Auftakt zur 42. Auflage von "Licht ins Dunkel"

Laut ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sei derzeit zwar der Sozialstaat stärker gefordert denn je, dieser könne aber nicht alle Probleme lösen. “Hier ist die Zivilgesellschaft gefordert zu helfen, und ich bin stolz darauf, dass der ORF die Plattform dafür bieten kann und das Bindeglied zwischen der großen Hilfsbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher und der professionellen Organisation der Hilfe durch die Partnerorganisationen sein kann”, wurde er in einer Aussendung zitiert.
Seit Bestehen der Aktion wurden insgesamt 238 Mio. Euro an Spenden für bedürftige Menschen gesammelt. Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, gibt es auch wieder eine “Licht ins Dunkel”-CD, von deren Verkauf jeweils fünf Euro an die Aktion gehen. Das Gesicht der musikalischen Kampagne ist in diesem Jahr Song Contest-Siegerin Conchita Wurst, die den Titel “My Lights” gemeinsam mit dem ORF-Radiosymphonieorchester eingespielt hat. Die Sängerin erhielt am Donnerstag vom Bundespräsidenten auch eine Sachertorte, fiel der Startschuss der Kampagne doch mit ihrem 26. Geburtstag zusammen.
Der ORF widmet “Licht ins Dunkel” in diesem Jahr erneut einen Programmschwerpunkt: Am 24. November stehen alle Medien und Landesstudios des öffentlich-rechtlichen Senders im Zeichen der Aktion, darunter eine “Promi-Millionenshow” auf ORF 2. Die große Sportversteigerung zugunsten von “Licht ins Dunkel” findet am 14. Dezember im Rahmen von “Sport am Sonntag” statt und am 24. Dezember wird die traditionelle Weihnachtssendung gezeigt. Auch die Radiosender sowie ORF On beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen.