherin zurücklegen - Stenzel für "weniger Trubel-Rummelplatz"