Ausweitungstermin für Wiener Parkpickerl nun fix

Bisher war ungewiss gewesen, ob der angepeilte Starttermin aufgrund der Vorlaufzeiten nicht auf den 1. November verschoben werden muss. Aber: “Es geht sich alles aus”, versicherte Bubak.
Seit Anfang August können Bewohner der künftigen gebührenpflichtigen Zonen das Anrainerpickerl beantragen. Im ersten Monat haben das rund 5.000 Personen getan. Der Koordinator geht allerdings von insgesamt 30.000 Anträgen aus. Deshalb appellierte er, die Plakette möglichst bald zu bestellen, um in den Bezirksämtern keinen Bearbeitungsstau zu verursachen.Besonders eine Bestellung im Internet sei zu empfehlen, da hier die Bearbeitungsgebühr geringfügig niedriger und das Prozedere unbürokratischer sei.
Alle Parkpickerl bis 1.10. zugestellt
Bis zum Starttermin am 1. Oktober sollten jedenfalls alle Antragsteller das Pickerl zugestellt bekommen haben, versprach er. In den kommenden Tagen würden noch alle betroffenen Haushalte eine Postsendung mit allen Informationen und Beantragungshinweisen erhalten.
Die Vorbereitungen für die Pickerlausweitung in Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals laufen bereits auf Hochtouren. Immerhin müssen mehr als 6.000 Verkehrsschilder aufgestellt werden. “Wir arbeiten wie wild”, so Bubak. Die Tafeln werden zwar schon sukzessive aufgestellt, bleiben aber noch bis zum Termin verhüllt.
Bezirksämter verlängern Öffnungszeiten
Die Magistratischen Bezirksämter verlängern aus Anlass der Parkpickerl-Ausgabe ihre Öffnungszeiten. Ab Montag werden in den Bezirken 12, 14, 15, 16 und 17 die Magistratischen Bezirksämter von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr besetzt sein, um Anträge auf Parkpickerl entgegen zu nehmen.
Parkpickerl Koordinator Leo Bubak: “Wir wollen den Bürgern alle Möglichkeiten eröffnen, rechtzeitig zu einem Parkpickerl zu kommen. Die einfachste Variante ist aber nach wie vor via Internet.”
Die Online-Bestellung finden Sie hier.
(APA)