AA

20-Jahres-Feier der CTBTO in Wien: Hoffnung auf Atomtest-Stopp

20. Jahrestag der Atomteststopp-Organisation CTBTO.
20. Jahrestag der Atomteststopp-Organisation CTBTO. ©AP
Seit 20 Jahren gibt es einen Vertrag, der weltweit Atomtests verbieten würde. Allerdings fehlt noch die Ratifizierung bzw. auch die Unterschrift von acht Staaten, damit der Vertrag in Kraft treten kann - und diese acht sind zuletzt einer Ratifizierung nicht näher gekommen, sagte EU-Außenministerin Federica Mogherini am Montag in Wien anlässlich der 20-Jahres-Feier der CTBTO.

Diese Organisation ist formal ein Vorbereitungsgremium für den künftigen völligen Atomtest-Bann. Vorerst gibt es nur eine “vorbereitende Kommission” für die vereinbarte “Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty Organization” (CTBTO).

Sie hat ihren Sitz in Wien und wurde 1996 von 44 Staaten ins Leben gerufen, darunter Österreich. Diese 44 Staaten (“Annex-II-Staaten”) müssen das Atomteststopp-Abkommen ratifizieren, damit es in Kraft treten kann. Von ihnen haben die USA, China, Israel, Iran und Ägypten zwar unterschrieben, aber nicht ratifiziert. Indien, Pakistan und Nordkorea haben gar nicht erst unterschrieben.

Unterschriften fehlen – Vertrag kann nicht in Kraft treten

Damit zeichnet sich allen öffentlich geäußerten Wünschen zum Trotz nicht ab, dass das Abkommen in absehbarer Zeit in Kraft treten könnte – auch wenn inzwischen 183 Staaten den Vertrag unterzeichnet und 164 von ihnen auch ratifiziert haben, darunter alle EU-Staaten.

Aber auch so habe das Abkommen Vorteile gebracht, sagte Mogherini. Denn mit Ausnahme Nordkoreas verzichten alle Staaten auf Atomtests, dadurch sei die Entwicklung neuer Waffen eingeschränkt worden, sagte sie. Außerdem verwies sie auf die zivilen Nutzen, die sich aus der Zusammenarbeit in diesem Zusammenhang ergeben. Die Organisation hat schon über 260 Messstationen und Laboratorien zertifiziert, im Endausbau sollen 337 Stationen Erdbewegung, ungewöhnliche Explosionen und Radioaktivität kontrollieren.

CTBTO-Feier in Wien: “Österreich wird Druck machen”

Die gesammelten Daten helfen bei der Tsunami-Warnung und bei zivilen Atomunfällen wie in Fukushima 2011. Sogar beim vermissten Flug 370 könnten vielleicht Schallmessungen im Ozean einen Hinweis auf die Absturzstelle geben, hofft die Organisation.

Auch Gastgeber Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) sagte in seiner Ansprache, es sei eine Schande, dass immer noch Ratifizierungen fehlten. Die Welt müsse Atomtests ein für alle Mal einen Riegel vorschieben. Österreich werde weiter Druck machen, damit es Fortschritte gebe, denn das Abkommen wäre ein zentrales Element für eine atomwaffenfreie Welt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • 20-Jahres-Feier der CTBTO in Wien: Hoffnung auf Atomtest-Stopp
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen