AA

Natascha Kampusch: Zehn Jahre nach Flucht kommt Fall nicht zur Ruhe

Natascha Kampusch: Der Fall, der nicht zur Ruhe kommt
Natascha Kampusch: Der Fall, der nicht zur Ruhe kommt ©AP
Zehn Jahre danach: Am 23. August 2006 ist Natascha Kampusch in Strasshof in Niederösterreich die Flucht vor ihrem Entführer Wolfgang Priklopil gelungen. Doch obwohl der Fall für die Polizei nach umfassenden Ermittlungen abgeschlossen ist, kommt bis heute keine Ruhe in die Causa.
"Thema": Selten "richtig frei"
Kampusch zehn Jahre danach
Priklopil: Doch kein Suizid?
Streit um Kampusch-Buch
Buch wird nicht verboten

Immer wieder melden sich private Ermittler zu Wort, die nicht glauben wollen, dass Priklopil alleine gehandelt haben soll. Laut der offiziellen – und gleich durch mehrere Ermittlungsverfahren bestätigten – Version wurde die damals zehnjährige Kampusch am 2. März 1998 von Wolfgang Priklopil entführt und mehr als acht Jahre lang in Priklopils Haus in Strasshof gefangen gehalten.

Kampusch gelang nach acht Jahren die Flucht

Einen Teil der Zeit war sie in dem zu einem “Verlies” umgebauten Keller des Entführers eingesperrt gewesen. Erst im August 2006 gelang der mittlerweile 18-Jährigen die Flucht, ihr Peiniger beging daraufhin Selbstmord. Priklopil fungierte dabei als Einzeltäter, was auch Kampusch selbst immer wieder unterstrich.

Doch nicht nur Kampusch wies eine etwaige “Mehrtäter-Theorie” zurück, auch sämtliche Ermittlungsverfahren kamen bisher zu dem Schluss, dass Priklopil keine Hintermänner hatte. Zuletzt wies 2013 eine Evaluierungskommission unter Beteiligung des FBI und des deutschen Bundeskriminalamtes alle Verschwörungstheorien zurück: “Die Evaluierung hat ergeben, dass Wolfgang Priklopil die Entführung mit hoher Wahrscheinlichkeit alleine durchgeführt hat”, sagte damals der Präsident des deutschen Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke. Verbindungen des Entführers zu Rotlicht-, Sado-Maso- oder Pädophilenszene “konnten trotz umfangreicher Ermittlungen nicht festgestellt werden”. Sehr wohl festgestellt wurden von der Kommission aber “Ermittlungspannen” und “Fehleinschätzungen” bei den Ermittlungen.

Immer wieder Zweifel an offizieller Version

Trotz diesem eindeutigen Urteil tauchen immer wieder – zum Teil auch prominente – Personen auf, die der offiziellen Version keinen Glauben schenken. Einer der lautstärksten Kritiker ist der pensionierte Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Johann Rzeszut, der seit 2010 schwere Vorwürfe gegen die mit dem Fall Kampusch betraut gewesenen Anklagebehörden erhebt. Rzeszut verfasste nun auch “Der Tod des Kampusch-Kidnappers: Wahrheitsfindung im Würgegriff”. Der Leiter der Evaluierungskommission im Fall Kampusch, der früherer Präsident des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), Ludwig Adamovich, landete vor Gericht, weil er in den Raum gestellt hatte, dass es Kampusch nach der Entführung “womöglich besser ergangen war als zuvor bei ihrer Familie”. Ihren Entführer Priklopil bezeichnete Adamovich als “Auftragstäter”.

Verschwörungstheorien und Bücher über den Fall

Doch es liegt nicht alleine an den diversen Verschwörungstheorien, dass der Fall einfach nicht zur Ruhe kommen will. Immer wieder werden Bücher veröffentlicht, die immer neue Aspekte der Causa aufrollen wollen. Auch Kampusch selbst ist mehrfach in die Öffentlichkeit gegangen. 2012 kam ihr Buch “3096 Tage” auf den Markt, das später auch verfilmt wurde. Anlässlich des Zehn-Jahres-Jubiläums ihrer Selbstbefreiung kommt am 12. August “Zehn Jahre Freiheit” (List Verlag) in den Buchhandel. Den Vorwurf, mit ihrer Geschichte Geld verdienen zu wollen, ließ die 28-Jährige in einem Interview mit der ORF-Sendung “Thema” nicht gelten, sie wolle ihre Geschichte einfach “selbst erzählen”.

Kampusch: Die Chronologie des Entführungsfalls

Vor zehn Jahren ist Natascha Kampusch aus dem Haus ihres Peinigers Wolfgang Priklopil geflohen. Der Entführungsfall zählt zu den aufsehenerregendsten Verbrechen in der österreichischen Kriminalgeschichte. Eine Chronologie der Ereignisse: – 2. März 1998: Die zehn Jahre alte Natascha Kampusch verschwindet in der Früh auf dem Weg in die Volksschule in Wien-Floridsdorf. Ihre Eltern alarmieren am Abend die Polizei.

– 3. März 1998: Eine Schülerin erzählt der Polizei, dass sie beobachtet hat, dass Kampusch in einen weißen Bus mit Gänserndorfer Kennzeichen gezerrt worden ist.

– 6. April 1998: Wolfgang Priklopil wird in Strasshof von Ermittlern aufgesucht. Er besitzt einen weißen Lieferwagen.

– 14. April 1998: Ein Hundeführer der Wiener Polizei macht das Sicherheitsbüro erneut auf den Verdächtigen in Strasshof aufmerksam. Dem Hinweis wird nicht nachgegangen.

– 23. August 2006: In Strasshof (NÖ) kann sich Kampusch selbst befreien. Ihr Entführer, der 44-jährige Priklopil, wirft sich in Wien vor einen Zug und stirbt.

– Februar 2008: Innenminister Günther Platter (V) setzt eine Evaluierungskommission in der Causa ein, welcher der ehemalige Verfassungsgerichtshof-Präsident Ludwig Adamovich vorsteht.

– 23. Oktober 2008: Der Fall Kampusch wird neu aufgerollt. Ermittler sollen sich noch einmal damit auseinandersetzten.

– 8. Jänner 2010: Der Akt wird wieder geschlossen: Polizei und Staatsanwaltschaft sind überzeugt, dass Priklopil keine Komplizen bzw. Mitwisser hatte. Ein Freund des Entführers wird allerdings wegen Begünstigung angeklagt. Er soll unmittelbar nach Kampuschs Entkommen von der Entführung erfahren und Priklopil bei der Flucht geholfen haben.

– 2. November 2010: Neue Ermittlungen gegen fünf in den Fall involvierte Staatsanwälte wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs in Innsbruck werden bekannt. Basis ist eine Sachverhaltsmitteilung des früheren OGH-Präsidenten Johann Rzeszut an die fünf Klubobleute im Parlament. Rzeszut war Mitglied der Evaluierungskommission.

– 24. November 2011: Das Justizministerium gibt bekannt, dass das Amtsmissbrauchs-Verfahren gegen die fünf Staatsanwälte eingestellt wird.

– 28. Juni 2012: Ein Parlamentsausschuss empfiehlt, die Ermittlungen durch Cold-Case-Spezialisten neuerlich evaluieren zu lassen.

– April 2013 – Die Evaluierungskommission kommt zu dem Schluss, dass Wolfgang Priklopil “mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Einzeltäter war”.

>>Natascha Kampusch in “Thema”: Zehn Jahre nach Flucht nur selten “richtig frei”

(apa/red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Natascha Kampusch: Zehn Jahre nach Flucht kommt Fall nicht zur Ruhe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen