AA

RH kritisiert E-Bus-Initiative der Wiener Linien: Öko, aber teuer

Öko, aber nicht kostengünstig sind die E-Busse der Wiener Linien.
Öko, aber nicht kostengünstig sind die E-Busse der Wiener Linien. ©Wiener Linien/Johannes Zinner
Der Rechnungshof hat in einem aktuellen Prüfbericht unter anderem die Beschaffung der zwölf Midi-Gefährte mit Elektromotor zerpflückt. Wobei auch generell um Kostendämpfung ersucht wurde. Denn: Externe Betreiber fahren günstiger als der städtische Öffi-Anbieter.

Laut Rechnungshof investierten die Wiener Linien von 2010 bis 2014 insgesamt 66,8 Mio. Euro in ihre Busflotte – die in dieser Zeit umfassend erneuert wurde. 142 Diesel-Gelenkbusse, 75 Diesel-Normalfahrzeuge, sechs Hybridmodelle und zwölf mittelgroße Elektrobusse (Midi) wurden geordert.

Letztere sorgen in der Innenstadt für abgasfreie Beförderung. Der Umweltvorteil wurde vom Rechnungshof durchaus gewürdigt.

Wirtschaftlich keine guten Noten

Eher schlecht schnitten die Neuzugänge (Gesamtauftragswert: 5,2 Mio. Euro) aber wirtschaftlich ab. Denn die Kosten für die Errichtung der Ladestationen waren zu niedrig, die erwarteten Förderungen hingegen zu hoch angesetzt, bemängelt der Rechnungshof: “Dies führte insgesamt zu einer Verteuerung um rund 900.000 Euro. Damit kam der Ankauf der Midi-Elektrobusse statt um rund 29 Prozent schließlich um rund 45 Prozent teurer als die Beschaffung vergleichbarer Dieselbusse.”

Der RH empfahl, künftig Gründe und Zielsetzungen für höhere Kosten klarer darzulegen. Bei Wirtschaftlichkeitsberechnungen seien zudem “von vornherein” realistische Beträge anzusetzen. Generell sollte bei Neubeschaffungen von Elektrofahrzeugen Kosteneffekte und ökologische Vorteile evaluiert werden, hieß es.

Wiener Linien  versprechen neue Buslinie

Die Wiener Linien hielten in einer im Bericht enthaltenen Stellungnahme fest, dass man den Nachweis erbringen wollte, dass Batteriebusse auch linientauglich seien. Zudem, so wurde betont, seien diese noch keine Serienfahrzeuge. Nullemissionsfahrzeuge seien jedenfalls “wirtschaftlich noch nicht darstellbar”. Kürzlich hat das Unternehmen jedenfalls angekündigt, bis zu sieben weitere und größere E-Busse anschaffen zu wollen. Dadurch soll Wien 2017 eine dritte völlig batteriebetriebene Buslinie bekommen – welche, ist noch offen.

Apropos Wirtschaftlichkeit: Der Rechnungshof kritisiert weiters, dass der Eigenbetrieb der Wiener Linien teurer ist als die Beauftragung von Fremdfirmen. Und nicht nur das: Die Kosten im Betrieb stiegen intern um 10,6 Prozent, im Fremdbetrieb sanken sie um 6,1 Prozent.

Kosten reduzieren

Zwar wird den städtischen Verkehrsbetrieben zugestanden, die Funktion als umfassender Anbieter erhalten zu wollen, es wird jedoch ersucht, Kosten zu reduzieren. Laut Wiener Linien ist dies durchaus geplant. So soll etwa die Verjüngung der Busflotte entsprechende Auswirkungen zeitigen.

In den vergangenen Jahren sind die Instandhaltungskosten jedoch gestiegen, wie der Rechnungshof konstatierte. Auch die Errichtung der neuen Dieseltankstellen kam teurer als prognostiziert. Und auch die Beschaffung der neuen Busse wurde mit Kritik bedacht.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • RH kritisiert E-Bus-Initiative der Wiener Linien: Öko, aber teuer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen