"Alterballetto" brillierte in Bregenz
Der international bereits als „Italiens neuer Stern am Balletthimmel“ gepriesene Choreograf Mauro Bigonzetti (43) wurde mit seinem „Alterballetto“ den üppigen Vorschusslorbeeren mehr als gerecht. Die beiden Produktionen „Les Noces“ und „Cantata“ waren österreichische Erstaufführungen und wurden bejubelt – zuletzt mit Standing Ovations.
In beiden Produktionen brillieren die 18 Solo- und Ensembletänzerinnen und -tänzer mit perfekter Körperbeherrschung, sinnlicher Ausstrahlung und einer erstaunlichen animalischen Beweglichkeit – als ob die menschliche Evolution vor einer Million Jahren stehen geblieben wäre. Archaisch kraftvoll auch die vom Gruppo Musicale Assurd vorgetragenen alten Neapolitanischen Volkslieder und die kongeniale tänzerische Umsetzung in „Cantata“. Licht, Bühne und Kostüme tragen ebenso zur frappanten Wirkung von „Les Noces“ und „Cantata“ bei.
Das von Bigonzetti seit 1997 als Ballettdirektor geleitete „Alterballetto“ (Centro della Danza in Reggio Emilia) wird mittlerweile bereits in einem Atemzug mit dem berühmten Nederlands Dans Theatre genannt; zu Recht, wie sich bei dem Gastspiel in Bregenz gezeigt hat. Für Kurzentschlossene gibt es am heutigen Samstagabend eine zweite Chance, dieses Ballettereignis aus Italien zu erleben.